Naja geht so.
Nächste Largeframe Schrauberhilfe, wäre in Mannheim mit 90km Wegstrecke.
Von daher ist es schon einige Meter entfernt.
Ich denke, dass ich mich trotzdem dran machen werde.
Naja geht so.
Nächste Largeframe Schrauberhilfe, wäre in Mannheim mit 90km Wegstrecke.
Von daher ist es schon einige Meter entfernt.
Ich denke, dass ich mich trotzdem dran machen werde.
Meine Angst ist auch halt, dass ich keinen Mentor finde, der mit mir das durchzieht, denn ich habe schon einmal die KW gewechselt bei meinem
50er und der ist danach nicht mehr gelaufen. -.- und seit dem steht die Leiche meines 50ers zuhause rum.
Naja ich werde mich noch einmal mit meinem
Vater absprechen, was er dazu sagt.
Weder noch,
eine PX 200 ist ein Krad, Kraftrad. Leichtkrafträder sind 125er.
Mfg
Ich habe 12PS.
Ich möchte eine Vespa, die aus dem unteren Drehzahlbereich ihr Feuer abgibt. Mich mit der 2T materie zu befassen habe ich auch nichts dagegen, nur wenn ich dann als Laie mehrere Tage bzw Monate für ein O-Tuning brauche, bzw für die praktische Umsetzung brauchE, dann muss ich es erst einmal zurück schrauben werden müssen, da ich so langsam aufs Abitur zu steuere.
Mein derzeit bevorzugtes ist wirklich O-Tuning, da günstig und ich lerne die Grundlagen und ich setzte nicht einen Teueren Zylinder in den Sand.
Bremsen sind so gestellt, dass sie kurz vorm greifen sind, also noch einmal mehr an der Rändelschraube drehen und dann schleifen die Bremsen schon...
Wie ist die Haltbarkeit des SetUps?
Gibt es auch so wie bei dem O-Zylinder eine Tuning-Anleitung?
Ist das o.g. Problem mit den Bremsen normal?
Aber ist die Bearbeitung eines Polossi oder Malle Setup nicht schwieriger als die Bearbeitung eines OZylinders?
Denn direkt mit einem Schwereren Setup anzufangen ist für einen Anfänger eher kontraproduktiv. Und da die nächste "Hilfe" laut Schrauberhilfe in Mannheim ist zünd das schon ein Stück von Ffm weg ist.....
Und wie ist die Haltbarkeit von diesem Setup?
Habe noch eine Frage bezüglich Fahrwerk bzw. Bremsen:
Bei meiner Px fühlt die Vorderbremse sich so an, als ob sich der Bowdenzug erst ordentlich dehnt bevor die Bremse ordentlich greift, normal?
Pornstar, wieso sind die O-Tuning Anleitungen denn dann so beliebt, wenn es nur für Pussies ist?
Einer meiner Anforderungen waren aber ja keinen exorbitanten Spritverbrauch zu haben und mit einem 28er Gaser hört sich das schon mal schwer realisierbar an.
Desweiteren über 600€ aufn Putz zuhauen um mit ner Vespa 28ps zu erreichen finde ich dann doch etwas naja.
Das Problem ist aber, dass ich nicht weiß ob meine Englischkenntnisse dafür ausreichend sind...
Ich denke, dass ich bis jetzt alles verstanden habe.
Sage dann bescheid, wenn ich weitere fragen habe...
Ja war mir klar, dass es nichts direkt damit zu tuen hat, aber wäre doch doch doof, wenn ich mir die mühe mache meinen Zyli und Block ordentlich aufeinander anzupassen und ich mir dann es dadurch versaue, dass ich keinen Kreuzschliff mehr vorhanden habe...
Ok, gemerkt. Ja zu Nikasil hatte ich mir am Wochenende das Topic durchgelesen.
Das verstehe ich nicht ganz. Laufspiel messen und mit dem Soll vergleichen ist ja noch einleuchtend. Übermaßkolben? Wie der Name sagt ein übergroßer Kolben, der an meinen Zyli angepasst werden muss? Und den rest versteh ich zum Teil, der Zusammenhang fehlt mir ein wenig. Also wenn mein Kolben mit dem Zyli nicht mehr passen, nachm Übermaßkolben fragen, wenn der Preis stimmt den nehmen, wenn nicht dann einen neuen Zyli bzw gebrauchten nehmen? Richtig?
Aber es gibt doch auch die möglichkeit mit Kaltmetal, oder?
Für mich als Anfänger, sieht aber der einlass ein wenig komisch aus. In den ganzen Tuning- FAQ sehen die nämlich etwas Formschöner aus...
Dein Topic hört sich interessant an, da ich selber solangsam an meiner Px feilen werde, werde ich dein Topic verfolgen, obwohl dein Projekt größer werden wird. Da ich erst einmal O-Tuning durchführen werde. Und nicht gleich mit einem Malle anfangen werde.
Habe vorhin aufm Gemeindefest mal mit meinem Vater darüber gesprochen, wusste direkt von den ÜS bescheid u.so bescheid.
Von den neuen Dämpfern war er zu überzeugen, aber beim Motor, sagte er dann, also ich bin die Vespa 20Jahre so gefahren, und davor bin ich mit meiner 80er auch überall hingefahren...
Was glaube ich auch noch ein Faktor war, weshalb er nicht so begeister war, ist die 50er Automatikleiche die bei mir noch rumsteht... Muss ich endlich mal schlachten und verkaufen...
Habe mir an einem schlönen Tag am See mal beide O-Tuning anleitungen durchgelesen ich denke, dass ich das diesen Winter wahrscheinlich machen werde...
Wie sieht es eigentlich mit Hohnen und Beschichten nach dem Bearbeiten aus? Sinnvoll?
Denn ich mein, sie hat solangsam glaube ich annäherend 60tkm drauf, kann man nicht so ganz sagen, 2 Tacho und zwischenzeitlich auch ohne... Und so viel Km gehen ja nicht spurlos an einem Zylinder vorbei....
Hmm ja, dann habe ich das wohl mit irgendwas gekreuzt-.-... War mir irgendwie klar, dass mit nem Polini es kein O-Tuning mehr ist... Wo soll ich deiner Meinung nach anfangen mich in die Materie einzusteigen? Also anfangen zu lesen, denn die ganzen Links überforden mich mit meiner Geringen Erfahrung ein wenig...
Aber wenn ich das O-Tuning durchführe, kann ich dann später überhaupt mit meinem Block auf einen Malle oder Polini umsteigen wenn gewünscht?!
Was sollte ich mir deiner Meinung nach nehmen? Proxxon Dremel oder Fräsmotor?
Was heißt "Polinist"? Ist das auch einer ausm GSF, wie Grave oder Kobold?
Was ist "lippen"?
BTW Proxxon
ps. ich glaube wenn ich anfange damit, suche ich mir einen Mentor...
Was Geist klassisches O-Tuning? Denn bei der "O-Runing for Dummies" direkt vom Polini geredet, oder habe ich mich einfachh bös verlesen?
Hallo,
da ich mittlerweile viel mit dem Motorrad im Taunus und sonst wo auf den Landstraßen unterwegs bin, ist mir meine Vespa in dem Stadtverkehr zu langsam geworden, bzw der Anzug ist viel zu "low".
So will nun meine Dame etwas Sportlicher werden lassen,
Habe mir Pornstars Tuning Almanach gelesen und war zu dem Schluss gekommen, dass es der GG Polini werden soll, aber dann habe ich mich mal im Forum bisschen umgelesen, und da wird dann lieber der Malle als Tourenzylinder genutzt.
Was ich haben möchte:
Was mir zur Verfügung steht:
Was ich vor hatte, nach PTA:
Aber dann hatte ich mir die O-Tuning Anleitung für Dummies teilweise angelesen und bin nun nicht mehr, wie soll ich sagen, sicher mit dem Polini GG...
Gruß
Leider hatte ich es vergessen, die Bilder nachzuliefern, aber jetzt kommen sie...
Hier mal eine Gesamtübersicht von der Vespa:
Hier auf dem folgenden Bild, sieht man auch, das Problem, dass ich habe mit meinem Handschuhfach, diese nicht wirklich attraktive Box... Das loch für das Radio auf der linken Seite sieht man leider nicht auf den Bildern.
Hier nochmal ein detailliertes Bild der Vespa bzw des Trittbleches:
Leider fängt sie schon an manchen Stellen an zu rosten, wie hier am Kotflügel(?), wo es auch mit Rostschutz schon drüber gepinselt wurde, von meinem Dad:
Soweit ich weiß, ist diese Farbe Originallack, da ich aber kein Fan von O-Lack bin, kommt dieser wahrscheinlich in so 1 Jahr runter und wird gegen neuen Lack in dem gleichen Ton "getauscht". Und wenn jetzt die O-Lack fanatiker kommen und sagen, dann verkauf sie lieber und kauf dir ne restaurationsbasis, dem sei gesagt: "Ähhhh....Nein!" Denn diese Vespa hat hauptsächlich einen persönlichen Wert für mich und meinen Vater, ich wurde groß mit ihr und deshalb kommt ein verkauf nicht in die Tüte.
Was wird das für eine Originalfarbe sein? In meinem Schein steht, "Farbe 3"...
So jetzt mal ein paar Links zu Threads, die ich inzwischen mit Problemen meiner PX gefüllt habe, einmal wegen den andauernden Kupplungsrupfern und einmal wegen dem Pickup. Beide Probleme sind seit gestern behoben und sie fährt wieder einwandfrei.
kupplung
pickup
in der zwischenzeit habe ich mich auf die suche nach einer neuen/gebrauchten sitzbank gemacht. aber noch kein schönes angebot gefunden, egal, die suche geht weiter.
mfg