danke für die zahlreichen Anregungen.
exakt, das ganze blech unter der matte sieht schlimm aus. deswegen gehen auch keine trittleisten.
die Idee mit dem bootsholz finde ich cool, da muss ich mal genauer schauen was so geht!
Beiträge von PK Heinz
-
-
Nabend,
kennt jemand Alternativen zu den standard Fußmatten der PK XL 2 (siehe Bild). Finde die jetzt nicht besonders schön und sie fallen einfach direkt ins Auge.
Problem bei meiner ist, dass das Blech darunter noch schlimmer aussieht und somit Trittleisten ausscheiden. Ebenso gefallen mir die Riffle- und Propellerbleche auch nicht wirklich.
Das Stöbern im I net auch nichts pralles rübergebracht.
Vielleicht hat ja jemand von euch ne gute Idee oder das Problem schon selber gehabt.
Freue mich über Anregungen! -
Vielen Dank für die schnelle Antwort!
Also kommt nun mal ne neue HD rein und der Filzring raus!Meinst du es ist sinnvoll ein Düsenset zu holen oder eher meine benötigten Düse von 65 +-3 Größen Einzel zu kaufen?
Problem ist, dass in diesem Düsenset (Externer Inhalt www.sip-scootershop.comInhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklären Sie sich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.
Sind die relevant oder reichen die Größen aus dem Set? -
Hallo zusammen,
zum wiederholten male habe ich ein Problem mit meiner PK 50 XL 2 und keine wirklich hilfreichen Antworten in der Forumssuche gefunden.
Folgendes Setup ist drauf:
50ccm Zylinder
SHB 16.15 F
Düsen: HD 82, ND 42, CD 50Habe den Vergaser ausgebaut und gereinigt. Nach dem Einbau und einer Grundeinstellung lief sie im Leerlauf tip top. Im tatsächlichen Fahrbetrieb brachte sie jedoch nur eine äußerst verhaltene Leistung bis sie letztlich unter Volllast am Berg regelmäßig abstirbt.
Beim erneuten Ausbau und Reinigung vom Vergaser habe ich mir die Bedüsung genauer angeschaut und gesehen, dass eine Hauptdüse von 82 verbaut ist!
Das erscheint mir deutlich zu groß und würde, zumindest nach meinem technischen Verständnis, eine absaufen des Motors unter Last erklären.
Daraus ergeben sich für mich folgende Fragen:1. 82 Hauptdüse zu groß?
2. Welche HD ist in dem Vergaser Standard? 65?
3. Sind ND und CD korrekt, oder sind dort auch andere Größen Standard?
4. Hat der SHB 16.15 F nur den o Ring oder noch zusätzlich den Filzring? (die Antworten im Forum sind ja und nein, was ist also richtig)Für schnelle und hilfreiche Antworten wäre ich Euch dankbar...
-
wenn es aus dem zylinderkopf kommt kann es auch sein, dass dieser undicht ist.
so war es bei mir gerade. hat an einer seite rausgedrückt und alles zugesaut. das ist schön zu sehen da eine "braune spur" von der brennkammer nach drausen geht.
bei mir ist keine zylinderkopfdichtung vorgesehen da beide teile plangeschliffen sind. wenn nun die schrauben des kopfs nicht gleichmäßig angezogen sind schließen beide teile nicht 100%ig sauber/plan ab und an dieser stelle kann es sich dann rausdrücken. -
Vielen Dank für die Antwort. Hab dir ne Pn geschickt.
-
Moin,
bei meinem Rücklicht ist der Reflektor durch. Habe den jedoch nicht einzeln gefunden. Leider habe ich aber auch nicht das komplette Rücklicht gefunden.
Ist von tri.o.m und mit Nummernschildbeleuchtung (auf der Unterseite eine Einkerbung mit Weißglas).
Hat jemand eine Empfehlung wo ich genau dieses Rücklicht finden kann.
Danke
-PK 50 XL2, Bj.92
-
Alles klar. Danke für die Lösungsvorschläge!
Ich werde sie mal mit meinen zwei linken Händen durcharbeiten und dann schauen ob das Problem sich dadurch beheben lässt. -
In dem Tank sind am Boden tatsächlich irgendwelche Partikel.
Wie bekommt man so einen Tank gut gereinigt? Ist über die kleine Tanköffnung ja nicht ganz einfach den Boden zu erreichen.Zweiten Auspuff habe ich keinen. Kann man irgendwie feststellen ob der verstopft ist?
Wenn es so ist habe ich gelesen, dass man die einfach ausbrennen kann, oder doch besser direkt nen neuen kaufen?Dankeschön!
-
Moin,
habe seit ein paar Wochen ne PK 50 XL 2, Bj. 1990. Nun hat sich ein größeres und extrem nerviges Problem ergeben.
Anfangs lief sie ganz normal. Die Drehzahl ist ganz normal hoch gegangen und sie hat gut beschleunigt. Fuhr 50km/h.
Von jetzt auf gleich, nach dem Abstellen, fuhr sie auf gerader Strecke nur noch knapp 40km/h. Bergauf sogar nur noch gute 20km/h.
Vom Geräusch her ist es so zu beschreiben, dass sie nicht mehr so hoch dreht wie vorher. Sie ist dann an einem Punkt angelangt an dem die Drehzahl nicht mehr weiter hoch geht und irgendwie gegen eine Blockade schlägt. Die einzelnen Gänge lassen sich also nicht mehr voll ausfahren.Nach 2 Tagen hat sich das Problem von selbst wieder behoben und sie hat wieder normal gezogen, die Gänge konnte man ganz normal ausfahren und der Topspeed lag bei rund 60km/h.
Seit gestern habe ich nun, wie oben beschrieben, wieder das selbe Problem!
Wäre Euch sehr verbunden, wenn man mir einen Ratschlag geben könnte warum das so ist, vorallem warum es kommt und dann wieder geht.
Evtl. hatte jemand schonmal solch ein Problem.Ich wäre für eine schnelle Lösung sehr dankbar!