Alles klar, danke. Werde es versuchen! Dachte es gibt vielleicht feststehende Einstellung wie 3 1/4 Umdrehungen oder so, aber dann versuch ich es nach Anleitung.
Beiträge von The Machine
-
-
okay :o) Danke. Heißt das, dass ich zunächst versuche die Maschine so zu starten wie sie jetzt ist (völlig verstellt) und dann die Einstellung vornehme. Oder wäre es besser, wenn ich alles erstmal zudrehe?
Im Moment springt meine Vespa überhaupt nicht an und ich möchte ausschließen, dass es an den Einstellungen liegt! Also was ist eine gute Ausgangslage um sie überhaupt zum laufen zu bringen (wenn sie dann läuft mache ich es so wie in der Anleitung)? -
Hi,
wer kann mir verraten, was die optimalen Vergasereinstellungen (Gemisch und Leerlauf) für meine PK50XL2 sind?
Haben den Vergaser ausgebaut und gereinigt und dabei leider nicht vermerkt, wie die Einstellungen waren. Kann in meinem Handbuch keine Angaben dazu finden.
Wo kriege ich sowas raus?Bin für jeden Tipp dankbar!
Alice -
Vielen Dank für all die Hinweise und Tipps! Auf vieles habe ich keine Antwort nur noch mehr Fragen :o)
Gemischschraube passt?????
Woran würde ich sehen, dass die Gemischschraube nicht passt? Worauf muss ich achten?
Wurde neues Gemisch verwendet?
Oh, nein, ich dachte, da sie mit dem Gemisch (im letzten Jahr) einwandfrei lief, könnte es daran nicht liegen. Werde die Mischung ablassen und neue einfüllen - mal schauen, ob es hilft.
Wie sieht der Zündfunken aus? Elektrodenabstand?
Der Zündfunken kam zuverlässig, war gut zu sehen (also recht stark). Haben aber nichts gemessen, sondern einfach eine neue Zündkerze gekauft. Dann müsste das Problem mit dem Elektrodenabstand doch nicht mehr relevant sein, oder?
Wird die Zündkerze nun feucht oder nicht?
ja, ist widersprüchlich. am anfang ist sie ständig feucht gewesen. da dachten wir sie bekommt zuviel sprit und sie sei über den winter vollgelaufen und würde daher ständig absaufen. dann haben wir sie leergekickt und ausdünsten lassen. dann war sie nicht mehr feucht, sondern trocken und leicht rußig, sprang aber dennoch nicht an.
Ggf. mal die Zündkerze raus und ein wenig Bremsenreiniger/Startpilot direkt in den Brennraum sprühen und erneut versuchen, wenn Sie dann kurz läuft liegt es an der Spritversorgung bzw. Vergaser.
Haben wir versucht, hat leider nicht geklappt. Sie ist in der ganzen Zeit nicht einmal auch nur annährend angesprungen.
Wenn ihr den Gaser gereinigt habt, habt ihr die Düsen auch vernünftig gereinigt bzw. mit Druckluft durchgeblasen?
Wir haben Bremsenreiniger verwendet und wirklich jedes einzelne Teil besprüht und auf Durchlässigkeit überprüft (allerdings nicht mit Druckluft). Schien alles frei und leichtgängig zu sein.
Okay, werde neues Gemisch verwenden, Kompression prüfen und Zündplatte/Funken testen. Noch etwas?
Vielen Dank!
-
Hi,
ich möchte meine Vespa PK50XL2 für die Saison fit machen und kriege sie nicht zum laufen
Letztes Jahr im Oktober bin ich mit ihr zuletzt eine längere Strecke gefahren, hab sie in die Garage gestellt und wollte 3 Wochen später eine Spritztour machen - und habe sie nicht mehr anbekommen...
Hatte dann leider keine Zeit zur Fehlerbehebung und habe sie - so wie sie war - den Winter über untergestellt. Nun habe ich mit ein paar Bekannten (Motorradschrauber) schon Diverses probiert um sie wieder fit zu kriegen, bisher ohne Erfolg (die kennen sich aber genausowenig wie ich mit Vespen ausFolgende Symptome hat sie:
- trotz kicken (mit und ohne Gas, Choke) keine Reaktion (die Jahre davor ist sie immer zuverlässig angesprungen)
- Zündkerze feucht, dunkel-braunes Gemisch; nach leerkicken (ohne Zündkerze) - erneuter Versuch: Zündkerze dann trocken, leichte Rußspuren, aber kein Erfolg
- auch nach 100x kicken keine Veränderung, hin und wieder kommt ein wenig weißer Rauch aus dem Auspuff, aber sie kriegt einfach kein Momentum
- Zündfunke kommt
- alle Glühlampen leuchten, wenn sie leuchten sollen (beim kicken)
- Sprit kriegt sie
- Choke ist freigängigFolgendes haben wir schon probiert:
- mit zugedrehtem Benzinhahn versucht leer zu kicken und über mehrere Nächte ausdünsten lassen (dachten die Kammer sei vielleicht über Winter einfach voll gelaufen und sie säuft immer wieder ab)
- neue Zündkerze eingebaut
- Vergaser ausgebaut, auseinandergenommen und gereinigt (mit Bremsenreiniger) - keine Rückstände sichtbar, sah sauber ausWas haben wir noch nicht gemacht:
- Kompression getestet (haben kein Messgerät)Ergebnis:
ca. 20 Stunden Arbeit, grübeln und frustriert sein UND - sie springt immernoch nicht an!Nun sind wir mit unseren Ideen am Ende und bitten Euch um Hilfe:
- woran könnte es noch liegen? Was können wir noch tun?
und
- was sind die Vergasereinstellungen (Gemisch und Leerlauf)?Danke Euch für Eure Hilfe!
Alice