Wieso Wechselspannungs Relais wenn es doch an der Gleichspannung liegt.
Wie funktioniert das.
LG Peter
Wieso Wechselspannungs Relais wenn es doch an der Gleichspannung liegt.
Wie funktioniert das.
LG Peter
!!! DANKE !!!
DIR
Das Blinkrelais ist ein grünes, dreipoliges.
Moin
Hab eine PK50xl2 mit E-Starter.
Warum geht der Blinker bei abgestelltem Motor nicht. Laut Schaltplan müsste es eigentlich "blinken", weil das Relais über den eingeschalteten Zündschlüssel mit der Batterie verbunden ist.
Hab ich einen falschen Schaltplan oder ist es bei Euch auch so.
DANKE
Moin
Überlege mir meine PK50xl2 Automatik zu verkaufen und mir eine 50er mit Schaltung zuzulegen.
Bei welcher ist die Ersatzteillage am besten?
Danke aus Bremen
Peter
Moin
Hab Probleme mit der Einstellung meiner PK50XL2
Die springt schlecht an und die Standgasgemischschraube darf nur 1-2 Umdrehungen raus, sonst geht gar nichts.
Auch beim Gasgeben hat man das Gefühl das sie sich verschluckt.
Folgende Düsen sind im Vergaser FHBB 16/14 verbaut und wahrscheinlich FALSCH
Hauptdüse 80
Starterdüse 80
Leerlaufdüse 120/40
Welche Düsen müssen im Original rein.
Sind die Werte richtig?
Haupt 74
Starter 65
Leerlauf 120/40
Danke
Peter
Ich hatte ähnliche Probleme und habe mir andere Variorollen besorgt alles gereinigt und den Keilriemen gewechselt. Seitdem läuft die Automatik sehr gut.
Die Variorollen sind noch Original und gut in Schuß. Den alten abgenutzten Keilriemen hab ich gegen den Gleichen ersetzt.
Die Riemenscheiben funktionieren im wenn ich ausgekuppelt hab und Gas gebe ohne Probleme.
Wird wohl am Vergaser liegen.
Hab zum Vergaser noch eine Frage: Wirkt sich die Veränderung der Leerlaufgemischeinstellung auch auf den Fahrbetrieb aus oder kann ich das Gemisch nur durch austauschen der Hauptdüse verändern?
Falschen Riemen verbaut? Riemen verschlissen?
Nee, Riemen ist neu und genau der gleiche der drauf war.
So mal ganz langsam, bei der XL2 wird von der Automatik nix umgeschaltet. Das einzige was sich bewegt, um die Geschwindigkeit zu verändern, ist der Keilriemen. Das ganze Spiel kannst Du aber im Stand prüfen, Gang raus nehmen und Gas geben. Dann kannst Du beobachten, dass der Keilriemen auf der vorderen Riemenscheibe, von ganz innen, mit zunehmender Drehzahl, nach ganz aussen wandert. Wenn er das nicht tut, stimmt mit der Vario was nicht. Aber so wie Du das schreibst, läuft der Motor nicht sauber, aus welchem Grund auch immer.
Mit dem Umschalten meinte ich das verändern der Riemenscheibe. Das funktioniert ohne Problem. Im Stand läßt sich der Motor auch ohne Probleme hochdrehen .
Moin
Nun bin ich die ersten Runde mit meiner reparierten PK50xl2 Automatik gefahren. Sie ist nach 3-4mal starten angesprungen.
Nachdem ich sie warmgefahren hatte, gab es folgendes Problem.
Sie zog eigentlich gut an bis ca. 15-20 km/h. Als dann die Variomatik umschaltete zog sie nicht mehr und tuckerte bei 20 km/h rum.
Wenn ich dann anhielt und wieder losfuhr wiederholte sich das Spiel. Sie nahm auch unwillig Gas an. Zwischenzeitlich
ließ sie sich einmal bis auf gut 45 km/h beschleunigen.
Vergaser hab ich gereinigt und eingestellt.
Im Leerlauf läuft sie einige Zeit und geht dann aus.
So, nun hab ich viele Fragezeichen im Kopf.
DANKE
für die Antworten.
Hab noch vielleicht eine blöde Frage. Die Ölablaßschraube soll mit 20:25 angezogen werden.
Was bedeutet das, 20 bis 25 nm oder sind das verschiedene Werte?
Gruß Peter
Moin
Hab eine PK50 xl2 Automatik bekommen und restauriere sie seit einigen Wochen.
Am Dienstag hab ich den Motor zum ersten mal gestartet...
...und er ist angesprungen.
Heute hab ich den Motor mal warmlaufen lassen und den Vergaser eingestellt.
Bin sogar ein paar Meter gefahren.
Hab dann das Getriebeöl abgelassen.
Ist es richtig, dass an der Ölablaßschraube keine Dichtung ist?
Gruß aus Bremen
Peter
Wer unbedingt so eine Filzmatte sucht, sollte auch Alternativen zu Pk-automatik.de prüfen.
z.B. hier:
Derzeit allerdings auch schwierig, da der Lieferstatus auf gelb steht. Die Rollerzentrale in München, http://www.rollerzentrale.de/, hat meines Wissens noch welche auf Lager liegen. Ansonsten gilt: Die Restbeständes dieses Filters sind so alt, dass sie schon in der Tüte bröseln. Daher kann ich nur anraten, die Dunstabzugs-Alternative in Erwägung zu ziehen
Die haben´s auch nicht mehr. Hab´s bei beiden versucht.
Hier gibt es den Filter noch, wobei ich persönlich denke das das viel Geld ist für einen Luftfilter aber gut wir fahren automatik, das ist eben luxus pur....
[Blockierte Grafik: http://up.picr.de/5366647.jpg]
tschaui haui
Leider hat PK-Automatik den Filter auch nicht mehr, obwohl dort auf der Homepage noch lieferbar steht.
Hab von denen die Information erhalten, dass der Filtereinsatz nicht mehr lieferbar ist und man nach Alternatriven sucht.
Moin
Bin bei der Restaurierung meiner PK50xl2 Automatik nun bei der Beleuchtung angelangt und bin nun einwenig verwundert.
Die Glühlampe ist so eingebaut, dass das Licht des Ablendlichtes nach unten auf den Reflektor scheint und somit eigentlich nach oben leuchtet.
Die Birne lässt sich nicht verdreht einsetzen, die Birnenhalterung kann man auch nicht falsch herum in den Scheinwerfer einsetzen und
der Scheinwerfer ist auch richtig eingebaut mit Top nach oben.
Es ist doch richtig das die die Glühwendel des Abblendlicht nach oben scheinen muß wie beim Auto, oder lieg ich da falsch?
Kann mir das nur erklären dass der Vorbesitzer den Scheinwerfer schon einmal komlett zerlegt und dann wieder falsch zusammen geklebt hat.
Gruß Aus Bremen
Peter
DANKE
an Alle
Werde sie wieder einbauen und am Ende ein Haken biegen.
So wie ich das verstehe soll die Feder im Griff den Griff zurückdrehen damit die Feder am Vergaser ausreicht den Zug zurückzuziehen. Ansonsten müßte die Feder am Vergaser beim Loslassen des Griffs, z.B. ein Unfall etc, sowohl Zug alsauch Griff zurückdrehen und das schafft sie nicht.
Da ist doch noch die Feder unter dem Motorblock, die den Bowdenzug zurückzieht.
Moin
Eigentlich bringt die Feder auch nix. Wenn sie den Griff zurück dreht, dabei aber der Bowdenzug nicht zurückgezogen wird (durch die Feder am Motorblock), hängt er locker rum. Der Zug wird durch den Gasgriff nicht zurückgeschoben.
Hoffe ist verständlich ?!?!?!?!?!
Gruß Peter