Hi,
ich habe eine GT125 Bj. 67 und will den Kupplungshebel tauschen. Kann man das Kupplungsseil auch einfach nur aushängen unten am Motor oder muss ich die Schraube lösen um dem Zug mehr Spiel zu geben? Aushängen wäre mir lieber, weil ich es dann hinterher nicht neu spannen muss, sondern einfach nur wieder einhängen.
Und irgendwie habe ich Angst, dass ích es nicht mehr sauber gespannt kriege. Beim Bremszug habe ich das Problem nämlich immer.
Oder ist das spannen beim Kupplungszug einfacher?
Danke für Eure Hilfe,
Salva
Beiträge von salvatorescilaci
-
-
Kann es sein, dass das Rücklicht nicht geht, weil ich im Moment keinen Bremslichtschalter verbaut habe? Kriegt das Rücklicht darüber irgendwie Masse?
-
Danke. Werd demnächst mal die gesamte Elektrik durchtesten.
Gruß,
Salva -
Äh, kann mir einer sagen, ob ich überhaupt nen Spannungsregler habe? Bei Rasaway steht:
"Wechselstromsysteme haben aber auch einen Nachteil: Sie sind in unseren alten Rollern so ausgelegt, dass sie ohne Regler auskommen, d.h. das System ist selbstregelnd: --> wenn nun allerdings eine Birne durchbrennt, bekommen alle anderen Birnen zu viel Strom und brennen also auch durch."Wieder was gelernt
Könnte dann das ganze Problem daran liegen, dass ich kein Stadtlicht/Standlicht drin hab? hab letztens Birne rausgenommen, weil die sowas von im Arsch war.
Und heute neue noch nicht reingemacht, weil ich schiss hatte, dass jetzt alle kaputt gehen wegen defektem Spannungsregler, den ich jetzt gar nicht habe(?). -
Hi zusammen,
ich hab die SuFu schon versucht, aber irgendwie nicht das Passende gefunden. Wenn's doch irgendwo steht: Sorry!
Hier mein Problem:
An meiner 125 GT Baujahr 1967 (keine Batterie, keine Blinker) ist gestern beim Fahren das Rücklicht/Kennzeichenbeleuchtung (also hinten kein Licht) ausgegangen. Zwischendurch gings dann wieder mal an, dann wieder aus. Also dacht ich Wackelkontakt. Zeitgleich ist übrigens das gleiche mit dem Abblendlicht passiert. Also wenn Rücklicht nicht ging, ging Abblendlicht auch nicht.
Fernlicht ging wunderbar.Heute bin ich wieder gefahren und dann ist auf einmal während der Fahrt auch noch das Fernlicht ausgegangen. Also ging zu diesem Zeitpunkt gar kein Licht mehr.
Hab eben mal nachgeschaut und gesehen, dass die Birne für Fern-/Abblendlicht kaputt ist. Also beide Drähte (Fern- und Abblendlicht). Birne war 3 Wochen alt. Also hab ich auf den Spannungsregler getippt und bin davon ausgegangen, dass Rücklichtbirne auch durchgebrannt ist. Aber nix wars.
Hab Rücklicht abgeschraubt, aber Birnen (Rück und Kennzeichenbeleuchtung) sind ok. Rücklicht wieder angeschraubt und siehe da, Rücklicht geht wieder.Irgendne Idee was da los ist? Irgenwie kann ich keine Regel erkennen.
Danke für Eure Hilfe,
Salva -
Das hier meint er, weils so verrostet ist.
-
-
Was seid ihr denn für Spassvögel?
-
Das rote fast kaputte Kabel geht zur Sicherung oder?
Sollte ich das besser erneuern bevor ichn liegen bleibe?
Wie heisst denn das Kabel? -
Zündspule, oder?
-
Hi,
nur ne kurze Frage: was ist das auf dem Bild ganz links zu dem das rote Kabel hingeht?
Ist das der Kondensator?
Das rote Kabel ist nämlich total fertig. Hängt nur noch an ein paar Drähten.
Danke,
Salva -
Also, Bremszug ausgehängt und kräftigst gegen schlagen dann war die Trommel unten.
Danke nochmal für Deine Hilfe! -
-
Ok, dann werd ich das morgen mal versuchen. Hab schon ordentlich draufgehauen. Bremse hab ich nicht eingestellt. Mach ich dann morgen bevor ich loslege.
DANKE für die schnelle Antwort! -
Delle ich dadurch eigentlich die Bremstrommel ein oder ist das noch gar nicht die Bremstrommel?
irgendwie lässt sich die Trommel (an der Nabe hängend) nicht mehr drehen. Geht sau schwer!
Was kann das sein? -
Hi,
sagt mal kann man beim abhebeln der Bremstrommel irgendetwas kaputt machen? Versuche gerade an meiner 125GT die Bremstrommel vorne runter zu kriegen. Geht irgendwie nicht. Rad ist schon ab. Und jetzt seh ich die Trommel (noch geschlossen) noch an der Nabe(?) hängen. hab mal ein Bild angehängt, das dieses Teil zeigt (in der Mitte das Ding).In der Bibel steht, dass man die Trommel falls sie sich nicht leicht lösen lässt "abhebeln" soll. Wenn ich dann von der Rückseite aus mitm Schraubenzieher reinfahre und versuche die Trommel bzw. den Deckel der Trommel abzuhebeln dann drück ich jedesmal Dellen rein in das Teil das an der Nabe dran ist.
Kann mir jemand helfen? kann dadurch was kaputt gehen durch das eindellen? oder darf ich da ohne Sorgen einfach reinhebeln?
Gruß,
Salva -
Die Mutter wird einfach nicht fest, egal wie lang er schraubt.
-
Gibts niemanden der mir hier helfen kann? Laut Recherche kann das an der angenutzten Bremse oder am Kugellgager liegen. Was ist mit Tachoschnecke? Kann's daran liegen?
-
Kümmer' Du dich lieber um Dein Hinterrad
-
Hi,
bin gestern das erste mal mit meiner neu erstandenen 125 GT 1967 gefahren. irgendwie macht die komische Geräusche beim Fahren. Kommt m.E. vom Vorderrad. Klingt wie ein Schleifgeräusch. was kann das sein? Tacho? irgendwas schlimmes?
Das Rad kann ich einfach drehen, wenn sie aufm Ständer steht.
Und fahrtechnis merk ich nix besonderes, nur mach ich mir wegen dem Geräusch Sorgen.
Irgendne Idee,Danke und Gruß,
Salva