ach und dass der vergaser ein bischen spiel hat und wackelt, ist das in ordnung ?
Beiträge von Marmeladekuchen
-
-
also vergaser ist eingebaut, nur mit dem gashebel und dem splint tu ich mir schwer das hab ich eben nicht hinbekommen, vielleicht hat da aber auch jemand nen tipp .. bei dunkelheit haben wir das auch zu 2. nicht geschafft.
-
zündkerze hab ich vorher getestet, dass kann ich sogar noch !!!!!
die sprüht ordentlich funken wenn ich kicke
ich bin jetzt mal draußen versuche das ding einzubauen schaue geich wieder vorbei
-
super danke für die blitzantwort, kann ich mich ja jetzt besten gewissens ans einbauen wagen.
-
Hey Leute, erstmal bin ein absoluter Vespa Napf, hab heute meinen Vergaser ausgebaut, zerlegt und gereinigt, bis auf 1x , 2x gas und bremszug wechseln und Unterbrecherkontakte mehr oder eher weniger erfolgreich einstellen, ist das eigentlich alles was ich bisher gemacht habe.
Ich bin jetzt dabei meinen Vergaser einzustellen (nach dieser Anleitung: vespa vergaser richtig einstellen mit bild) und werde ihn anschließend versuchen einzubauen.
in der anleitung steht nichts zu der nebendüse (ebenfalls auf dem bild) und nichts zu den beiden düsen (haupt- und chokedüse) in der schwimmerkammer. ich frage mich jetzt wie die jeweils einzustellen sind, alle 3 voll anziehen oder wie ?grund für die reinigung ist übrigens, dass meine alte vor ca. 6 monaten schlecht angesprungen ist und sobald ich gefahren bin ist sie schnell einfach ausgegangen und dann seeeehr schwer angesprungen, das und ein paar andere sachen (z.b. die fußbremse klemmte) haben mich angepisst, ich hab dann die vespa für einige monate abgestellt und heute zum ersten mal wieder rausgeholt, werde am samstag umziehen, vespa bleibt hier. ist gar nicht angesprungen, nach 10 minuten verrückter kickerei und verzweifelter rumdreherei an choke und gashebel. jetzt kümmer ich mich nochmal ein bischen um sie. das zum hintergrund, vielleicht hat da ja auch noch jemand tipps, ich hoffe aber wenn ich jetzt den vergaser richtig einstelle und vielleicht den unterbrecherkontakt nochmal checke, dass das teil dann anspringt. hab sie ja schon sehr gern eigentlich meine kleine.
grüße, kai
-
Hm also meine Vespa hat jetzt noch nie faxen gemacht was das ansprigen angeht.( ~ seit 1 1/2 jahren ).
Daher schließe ich, dass es mit meiner verstellung am Unterbrecherabstand zusammenhängt, könnte es sein dass es daran liegt, dass ich:
1. Falsche schrauben gedreht habe ?
2. Die schraube nicht wieder richtig festgezogen habe ?
3. Den abstand falsch eingestellt habe ?
4. Die Abdeckhaube ( die, die mit 4 o. 5 schrauben befestigt ist) nicht richtig draufgemacht habe ?und noch was: als ich am schrauben war und getestet habe ob die einstellung richtig ist, sprich ich eine kurze testfahrt gemacht habe, hatte ich die kleine gummikappe nur halb reingedrückt, falls ich sie nochmal hätte entfernen müssen, um etwas nachzustellen, wäre das dann weniger arbeit gewesen ( geht ja total schwer rein und raus das teil) allerdings ist mir dann nach der fahrt, als ich stand und der motor noch lief die kappe ca. 3 meter durch die luft weggeflogen... vielleicht kann mir anhand dieser informationen ja jemand eine diagnose liefern.
danke an alle für die hilfe, ich schreib in ner woche abitur und kann mich wahrscheinlich erst danach intensiv damit beschäftigen, also entschuldigung falls eine antwort von meiner seite ausbleiben sollte, ich bitte um verständnis.
Vielen dank nochmal, Gruß Kai
p.s. etwaige Kontrollen und Tests werde ich leider auch erst nach dem Abitur durchführen können
-
-
also ich weiß jetzt grad nicht was du mit dem vom polrad betätigten ende meinst schaus mir gleich nochmal an, aber ich meine bevor ich die schraube gelöst hatte da hat sich der kontak noch geöffnet wenn ich das rad gedreht hab, jetzt kann ich es drehen und verändern wieich will der kontakt bleibt geschlossen..
-
-
-
ok super danke! ich glaube ich habe es verstanden. Auf wieviel sollte ich denn bei meiner ca. 40 jahre alten vespa einstellen, denn ich hatte gelesen, dass 0,4 mm nicht unbedingt für jede Vespa die optimale Einstellung ist.
Und habt ihr mir noch einen Tipp um die 0,4 mm oder wieviel es sein sollen abzumessen, eine Blattlehre was immer es sein mag, besitze ich meines erachtens nicht. Tut es vielleicht auch einfach augenmaß und ein paar mal rumprobieren und nachjustieren, oder kann es problematisch sein mit falsch eingestelltem kontakt zu fahren ?Dankee
-
Hey leute ich bin grade am verzweifeln, weil ich mit der Suche keine Antwort finde, deswegen schreibe ich einfach mal ein topic, vielleicht hilft mir ja jemand.
Also meine Vespa stottert im den hohen Drehzahlbereich und letztes mal war die lösung den Unterbrecherabstand richtig einzustellen, nur habe nicht ich das gemacht. Ich hab nämlich allgemein eher keinen Plan von meiner Vespa was die technik angeht und deshalb weiß ich weder wo dieser Unterbrecher genau ist, noch wie er aussieht oder was er eigentlich genau macht. Kann mir deshalb irgendjemand beistehen und kurz erklären wie ich das Teil finde und korrekt einstelle ?
Hab eine 50 special Bj ~ 1972. Vielen dankGruß, Kai
-
kann mir denn niemand helfen ?
-
Hey ho, seit ich meinen Kupplungszug vor ein paar tagen gewechselt habe und dabei beim licht und den kabeln zu gange war, ist das pausenlos an gewesen, egal ob schalter oben oder unten. Außerdem hat mein "killer" zum Ausschalten manchmal nicht funktioniert.
Heute hab ich meinen Hinterreifen gewechselt und dachte mir danach ich kümmer mich gleich mal noch um das Kabel für Licht und/oder killer. Hab dann das Kabel, Massekabel heißt das glaub, mal an so ner Stelle festgemacht (siehe Bilder, welches übrigens lose rumhing, als das Licht noch permanent an war).
Jetzt gehen beide Lichter nicht mehr an, auch wenn ich das Kabel wieder abmache... Hab ich mist gebaut ? -
Ok das aufpumpen hat jetzt irgendwie doch geklappt, hab jetzt ein anderes problem mach deswegen aber ein neues topic auf, danke.
-
Ah hilfe... ich will gerade meinen Hinterreifenmantel + Schlauch wechseln, hab das neue zeug auch schon da. Mit meiner Fahrradpumpe krieg ich jedoch weder luft heraus oder hinein in den neuen schlauch... Ich dachte irgendwie, das würde funktionieren. Also was für eine Pumpe brauch ich? Hab leider keine tankstelle vor der Nase
Danke
-
Ok cool danke,
was kosten denn neue Felgen, da hab ich glaub nämlich ziemlich abgefuckte am start.
und noch zum Spüli, da gibts doch diese Montagepaste, kann man die nicht auch einfach an den Mann bringen ? -
Tag allerseits,
Heute morgen als ich grade gemütlich rumgetukkert bin, wurde mein Hinterreifen plötzlich ganz schwammig, habs mir angesehen, war platt...
Hab mich entschlossen den Schlauch nicht zu flicken hab also nen neuen besorgt, Reifenmantel muss sowieso auch gleich gewechselt werden und die Muttern sind auch fällig, Reifenmantel hab ich aber nicht bekommen vllt später noch, sonst morgen.
Wollte jetzt mal fragen wie ich das am besten anstelle, vorallem wie Stütz ich die Vespa wenn der Hintere Reifen ab ist ?
1. Am hinteren Schutzblech Aufbocken mit Getränkekiste ? Hab gelesen einem ist die Vespa dann einfach umgekippt, klingt finde ich nicht so sicher...
2. Hinlegen ? Tank ist ziemlich voll, aber wenn ich den abmontiere, geht das dann ? Welche Seite leg ich sie dann ?Habt ihr zusätzlich Tipps wie ich den Reifen von der Felge bekomme und später zur Montage ?
Danke
Gruß Kai
-
danke, danke.
hab das mit dem kabel noch nicht gemacht, werd es aber die tage erledigen hab jetzt erstmal noch andere probleme (reifen)..
-
Ok werd ich mir merken