neee, das weiß ich ja..... kann ja auch nur versuchen so gut wie möglich alles zu beschreiben.
ist das erste mal das ich einen vergaser reinige......
Beiträge von racerwhv
-
-
meinst nicht das es klappen könnte?
-
So, habe gestern meine alte Dame angemeldet und gleich mal ein paar runden gedreht. Hat mal wieder echt Spaß gemacht.
Da ich letztes Jahr schon Probleme hatte den Vergaser richtig einzustellen, kam noch hinzu, das dieses jahr, wenn ich im Leerlauf am Gas drehe, das er nicht sauber hochdreht und immer Anstalten macht, als wenn der Motor abwürgt, habe ich beschlossen den Vergaser zu reinigen.
Gibt es Sachen die man zu beachten hat? Kann man da was falsch machen?
Habe die Schwimmerkammer geöffnet, die Düsen raus gedreht, die Benzinzufuhr runter geschraubt.
Und da hatte ich den ersten Ansatz warum der Vergaser nicht so den Sprit bekommt. Der Filter saß voll mit Dreck, aber auch irgendwas, was aussah wie Schaumstoff oder so. Erste Überlegungen: Die Dämmumg aus dem Raum w der Vergaser sitzt?Den Vergaser habe ich mit WD40 komplett mal eingesprüht. Man, kam da ein Dreck heraus. Wenn ich das nächste Mal zur Waschstraße fahre, nehme ich den Vergaser mit, die haben dort Druckluft, hat auch richtig Power!
Die Düsen habe ich in einem Ultraschallbad mit dem Sieb aus dem Vergaser mal gereinigt.......
Nun noch die Dichtung bei der Schwimmerkammer ersetzen, neuen Filter in der Benzinzufuhr rein und dann müsste es doch eigentluch wieder laufen, oder?
-
ganz oben hat jemand netterweise mir einen link gegeben, was sich ausschließlich mit dem ritzel beschäftigt. wenn man nun das ritzel ändert, soll sich laut den erfahrungen das beschleunigungsverhalten mies verhalten.
mit dem polrad abdrehen wollte ich es irgendwie ausgleichen. und ja, dafür kommt definitiv kobold ins spiel! und so wie man durchweg lesen kann, hat er sehr gute bewertungen bekomen, also kann man ihm blind vertrauen, und das werde ich auch!
wie gesagt, bevor ich von dem ritzel wusste, war ich mir nicht im klaren was ansteht. nun weiß ich es
-
ok, danke für die info!
vielen lieben dank für eure hilfreichen tips! nun weiß ich in welche richtung ich gehe.
75er zylinder drauf, mir das pinasco ritzel holen und einbauen, vergaser richtig bedüsen und ab geht die fahrt.... ahso, was ich vergessen habe zu erwähnen, das polrad wird auch noch abgedreht! dann sollte es für den stadtverkehr absolut reichen und für die touren am deich entlang!
nochmals vielen dank!
-
ich habe den dr 75er mit 3 üs. aber noch nicht verbaut. aus dem grund, weil ich immer der meinung war, man MUSS die übersetzung ändern, das hat mich bisher abgeschreckt den 75er zu verbauen, nur um den 75er nicht zu killen.
aber mit dem ritzel ändert sich einiges.bei worb5 habe ich einen 75er mit 10 üs gefunden:
hier zum kostenvergleich zum 75er mit 6üs:
http://vespaonline.sip-scootershop.com/de/products/rennzylinder+dr+formula+_10011000</a>
-
dank dir für den tip! weiß ich sehr zu schätzen!
nur noch eine frage: gibt es große unterschiede zwischen 3 und 6 üs bei einem 75er? ich sehe gerade, bei worb5 gibt es einen dr 75er mit 10 üs? was wäre damit?
-
ich habe "nur" den dr 75er mit 3 üs..... war kurzeitig am überlegen, ob ich nicht den mit 6 üs hole, aber weiß nicht, ob es so große unterschiede zu den 3er üs gibt.
will versuchen solange zu fahren wie es geht OHNE den motor zu spalten. wie schon gesagt, ich kann gesundheitlich nicht so handwerken wie ich möchte, ansonsten hätte ich den motor schon längst gespalten.
der sito plus hat mich schon an die belastungsgrenze gebracht den zu montieren..... für jemanden, der gesund ist, ist ein wechsel innerhalb von 30 minuten vollbracht, ich habe 4 stunden gebraucht......
nur zur info warum ich "aufwändige" umbauten vermeiden muss...... -
mir geht schlicht weg einfach darum, wie man um das spalten des motors kommt.
da ich den 75er zylinder noch nicht verbaut habe, ist dieses zahnrad tatsächlich eine alternative zu den eigentlichen übersetzungen.....ich hatte mal davon geträumt, irgendwann mal ein 136er setup zu fahren, aber nachdem ich gesehen, wie aufwändig der umbau ist (nicht nur das tauschen der teile, sondern auch das anpassen der motorhälften und weitere komponente), habe ich mich mit kleineren sachen zufrieden gegeben.
grund für die abweichung ist, das ich aus gesundheitlichen gründen nicht so am roller schrauben kann wie ich es möchte, auch habe ich angst davor, das teile verbaut werden müssen (kupplung mit stärkeren federn), und ich anschließend aus gesundheitlichen gründen den roller nicht mehr fahren kann.ich denke, ein 75er dr + diesem ritzel + sito plus + angepasste düse im 16er gaser sollten meinen ansprüchen genügen.
vielleicht stocke ich es auf einen 85er auf, aber langt dann die übersetzung aus, oder muss dann tatsächlich dann die übersetzung komplett geändert werden? -
Hallo,
mal eine kurze Frage zu diesem Artikel:Heißt es, man kann die Übersetzung ändern OHNE die komplette Übersetzung zu tauschen und OHNE den Motor dafür zu zerlegen, also für eine originale Übersetzung?
Soll angeblich für 75 ccm reichen.
Würde das auslangen um nicht den Motor kaputt zu fahren? -
UFF, ich merke schon, ich muss noch eine gaaaaanze Menge lernen......
Bin immer davon ausgegangen, das man vieles per Plug & Play austauschen kann, nur wenns ins Detal geht, das man den Fräser zücken muss.....
Nun gut, dann lass ich es mit der Membrane, aber in naher Zukunft kommt eine Rennwelle zum Einsatz + leichteres Lüfterrad (ca. 1600g)Mir geht es nicht um Höchstgeschwindigkeit, sindern um schnellern Durchzug um im Alltag besser im Verkehr mitschwimmen zu können oder auf Landstraßen etwas schneller als 50 unterwegs zu sein...... Will keine Renen bestreiten, sondern alltäglich den Roller bewegen und auch mal längere Touren fahren können.......
-
Nein, der DR ist mit 3 ÜS.....
Alle raten mir nen größeren Vergaser zu fahren.... Warum sollte ein 16er auslangen?
Bei Membrane dachte ich, wäre das Ansprechverhalten besser?Nun bin ich etwas verwirrt......
-
Hallo,
habe vor, solch ein Setup zu verbauen, bevor ich aber losziehe um die Teile zu besorgen wollte euren Rat haben:DR 75 ccm (Vorhanden)
19/19er Vergaser (ca. 75er HD)
Membran Ansaugstutzen
Sito Plus (Vorhanden)
Rennwelle (20er Konus)
erleichtertes Lüfterrad (lebe im Flachland)
3.72er Übersetzung (Vorhanden)Da ich einige Sachen schon habe, wollte ich nicht komplett alles neu holen. Wollte daher nur einige Sachen ändern.
Mir reichen die 75ccm, wollte diese nur optimieren.....
Ist das ok oder ergibt das Setup keinen Sinn? -
Hallo,
immer wieder lese ich von Vergaser per Ultraschall reinigen zu lassen. Klingt vernünftig und logisch.
Nun ist bei unserem Aldi ein Angebot, ein Ultraschallreinigngsgerät.
Bitte nicht vorverurteilen oder motzen, ist eine ernsthafte Frage. Hat jemand da Erfahrungen mit gemacht?
Will ja nicht den kompletten Vergaser dort rein legen, dafür ist der Vergaser zu groß, aber teile davon sollte problemlos reinigen können.Was benutzt man eigentlich als Flüssigkeit zum reinigen?
-
Ah, ok, dank dir. Bei der Suche hätte ich wahrscheinlich zig Antworten bekommen wo das Wort Pickup vorkommt, da dachte ich mir, hier zu fragen wäre aus meiner Sich Sinnvoll.
Ok, das Pickup kostet ja nicht die Welt, dachte, ich brauche eine komplett neue Zündung.
Wenn es das nur sein könnte, hält es sich in Grenzen.Frage nur, warum geht dieses Pickup denn kaputt?
-
Ok, um Missverständnisse zu vermeiden. Ich bin auf dem Gebiet noch Neuling und bei weitem noch nicht fit.
Es wird von einem Pickup gesprochen. Pickup wird was genannt? Oder wie wird dieses Pickup noch genannt?
Ich bin davon ausgegangen, das entweder die Zündspule oder Die Zündgrundplatte defekt sein könnte.
Mit dem Geld ausgeben habe ich kein Problem, nur gebe ich ungern Geld aus für Sachen, die eigentlich nicht das Problem ist. Ok, man hat dann die Teile wieder neu und dann erst einmal Ruhe, aber das Geld könnte man dann für andere Sachen ausgeben.
Ich weiß, ihr wollt mir helfen, bin auch sehr dankbar dafür und weiß es auch zu schätzen, nur ist die Tatsache, das ich zur Zeit sehr wenig Zeit habe und das der Roller nicht läuft für mich absoluter Horror. Bitte dafür um Verständnis.Da ich zur Zeit sehr wenig Zeit habe, schaffe ich es leider nicht mal zu testen ob es überhaupt einen Zündfunken gibt....... Ich weiß, ist ne Sache von 5 Min., abrr der Roller steht momentan trocken in der Garage und ist etwas weiter weg von wo ich jetzt aus schreibe. Daher bitte ich um Verständnis
Ansonsten bedanke ich mir sehr für die bisherigen Antworten
-
Meine PK geht überhaupt nicht mehr an
Wenn es ein defektes Pickup ist, dann mal Prost mahlzeit...... Billig sind die Dinger nicht -
Zunächst: Schon mit einer neuen ZK probiert? Wird die (alte) Kerze auch nass?
Mal eine neue ZK spendiert. Foto ist anbei. Kerze war am Gewinde leicht feucht, Kerzenelektrode war trocken. Springt dennoch nicht an. Na ja, werd mal den Vergaser reinigen. -
Zunächst: Schon mit einer neuen ZK probiert? Wird die (alte) Kerze auch nass?
Hatte bisher noch keine Zeit gehabt die ZK raus zu nehmen, werde der PK aber eine neue Kerze gönnen, kann nie schaden. -
DANKE!!!!!!!!!!!!!!!!!! Das ist ja mal promt!
Vergaser wolte ich eh mal reinigen! Dann bietet es sich ja an das andere gleich mit zu machen. Werd meiner PK auch gleich mal ne frische Zündkerze gönnen, dann sollte ales wieder richtig laufen!
Danke nochmals!