Danke für die Fotos und Eure Hilfe!
Beiträge von Zabaione
-
-
Hallo,
Beim reinen Gummitrittleistensatz haben die beiden äußersten Gummileisten unterschiedliche Längen und unterschiedliche Nippelanzahlen!?
Auf welche Seite kommt die lange Gummileiste mit 10 Nippeln (10 Bohrungen) und auf welche die kurze mit 9 Nippeln (9 Bohrungen)?
Ich benötige die Info, weil ich ein neues Bodenblech eingeschweißt habe, dieses hat noch keine Löcher für die Trittleisten.
Mit dem alten Bodenblech kann ich es auch nicht mehr vergleichen, ist leider schon im Müll.
-
Hallo,
ich muß Euch berichten, daß der Motor jetzt nach dem Auswechseln der Zündspule läuft!
Habe zuerst nur einen neuen Kondensator eingebaut, danach bestand das Problem noch immer.
Erst nach dem Einbau der neuen Zündspule hatte ich auch unter Kompression einen Zündfunken.
Ich möchte mich nochmals bei allen bedanken, die mich beraten haben.
Gruß
Andi
-
Test ausgeführt.
Eine ZK ins Gewinde geschraubt.
Die zweite in den ZK-Stecker und an Masse gehalten.
Getreten und Strobo hat geblitzt, auch Funken an der Kerze. -
Endlich jemand der schon mal das gleiche Problem hatte!
Werde umgehend Zündspule und Kondensator bestellen.
Euch beiden vielen Dank.
Ich berichte, wenns geklappt hat.
Andi
-
Hallo, ich danke Dir für Deinen Tip.
Jedenfalls werde ich nochmal alle Kabelverbindungen checken und einen neuen Kondensator montieren.
Ich kann mir nicht erklären, warum die Stroboskoplampe abblitzt, wenn ich die Kerze auf Masse halte und bei einschraubter Kerze nicht mehr abblitzt.
Habe jedenfalls schon meine persönliche höchst-Kickdrehzahl erreicht.
Evtl. liegt es ja an dem alten Kondensator.
Gruß Andi
-
Hallo,
ich bekomme meinen neu aufgebauten V50r-Motor nicht zum Laufen.
Die Zündkerze gibt im eingeschraubten Zustand keinen Zündfunken ab.
Wenn ich bei eingeschraubter Zündkerze den Zyl.kopf etwas löse, so daß fast keine Kompression mehr stattfindet, gibt es Zündfunken.
Sobald der Zyl.kopf wieder angezogen wird - kein Zündfunke mehr.
Es entsteht also unter Kompression kein Zündfunke.
Wenn die Zündkerze ausgebaut ist und mit dem Kerzengewinde an Masse gehalten wird, gibt die Zündkerze aber Zündfunken ab.
Habe den Motor komplett überholt und momentan auf einem selbstgebauten Prüfstand.
Unterbrecherkontakt ist auf 0,4mm eingestellt, der Zündzeitpunkt stimmt, Kerze und Kerzenstecker sind neu, Sprit kommt auch.
Daß es bei einschraubter Kerze keinen Zündfunken gibt, habe ich mit der Stroboskoplampe festgestellt.
Ich kann den Motor beim durchdrehen mit der Stroboskoplampe prima abblitzen, aber wie schon gesagt, nur bei ausgebauter Kerze, die ich an Masse halte.
Sobald ich die Kerze nur eine halbe Umdrehung einschraube, gibt die Stroboskoplampe keinen Zündblitz mehr ab.
Daraus schließe ich, daß es ab hier keinen Zündfunken mehr gibt.
Der Motor hat die originale Zündgrundplatte mit Unterbrecherkontakt.
Verbaut sind 85 Polini, 19.19er Vergaser, Rennwelle.
Ich bitte Euch um Hilfe, vielleicht hatte schon mal gemand von Euch das Problem.