Hey Leute, hier bin ich mal wieder, euer Vesparocker,
ich hab ein kleines Problem. Und zwar,is meine Vespa etz drei Tage lang jeden Tag beim ersten mal Kicken angesprungen und heute fing sie auf einmal an zu zicken.Achja is ne Px 80, alles orginal, außer der 135 DR Zylinder.
Sie is zunächst angesprungen, und dann nach ca. 5 Sekunden wieder ausgegangen.Dann hab ich die Zündkerze rausgebaut. Die war dann total voll mit Benzin. Dann hab ich sie trocken gemacht,wieder eingebaut, und das ganze ging von vorne los. Wieder 5 Sek. und dann aus.Wiederholt, Zündkerze wieder nass.Dann hab ich die Originalkerze vom 80er Zylinder reingeschraubt, und etz läuft sie einwandfrei.
Und etz endlich meine Frage ,welche Zünderze brauche ich jetzt.???Die Zünderze, mit der die Vespa etz drei Tage gelaufen is,hat mir mein Vespahändler zusammen mit dem 135 verkauft.
Mir is halt weng schleierhaft, warum sie etz drei Tage mit der einen Zündkerze gelaufen is, und dann auf einmal nimmer.
Wär cool, wenn ihr mir weiterhelfen könntet.Hab euch noch drei Bilder von den zwei Zündkerzen angehängt.
Beiträge von vespa_rocker
-
-
Klar Leute mach ich gern
-
Hey rally221,
also das was du schreibst mag stimmen, wenn man die Karosse sandstrahlt, und dann direkt aufs planke Metall den Unterbodenschutz drauf spritzt,und dann lackiert.
Aber ich hab meine Karosse nachm sandstrahlen erstmal mit Rostschutz (´Mening´ wenn du das vieleicht kennst )lackiert, dann mit Epoxydgrundierung,und dann erst den Unterbodenschutz,dann nochmal grundiert, und dann Farbe.Und glaub mir, des Ding wird nie so aussehn, wie auf deinen Bildern, weil ich da schon viel früher was unternehmen würde. -
Scheise des schaut übel aus, tut richtig weh ,ne Vespa so zu sehen.
Is des deine?
Aber meine Meinung dazu is, das da jemand den Unterbodenschutz schon auf Flugrost gespritzt hat, um den Rost zu verstecken. Und dann warscheinlich noch im Winter gefahren is.
Aber bei mir wird des nie mehr soweit kommen, wie auf den Bilder hier, weil das einzige Wasser, des mein Baby noch sehn wird, is des Wasser mit dem ichs wasch.
Aber bei nem Alltagsfahrzeug stimm ich dir da total zu mit dem Unterbodenschutz,
Trotzdem danke für den Hinweis -
Hey Leute, also, jetzt die Antworten auf eure Fragen,
des gelb verzinken, würd ich auf keinen Fall selber machen, dafür isses viel zu günstig, wemmas machen lässt, ich hab 20 Euro gezahlt, für alle Schrauben und noch a paar andere Kleinteile.
Geb einfach mal ,Oberflächenveredelung, bei google ein, da findest auf jeden fall was , weil ich hab meine Schrauben in Nürnberg verzinken lassen, ich weis ja net wo du wohnst, aber wennst in der Nähe von Nürnberg wohnst, kann ich dir die Anschrift scho geben.
Dann weiter,
also ich hab scho vor mein Projekt mal zu fahren, allerdings nur bei schönem Wetter, versteht sich.Und jetzt zum Unterbodenschutz im Radlauf und am Unterboden,
der is halt als Steinschlagschutz gedacht, sonst fängt sie ja bald wieder des rosten an, wenn sie a paar Steinschläge abkriegt, und gegen Rost bin ich allergisch -
Hey cirlu,
also die Schrauben hab ich gelb verzinken lassen, und den Rest hab ich lackiert.
Und dass sich die Farbe an den Bremshebeln net abnutzt, hab ich so Stulpen drüber,ich hab mal zwei Bilder angehängt,............ -
Hey tboyrex,
Des is scho der alte Motor, den hab ich Sandgestrahlt, mit Klarlack lackiert, und die Schrauben neu gelb verzinken lassen. -
Ja ja ,wie ich schon mal erwähnt hab , keine Kompromisse.
aber da is ganz wenig neu dran, halt die Gummiteile, aber sonst net viel.
Die Schrauben sin ja auch noch die alten, hab ich halt neu gelb verzinken lassen. -
Hey groundzero,
hoffe ich kann dir hiermit helfen, hab dir mit den verschieden farbigen Pfeilen immer des markiert, was zusammen gehöhrt.
Gruß Vesparocker -
Saucool, des hilft mir sogar sehr, vielen vielen Dank.
-
Des mit der Kopie wär echt super, würdest mir echt weiterhelfen.
Kennst du da jemand, der eine hat.???? -
Danke ,danke Leute,ja auf saubere Arbeit leg ich sehr viel Wert.
Ich lass mir halt auch richtig Zeit dabei, mit mehreren Unterbrechungen, restaurier ich etz scho über zwei Jahre.
Und noch zum Hubraum, ich hab nen 135er Zylinder draufgebaut, weil der 100 der drauf war,vom Vorbesitzer,keine Kolbenringe mehr hatte.
Ich hab dann zwar alles versucht wieder welche her zubekommen, aber ich hab nix gefunden.
Der Hunderter war mal so a Nachrüstsatz für die 80er, und den hats net lang gegeben.Hoffe das ich den 135er auch eingetragen krieg???????
-
Ne ne Leute die is wie neu, aber Baujahr und Erstzulassung 81, hab se komplett neu aufgebaut, ohne Kompromisse.
Sie is aber noch net ganz fertig, will sie dieses Jahr fertigstellen
Und etz nochn paar Bilder........ -
Cool, dann wär das auch geklährt,
ich danke dir .für die schnelle Hilfe.
Bis zu nächsten Problem -
Hallo Leute, ich restauriere grad ne PX80 und steh da vor nem Problem,
und zwar waren bei meiner Vespa nur noch die Hälfte der Bowdenzüge drin, als ich sie gekauft hab, also war ne richtige Baustelle.
Jetzt würd ich gern wissen, wie ich den Kupplungszug unten am Motor, an dem Hebel befestigen soll ?
Ich hab nämlich keine Ahnung wie des aussehen soll, und ich find auch nirgendwo Bilder drüber.
Ich kann doch net einfach ne Schraube und ne Mutter nehmen, da is doch richtig Spannung drauf.Vieleicht kann mir ja jemand von euch weiter helfen.?
Danke schonmal im Voraus