Wusste ich nich...
Hmm... ich lass mich trotzdem nicht beirren... ich steh auf das Braun... Und hier in Hannover bin ich sicher der einzige mit sonem schönen Kackbraun...
Wusste ich nich...
Hmm... ich lass mich trotzdem nicht beirren... ich steh auf das Braun... Und hier in Hannover bin ich sicher der einzige mit sonem schönen Kackbraun...
oh marakesch braun, ist wohl kein insider tipp mehr, schöne farbe, wird aber langsam zur trendfarbe hier auf vespas.
schade.
Die Idee mit dem Marrakeschbraun hatte ich schon bevor ich das erste mal ins Forum geschaut hab... Hatte auch noch nie was von gelesen hier... Haben wohl mehrere Leute guten Geschmack!
Ist deine auch Marrakeschbraun?
War jetzt bei zwei Lackierern und hab pi mal Daumen die Kosten erfragt... der eine sprach von 600 - 1000 der andere von 800 - 1200... Hat mich schon erschrocken! Will es auf jeden Fall richtig vernünftig haben, glatt wie'n Babypopo soll sie werden... In den Kosten wären dann Blecharbeiten, Füllern, Schleifen, Lackierung drin... Aber mein Budget war eigentlich 600... Hmm... werd nochmal weitersuchen!
Solche Umbauten machen sonst nur XL 2 Horste, die gerne was älteres gehabt hätten, wozu es aber aus was auch immer für Gründen nicht gereicht hat.
Man kann auf dem Foto zwar keine Details erkennen, aber wenn man davon ausgehen darf, dass es wirklich vernünftig gemacht wurde, finde ich 80 Euro echt top....
Für das Geld bekommste bei eBay ja grad mal ne neue aus Fernost...
für´s überholen des Motors ist diese DVD ganz hilfreich
Jo, Danke... werd ich mir mal anschauen...
Der Originallack ist der Gelbton... Das ist Farbnummer 908 und die Farbe müsste Giallo Harakiri heissen... Hab mich mal bischen schlau gegoogelt...
Der ist allerdings nicht mehr zu retten... auf den Bilder wohl eher schwierig zu erkennen...
Ich möchte sie gern in Marrakeschbraun metallic haben... ist ein Ton von BMW, sieht man momentan oft z.b. am 1er... Auch wenn ich Gefahr laufe, dass ich von den ganzen O-Lack-Fans hier im Forum geächtet werde...
Grüsse
musst du selbst wissen....mein vorschlag wäre du baust ihn so wieder ein, liest dich über den Sommer im Forum in das Thema ein und zerlegst ihn im kommenden Herbst/ Winter...
Klingt nach ner Alternative...
Hier bei Interesse ein paar Fotos... -> Smallframe: restauration meiner 50 n von 1977 (siehe fotos)
Nicht so mein Geschmack, aber trotzdem saugeil... Daumen hoch!
Wie hast den Jeanskram fest aufs Blech bekommen?
Das Ding ist, dass der Motor ja gut läuft... Hab schon den ein oder anderen gehört, der meinte, wenn er läuft, soll ichs lieber lassen ihn zu zerlegen...
Ich denke (bin auch auf deine Meinung gespannt), dass es doch eigentlich Sinn macht, wenn der Motor schon mal ausgebaut ist, ihn auch gleich "innerlich" zu überholen..
Hmm...
Noch son blutiger Anfänger wie ich...
Also ich bin bei meiner 50 N bis jetzt wie folgt vorgegangen:
Erstmal alles fein säuberlich zerlegt... Groben Dreck und öligen Sand von der Karosse entfernt mit Drahtbürste... Karosse, Lenkerkopf, Felgen, Motorabdeckung etc hab ich letzte Woche zum Sandstrahlen gebracht. Alle Teile bis auf die reine Karosse grundieren die Jungs mir danach auch sofort... Wenn Du das nicht machst, ist zwei Tage später schon wieder Flugrost drauf... Zumindest kann das passieren... Die Karosse (ungrundiert) bring ich danach zum Karosseriebauer, da am Trittblech an zwei Stellen noch geschweisst werden muss...
Fürs Sandstrahlen inkl. Grundierung (Rostschutz) zahl ich nen Hunni... (<- Frage an alle: Preis ok inkl Teile grundieren???) Was beim Karosseriebauer auf mich zukommt weiss ich noch nicht genau... Rechne aber mal mit roundabout 200 Euro... bischen Schweissen, hier und da bißchen Ausbeulen etc...
Hoffe das ich preislich mit allem drum und dran unter 600 bleibe... Dann sollte es meiner Meinung nach aber auch alles tip top sein und nix zu beanstanden geben... Farbe soll übrigens Marrakeschbraun metallic werden... Sieht man momentan oft bei BMW... (bla bla... ich weiss, nicht original und so... aber mir soll sie ja gefallen und verkaufen will ich sie danach auch nicht)
Ich werde mal berichten wenn ich nen Preis habe...
Beste
Arne
Gesamtpaket ganz nett... Der Cut hätte nicht sein müssen, aber is halt Geschmackssache...
Bilder: SEHR GEIL!
Hab mir nach langer Suche vor ein paar Wochen 'ne 50 N gekauft, Karosse ist schon beim Sandstrahlen und muss danach noch an ein zwei kleinen Stellen geschweisst werden, bevor sie zum Lackierer geht. Schweissen und Ausbeulen werde ich vermutlich bei der Firma Ringwelski in Hannover / Langenhagen machen lassen. Mein Sandstrahler hat mir die Jungs wärmstens empfohlen. Gibts wohl schon seit mehreren Generationen und kümmern sich hauptsächlich um Oldtimer. Sind sicher nicht ganz billig, aber wohl echte Spezis auf dem Gebiet des "alten Blechs".
Jetzt muss "nur noch" der Motor wieder fit werden. Er lief zwar vorher wie ne Eins, aber wenn ich ihn schon mal auf der Werkbank liegen hab, wär's doch die beste Gelegenheit um mal jemanden drüber schauen zu lassen.
Wer kennt also jemanden, der mir den Motor günstig überholen könnte? Anbauteule sind bereits demontiert und Motor von aussen gesäubert. Will und kann kein Vermögen ausgeben, aber gute Arbeit soll natürlich auch entsprechend bezahlt werden. Grossraum Hannover wäre von Vorteil.
Würd mich über ne Rückmeldung von Euch freuen.
Grüsse aus der Südstadt
Arne...
Moinsen an alle...
Ich heisse Arne, bin 27 und komme aus der schönen Südstadt von Hannover... Völliger Vespa-Neuling und seit ein paar Wochen stolzer Besitzer einer 50 N von '77.
Bin grad dabei das gute Stück zu zerlegen und zu restaurieren.
Wer von Euch kommt auch aus Hannover und hat Lust mir zu helfen, mir Tips zu geben oder sich einfach nur ein wenig auszutauschen?!
Schreibt mich einfach hier im Forum an...
Beste Grüsse
Arne
Hallöchen...
da ich neu in dem Forum bin, stell ich mich mal kurz vor, und verliere ein paar Worte über meine Neuanschaffung....
Ich heisse Arne, bin 27 Jahre alt und komme aus der Südstadt von Hannover. Vor kurzem hat mich das Fieber gepackt und ich wollte meinen Traum endlich wahr machen. Nach langer Suche hatte ich vor zwei Wochen endlich eine passende Vespa gefunden. Eine 50N von 1977. Kein Originallack, aber sonst nicht verbastelt und definitiv in einem restaurationswürdigen Zustand, zumindest liessen dies die Fotos erahnen. Das war mir wichtig. Einziger Haken an der ganzen Sache - sie stand auf der Nordseeinsel Borkum, was meine Chancen aber enorm erhöhte, da bisher nur wenige Interessenten ernsthaft drüber nachgedacht hatten sich diesen Stress (lange Anfahrt, Überfahrt mit Fähre etc.) anzutun. Lange Rede, kurzer Sinn; nachdem ich den Preis bereits am Telefon von 1000 auf 800 gedrückt hatte, machte ich mich zwei Tage später auf den Weg. Vor Ort handelte ich den Verkäufer dann nochmal auf 700 runter. Für mich in Hinsicht auf die Jahreszeit und des Zustands der kaum rostigen Karosse ein Preis mit dem ich ganz gut leben konnte. Motor läuft. Wieder zurück in Hannover hatte ich dann sofort begonnen, sie in ihre Einzelteile zu zerlegen. Ich habe keine zwei linken Hände, brauchte zuhause noch nie einen Handwerker, aber es ist meine erste Vespa an der ich mich versuche. Darum machte ich Fotos von jedem Arbeitsschritt und verwahrte Schrauben, Muttern und andere Kleinteile feinsäuberlich in beschrifteten Briefumschlägen in einem Schuhkarton.
Aktueller Stand:
Karosse, Lenkerkopf, Felgen etc. sind bereits beim Sandstrahlen. Diese werden Mitte kommender Woche fertig sein.
Der Motor ist von aussen teilweise gereinigt, und alle Anbauteile zum Teil entfernt.
Diverse Neuteile, wie Reifen, Stoßdämpfer, sämtliche Gummis, und das ganze Pipapo habe ich bestellt.
Chromteile wie Finne, Schriftzug, etc pp lasse ich von einem Freund in der Firma aufpolieren.
Ich finde, für die kurze Zeit, habe ich schon gut was geschafft und mir viel Wissen angeeignet.
Aber nun zu meinem "Problem":
Ich möchte den Motor eigentlich auseinander nehmen, und neu aufbauen. Wie oben schon erwähnt, habe ich keine zwei linken Hände und an technischem Verständnis mangelt es eigentlich auch nicht. Dennoch habe ich ein wenig Angst, oder besser gesagt viel Respekt davor. Ich möchte schliesslich nichts kaputt machen.
Meine Frage also an Euch:
Wer von Euch kommt aus Hannover oder der näheren Umgebung und würde den Aufbau des Motors zusammen mit mir angehen? Würde natürlich auch etwas dafür bezahlen, möchte nichts erschnorren. Will einfach nur, dass es vernünftig wird, und ich mich danach nicht schwarzärgere. Dann hätte ich mir den ganzen bisherigen Stress auch gleich sparen können.
P.S. Der Motor lief vorher wie ne Eins und macht meiner Meinung nach einen guten bis sehr guten Eindruck.
Würde mich über jede Rückmeldung von Euch sehr freuen und verbleibe gespannt mit sonnigen Grüssen aus der Südstadt.
Beste
Arne