sorry habe mich sehr blöd ausgedrückt! Ich meinte eher das die Vespa in einer hohen Drehzahl hängen bleibt beim runtertouren und nicht wieder in den Leerlauf geht! Ich verstehe das ganze System um´s ND anpassen sowieso nicht so recht. Kann es denn sein das mit den geringen Veränderungen schon eine fettere ND nötig ist?
Beiträge von gregmaster
-
-
Hallo Leute,
heute ist mein Sip Road gekommen, der sich bis auf das Einfädeln der angespitzten Schraube auch gut montieren ließ! In dem Zuge habe ich auch ein 5mm Loch über die Nebendüse gebohrt und ein 8mm über den Düsenstock. Sonst ist die PX125 Lusso original!
Ist es bei diesen Maßnahmen schon erforderlich die Nebendüse größer zu wählen? Hatte erst eine 45-140 drin, damit blieb nach längerer Vollgasfahrt die Drehzahl erhöht beim runtertouren anstatt in den Leerlauf zu gehen. Dann habe ich testweise eine 55-160 aus meinem SI 24 genommen, der hier noch lag, und nun ist das Problem weg.
Hauptdüse habe ich bis jetzt noch die Originale (98er) drin (Düsenset kommt erst morgen), mit der 116er aus dem Si 24 war die Vespa natürlich am viertakten. Zu welcher Hauptdüse tendiert ihr? Ich denke eine 104-106 wäre mit Sip Road und gebohrtem Luffi gut oder?Sorry für die Fragen aber mit dem Abstimmen habe ich es nicht so und nach einem Klemmer bin ich jetzt lieber vorsichtig!
Achja wie verstellt ihr die 6Kant Schraube für den Leerlauf? Ich komme da nur äußerst schwer bis gar nicht dran, dazu muss ich schon bald den Si ausbauen!
Gruss
-
Hallo,
bei meiner Vespa PX 125 E Lusso 2000 funktioniert der Blinker hinten rechts nicht mehr! Blinkerbirne ist heile, Spannungsregler gewechselt, es kommt kein Strom am Kontakt der Seitenbacke an!
Woran kann das liegen? Bin mit meinem Latein am Ende!
Gruss Gregor -
habe jetzt ein mittelding gemacht!
Habe folgendes bestellt: 177er Pinasco Alu, 24er Si, ein paar Hauptdüsen, Mischrohr und Luftdüsen
muss mir jetzt mal durchlesen wie man die Zündung richtig einstellt...habe da absolut keine Ahnung von!
-
okay überredet! dann bestelle ich mir den Parmakit , den 24er Si und Hauptdüsen! Welche Bedüsung kann ich ungefähr kaufen? Brauche nur eine grobe Richtung! Bei largeframe Setup finde ich keinen Parmakit auf der Px 125 Lusso! Gibts irgendwelche Probleme mit dem Elestart? Hab da mal was gelesen bei dem DR!
-
Auch auf die Gefahr hin jetzt gesteinigt zu werden! Ich will den Zylinder und alles nicht eintragen, weil mein Vater nur bis 125ccm fahren darf, deswegen wollen wir halt unauffällig etwas Leistung aus der Vespa holen!
Wollen halt auf der Landstraße etwas besser mitschwingen können ohne dauernd überholt zu werden und inner Stadt halt zügig Von der stelle kommen! Dabei soll alles haltbar und zuverlässig sein! Wir wollen mehr fahren als Schrauben -
Puh 300€ sind schon ne Ansage! Da wär mir ein etwas günstiger GG Zylinder schon lieber, vor allen Dingen ist der Parmakit schon ziemlich auffällig mit dem Blau eloxierten Kopf!
-
Wie haltbar und zuverlässig ist der?
Ich weiß das es keinen besten Zylinder gibt, aber ihr könnt mir bestimmt den besten Zylinder für meine Zwecke empfehlen! -
Hallo Leute
Da meine PX 125 E Lusso wieder vernünftig läuft würde ich ihr gerne etwas auf die Sprünge helfen! Habe schon ziemlich viel über die Pinasco und DR Zylinder gelesen aber bin mit dennoch unsicher mit welchem Zylinder ich besser bedient bin! Der Roller wird vorwiegend von mir und meinem
Vater in der Stadt und auf längeren Landstraßenetappen Gefahren, also sollte die Sache haltbar und zuverlässig sein!
Ich wollte den Zylinder mit einem SI 24 Plug and Play fahren! Ratet ihr mir da eher zum Pinasco oder zum DR?
MfG -
habe jetzt am wochenende folgendes gemacht:
- 96er HD eingebaut
- Dichtung Vergaser/Vergaserwanne erneuert
- Dichtung Vergaserwanne/Motor erneuert
- limaseitigen Simmering gewechseltbin jetzt 50km gefahren und hatte bis jetzt noch keine Probleme mit dem Standgas! Ich hoffe das bleibt so! Woran es genau lag weiß ich nicht, habe einfach alles auf einmal getauscht
danke für die Hilfe !
-
so habe mal ein paar Bilder gemacht! Erstens von dem Limaseitigen Simi, dann von dem Zylinder/Zylinderkopf und von den Düsen! Kann die Zylinderkopfdichtung undicht sein oder kommt das wohl eher vom Auspuff?
Bin echt am verzweifeln, haben uns extra eine neuere Vespa gekauft damit wir ohne Probleme fahren können und jetzt sowasDie Bedüsung ist folgendermaßen:
-Hauptluftkorrekturdüse: 140
-Mischrohr: BE5
-Hauptdüse: 96
-Leerlaufdüse: 45Nach der Tabelle ausm gsf habe ich die Bedüsung für die PX Lusso mit Kat drin, ist das so richtig? Die Vespa ist EZ 2000 und ich wüsste nicht das die einen Kat hat! Woran erkenne ich das?
-
Habe jetzt den ganzen Vergaser rausgehabt und alle Dichtungen im
Vergaser erneuert! Die Dichtung direkt unter dem vergaser habe ich mit aus so einem
Dichtungspapierbogen neu geschnitten! Gleiches Spiel nach 10km Fahrt habe ich ein viel zu hohes standgas! Mit Choke ziehen kann ich der Sache etwas entgegenwirken! Wie ist die bedüsung von dem Vergaser der PX 125 E Lusso?
Kann ich den Limaseitigen Simi irgendwie mit Bremsenreiniger testen? Wie mache ich das genau und woran erkenne ich ob es an dem Simi liegt? -
Zylinderfuss sieht dicht aus!
die gemischschraube ist doch diese 6 Kant schraube die zum kennzeichen zeigt oder? die habe ich 1,5 Umdrehungen herrausgedreht! Habe mit dem Standgas etwas herumprobiert und zwar ist mir aufgefallen das die Vespa öfter in hohen Drehzahlen hängen bleibt desto höher ich das standgas gedreht habe! lasse ich das standgas sehr niedrig bleibt es nur sehr selten hängen!
Ziehe ich den Choke wenn die Drehzahlen hängen pendelt sich das Standgas wieder normal ein! Lasse ich den Choke beim Fahren minimal gezogen tritt das Problem gar nicht auf! -
danke für die info, wobei ich mir das nicht vorstellen kann sollte original setup sein! werde nachher mal den vergaser rausnehmen und reinigen, bei der gelegenheit kontrolliere ich die bedüsung ! und stelle danach mal vernünftig ein! vielleicht hilft das ja, ansonsten mache ich mal den test mit dem Luftballon um den Kupplungsseitigen Simi zu kontrollieren! Den Polradseitigen gucke ich mir mal an!
-
Hallo Leute,
habe gestern eine Vespa PX125 EZ 2000 mit 5000km Laufleistung gekauft! Heute habe ich dann bemerkt das sie im Stand ausgeht, Standgasschraube etwas reingedreht und sie hatte wieder schönes Standgas.
Nachdem ich dann mehrere km gefahren bin bemerkte ich die Vespa beim Auskuppeln aus hohen Drehzahlen nicht runtertourte sprich sie hatte ein viel zu hohes Standgas, habe ich dann wieder etwas die Kupplung schleifen lassen fiel das Standgas wieder. Das trat nicht immer auf meistens nur beim Auskuppeln aus sehr hohen Drehzahlen, wenn ich die Motorbremse benutzt habe und auf eine Kreuzung gefahren bin war das Standgas super!
Woran kann das liegen? Kann es was mit einem undichten Auspuff am Zylinderanschluss zu tun haben, da pfeifft es nämlich spür- und hörbar raus. (Werde ich morgen mal nach gucken)Habe schon einiges gelesen zu dem Problem und es lag meistens an falschluft. Das kann ich mir aber nicht wirklich vorstellen da die Vespa ja noch ziemlich jung und unverbastelt ist. Also die Simis sollten doch nach 5000km in Ordnung sein oder etwa nicht?
Ich hoffe ihr habt ein paar Tipps!
mfg Gregor
-
welche neue dichtung denn? vom schauglas?
mir geht es einfach darum das ich das neue schauglas beim einbau nicht beschädigen will!
mal was anderes kann die vespa noch irgendwo öl lecken außer von diesem schauglas? das gummi um das schauglas war immer ölig und unter der vespa hatte ich auch immer öltropfen!
-
also der Tipp mit dem Föhn war der entscheidende Tipp! Danach flutschte der Tank so raus, allerdings ist natürlich beim Ausbau des Tanks das undichte Schauglas ganz abgebrochen und gefühlte 10 liter Öl in die Garage ausgelaufen
ist es möglich erst den tank wieder einzubauen und dann erst das schauglas von aussen einzuschrauben?
-
danke axel ich probiere es gleich mal und melde mich dann zurück!
-
Hallo Leute,
Bin neu hier im Forum! Habe mir vor kurzem zusammen mit meinem Vater eine Vespa PX 80 E Lusso gekauft! Nun sind wir dabei das gute stück wieder herzurichten! Einiges haben wir schon gemacht, bin jetzt aber am Austausch des Öl Tank Schauglas gescheitert, weil ich den Tank nicht rausbekomme! Habe alle Schrauben oben auf dem Tank samt Sitzbank demontiert, die Gummis von Benzinhahn und Schauglas entfernt und die Zuleitungen zum Vergaser abgezogen! Benzin ist abgelassen und der Ölschlauch ist verschlossen! Vorne im Bereich der Sitzbankbefestigung ist der Tank gut locker, und ich kann ihn nach oben ziehen bis das Schauglas gegen den Rahmen kommt! hinten ist der Tank allerdings bombenfest, habe versucht den Tank vorsichtig mit einem Schraubendreher hochzuheben aber dadurch verbiege ich nur den Tank!
ist der Tank sonst noch irgendwo befestigt?
Ich hoffe mir kann jemand helfen, denn das Wetter wird langsam besser und wir möchten fahren!
Gruß Gregor