Was genau ist denn das Problem ? Das sind doch bei der Vespa vielleicht 10 Kabel die unter der Kaskade zusammenkommen.
Poste doch mal ein Foto !?!
Was genau ist denn das Problem ? Das sind doch bei der Vespa vielleicht 10 Kabel die unter der Kaskade zusammenkommen.
Poste doch mal ein Foto !?!
hey leute auf dem schaltplan von kasanova sind bei jemdem bauteil nummern angebenen diese ergeben aber im text dazu für mich keinen sinn kann mir jemand von 1-x alle sachen aufsagen was die wirklich sind weil mit diode,hupenschalter etc kann ich garnix anfangen .... und nicht denken hupenschalter am lenkrad sondern mitten im kabelbaum ...
schau dir doch einfach bei dem jeweiligen bauteil die kabelfarbe an und im zweifelsfall mit multimeter durchmessen.
wo ist das problem ? der schaltplan ist doch super , sogar mit kabelfarben.
Ein vespa kabelbaum ist jetzt wirklich SEHR uebersichtlich, egal ob der 2 oder 4 kabel am zuendschloss hat.....
beschreib mal dein problem genauer. so wie ich es verstehe hast du jetzt den neuen kabelbaum der zu den farben im schaltplan passt, aber du hast noch reste
vom alten kabelbaum die zu den jeweiligen bauteilen bzw. schaltern fuehren, korrekt?
also musst du halt rausfinden welche kabelfarbe aalter kabelbaum zu welcher im neuen passt, das ist doch ein kinderspiel mit dem multimeter auf durchgang oder sogar
mit am kabel wackeln....
kleiner riss muss nicht siffen, wenn er irgendwo oben ist wo nicht staendig oel steht.
besonders in der naehe des ansaugbereichs !!!. was genau hast du denn optimiert??
naja dann waer es doch besser du wuerdest uns einfach mal mitteilen was du alles schon gemacht hast dann spart man sich das hin und her
laeuft sie mit choke?
wie sieht denn die kerze allgemein aus ?
Und insbesondere danach wenn sie dir ausgeht bzw. hochdreht?
ich denk immernoch die kiste zieht irgendwo luft.
vermischt sich das getriebeoel mit benzin ?
kannst ja mal probieren die einfuellschraube vom getriebe aufzumachen und daumen drauf wenn sie hochdreht.
wenn du da auch nur den kleinsten sog hast weisst du ja was los ist.
du kannst natuerlich schon auch mal eine fettere nebenduese probieren.
wenn sie im stand so mager laeuft dass du den gasschieber weit aufmachen dass sie ueberhaupt anbleibt
musst haut sie evtl. auch leichter ab.
Klar, kann doch sein,
Dichtflaeche vom Ansaugstutzen nicht ganz plan oder ein kleiner Riss ?
Wuerd ich mir mal genau anschauen bzw. abspruehen.
Macken oder Risse in Lagersitzen, insbesondere dort wo die Wellendichtringe verbaut sind ?
Waere jetzt schon etwas ausgefallen, aber kann doch durchaus sein.
Oder sonst irgendwie ne Macke im Motorgehaeuse, insbesondere beim Einlass ?
was meinst du mit falschluft problem in griff kriegen?
hast du das problem ueberhaupt schon identifiziert bzw. ein bestimmtes bauteil oder dichtung in vermutung ?
wenn die maschine ueber einen wellendichtring luft bzw. oel zieht
wirst du das mit keinem vergaser in den griff kriegen sondern musst halt den motor mal aufmachen und die teile tauschen....
Dann ist bei SIP die "Passt auf" Liste nicht aktuell ?
In die Falle bin ich dann wohl bei mehr als einem Artikel geraten.
nein ich meine schon das werkzeugfach unter der sitzbank.
wofuer sind diese 2 teile:
Hi,
wie gehoert bei meiner XL2 das Werkzeugfach korrekt eingebaut?
Das Fach selber rastet sehr gut in der Karosserie ein und der Deckel rastet auch gut im Fach ein.
Wofuer sind die Klammern und die Federn genau da?
Viele Gruesse,
Simon