Das ist ja alles schön und gut, mit dieser Anleitung.
Aber was ist, wenn bei drehen der Luftschraube garnix passiert?
ich dreh meine nämlich und es tut sich garnix!!
Das ist ja alles schön und gut, mit dieser Anleitung.
Aber was ist, wenn bei drehen der Luftschraube garnix passiert?
ich dreh meine nämlich und es tut sich garnix!!
Hallo...
Also folgendes Problem hab ich.
Vespa springt beim ersten kicken gut an,standgas läuft normal.
Wenn ich aber gas geben will, klappt das nicht, dann säuft sie ab und geht aus.
wenn ich dann den Chocke ziehe, dreht sie extrem hoch im standgas, so hoch das ich das gefühl hab das der motor mir um die ohren fliegt.
Bekommt die dann zu wenig sprit,wenn die absäuft beim gasgeben?
Vergaser hab ich auch schon ausgebaut und saubergemacht.
Aber problem besteht weiterhin.
Bin langsam echt am verzweifeln.
Oder ist hier vieleicht einer aus duisburg oder umgebubg der mehr ahnung hat davon und sich das problem mal anschaut?!
Brauch echt hilfe was das angeht!!!
und wenn er zu stramm ist tritt das problem auf was ich habe?!
so...vergaser hab ich jetzt gereinigt...alle düsen durchgepustet,alles schmock ab.
Aber das problem besteht weiterhin....geht wie gehabt beim ersten kick an,aber so bald ich gas geben will...will er ausgehen.
ich bin mit meinem latein bald am ende.
Ich wollte mir extra Vergaserreiniger holen....ist der gut!?
Hat da jemand erfahrung mit!?
Und mit druckluft kann ich auch nicht dienen, um die düsen durchzupusten,und sonstige eingänge und kanäle,da wollt ich auf eine Dose mit druckluft zurückgreifen, reicht das aus!?
Vom druck her mein ich!?
was ist wenn ich kein Ultraschall zum reinigen hab?
Wie kann ich den vergaser noch reinigen?
ich wollte den vergaser halt einstellen, und bin hier nach so einer anleitung gegangen,mit drehen an der gemischschraube und am standgas.
aber irgendwie merk ich da nix wenn ich an der gemisch schraube dreh.
hab hier gelesen,man soll die gemischschraube ganz reindrehen und dann 2,5 umdrehungen wieder rausdrehen.
und das standgas dann einstellen.
also standgas hab ich jetzt,er bleibt an,aber wie gesagt wenn ich gas geben will,säuft er fast ab.
Hallo zusammen....
also ich fang mal von vorne an.
Am anfang hatte ich das Problem, das die vespa nur angesprungen ist, wenn ich gas gegeben hab,sobald gas weg,ging sie aus.
Das hab ich jetzt behoben, sie springt sofort beim ersten kick an und bleibt auch an ohne gas zu geben.
Aber sobald ich jetzt versuch gas zu geben,säuft sie fast ab und will ausgehen...
Wenn ich aber den Choke gezogen hab dabei, bleibt sie an, dreht aber voll hoch...aber sie nimmt dann auch gas an.
bin echt überfragt...da war sie mir vorher lieber...da hat sie wenigstens gas angenommen.
So bin von der vegaser-einstellen-mission zurück....
Aber etwas erfolglos!
Bzw. jetzt springt sie zwar sofort an,beim ersten kicken und das auch ohne gas zugeben.hab ich mich schonmal gefreut!
aber jetzt tritt das problem auf,das ist wenn ich gas gebe,sie wieder aus geht bzw. kein gas annimmt.
Und bei gezogenem choke dreht sie voll hoch,aber da nimmt sie gas an.
Ich bin ein wenig überfragt..!
habt mir aufjedenfall sehr geholfen...ich werd mich direkt morgen dran machen...
und was hat das mit HD zu tun...kann man da mit einer größeren die vespa was flotter mit machen?
wegen "vollgasabgleich?"
nutz da eine größere um die flotter zu machen?
vielen dank damit kann ich auf jedenfall schonmal was anfangen....
Aber seh auf dem bild ist kein bezinfilter zu sehen?
Ich hab ein drauf.
Ist der eigentlich zwingend erforderlich?
hallo zusammen!
Also vollgendes....
Mein PK 50 xl1 bj.87 springt nur an wenn ich gas gebe,
sobald ich gas wegnehme geht sie wieder aus.
Also ich tip ja mal auf Standgas,nur da ich noch ein neuling bin auf diesem gebiet,
hab ich keine ahnung wie ich das standgas einstell oder generell den vergaser.
Gibt es da vieleicht ein bild von,wo ich drauf sehe wie und was ich einstellen muss?
Kann es vieleicht auch sein das die Zündung eingestellt werden muss?
Ich sag schonmal danke für eine antwort....MFG....
also von bezin was daraus kommt kann ich auch nix sagen.
also da steht Rennluftfilter...gibt es bei SIP....da steht aber nix von Air-box.
würd dir ja den link schicken,aber irgendwie will die seite nicht mehr aufgehen.
Hallo...
Hab da mal ne frage.
Wollt mir den Rennluftfilter von Polini holen, für meine PK 50 XL1, jetzt fällt mir aber auf das der kein Gittereinsatz hat, ist das normal hat der generell kein Einsatz und der brauch kein, oder muss ich den einsatz extra holen?
Weil der standart luftfilter von Piaggio hat so ein Gittereinsatz.
Problem gelöst...schließzylinder ist drin...war eigentlich ganz easy im nachhinein.
besten dank für die tips.
ich hab eine PK50 XL baujahr 1987.
also wie gesagt ich den einzelnen schließzylinder und den komischen rahmen (Hülse) wo man diesen reinsteckt und da wo alles eigentlich drinstecken sollte (Lenkradschloß/Zündschloß) ist nur ein loch.
weiss nicht wie ich das sonst noch beschreiben soll.
hallo....
Ich hab da ein Problem mit meinem Zündschloß,ich hab die suchfunktion zu diesem thema durchsucht aber ich find nix.
Also...ich hab den schließzylinder von dem zündschloß und den rahmen wo dieser rein muss.
was mach ich jetzt damit?
einfach in das loch wo alles beide rein muss rein stecken oder wie,oder muss ich da vorher noch was ausbauen oder abbauen?
kann mir da jemand helfen?
MFG...chris...
Vielen dank...werd ich direkt morgen nachschauen...
Und die nummer brauch ich um neue Papiere zu holen?
hallo...
Hab mir bei ebay eine PK 50 LX ersteigert die hat aber keine Papiere mehr, sprich muss ich mir die neu besorgen.
Jetzt ist das angebrachte Typenschild aber nicht mehr lesbar wo die Fahrzeugnummer eigentlich draufsteht, es ist nur noch zu erkennen was sie für ein Baujahr ist, baujahr 87.
Wo steht die nummer denn sonst noch, außer auf dem Typenschild?