Ich war gerade dabei sie zu verkaufen, da sich bei mir privat sehr viel geändert hat und der Interessent war halt verständlicherweise skeptisch, weil sie im Leerlauf so hochgedreht hat. Haben uns dann darauf geeinigt, dass er sie in eine Rollerwerkstatt in der Nähe zum Durchchecken gibt... und da kam die Diagnose dann raus. Als ich mit meinem Verkäufer gesprochen habe, hat er mir das nicht geglaubt, meinte könnte ja alles nicht sein,... hat mir u.a. angeboten den Roller zu ihm zu bringen und er kümmert sich um Verkauft. Da ich mich nicht auskenne, erscheint mir die Variante als die beste, dann kann er sich mit eventuellen Interessenten unterhalten, kennt sich ja besser aus und weiss was er gemacht hat an meinem Roller...
Beiträge von Elbmaus
-
-
habe sie in Berlin gekauft und wohne jetzt in Hamburg...
Der Verkäufer hat mich gerade angerufen, er würde mir anbieten den Roller per Kommission zu verkaufen und sie heile zu machen, weil er nicht glaubt, dass das der Simmering ist?
Hat jemand eine Ahnung wie man einen Roller günstig transportiert? Spedition?
-
Ich habe mir vor ca. 1.5 Monaten eine PK 50 gekauft bei einer Rollerwerkstatt (Händler). Im Kaufvertrag ist eine Sachmängelhaftung für ein Jahr vermerkt.
Der Roller dreht im Leerlauf extrem hoch, ich habe sie heute in eine andere Rollerwerkstatt gegeben, die das überprüft hat.
Die meinten, dass der Simmering kaputt / porös ist, das Getriebeöl hätte sich mit dem Benzin vermischt, Kosten ca. 700 €.
Meine Frage: kann ich meinen Verkäufer dafür verantwortlich machen und verlangen, dass er den Roller wieder zurück nimmt (Kaufpreis 1.000 €). Ich bin nur zweimal gefahren in der Zeit und sie ist von anfang an hochgedreht, habe beim ersten Mal auch einen schönen Abgang gemacht mit Verletzungen.
Leider bin ich Vespa-Neuling und habe daher technisch keine Ahnung.Vielen Dank für Eure Antworten im Voraus!