gut, dann einfach den choke raus und dann müsste alles laufen.
Beiträge von putitaside
-
-
den choke draussen lassen
der ist nur zum kaltstarten da, erzeugt ein fetteres gemisch, damit der motor auch im kalten anspringt. wenn der choke bei betriebstemperatur gezogen ist, stirbt der motor ab, da das gemisch zu fett ist.
ach verdammt. ich glaub, ich habs falsch verstanden. läuft sie mit gezogenem choke einwandfrei ? oder erst wenn du den choke rausmachst?
-
hab ich auch so geplant ! is ja zum glück n feiertag nächste woche. kannst du mir sagen, welche dichtungen und lager richtig sind?
die beiden?
und: ne idee für angemessene reparaturbücher?
vielen, vielen dank !
-
da stirbt dann auch der letzte funken hoffnung
-
also, hab den vergaser jetzt komplett sauber gemacht und sämtliche dichtungen getauscht, alles wieder zusammen gebaut, angetreten und sie dreht trotzdem wieder hoch. hab dann mal die luftlöcher am luftfilter zu gehalten, woraufhin der motor ausging. ergo keine falschluft, oder ?
dann fiel mir noch auf, dass am motor unten rechts ne menge schmiere hängt, is das normal oder is da wirklich was undicht? -
großartig
hab heute die dichtungen bestellt und auf einmal hat die vespa wieder standgas. versteh ich alles nich mehr. bin etwa 10 km gefahren (sollte ja zum warmfahren reichen), konnte mit kaltstarter anstandslos starten und mit der standgasschraube das standgas einwandfrei einstellen auf die niedrigste drehzahl. gibts da irgendwas vespaspezifisches, was ich noch nich kenn ?
werd die dichtungen trotzdem mal wechseln, schaden kanns ja nicht. danach prüf ich dann nochmal mit zugestopftem luftfilter, ob am motor auch alles dicht is. -
so, heute mit etwas mehr zeit: hab grad mal in der betriebsanleitung nachgeguckt. da ich nix dran verändert hab, werd ich wohl auch den dellorto 16/15 vergaser verbaut haben, auf den seiten hab ich jetzt aber nur dichtungen für 16/16 gefunden, kann ich die dichtungen auch nehmen oder macht das n großen unterschied ?
-
super ! vielen dank dafür !
-
also der vergaser lässt sich überhaupt nicht einstellen. mit gezogenem choke läuft er mittlerweile ganz normal, nach einer zeit dreht der motor aber dann auch sehr hoch. ich werd jetzt erstmal die dichtungen vom vergaser überprüfen und ihn komplett sauber machen, samt luftfilter. wenns dann immernoch nich funktioniert, wies soll, muss ich mich wohl mal an den motor machen. wo krieg ich dichtungen her? mopshop ?
-
hm, weiss über vespa bis jetzt nich viel, aber die üblichen sachen: richtige zündkerze? kerzenstecker richtig dran ? gibts bei ner vespa n kondensator ? kabel überprüfen.
-
moin !
hab jetzt schon einige erfahrung mit 50ern, aber bin bei piaggio ganz neu. hab mir ne pk50 xl2 gegönnt. jetzt hab ich das problem, dass sie im standgas immer niedriger dreht, bis der motor schliesslich abgewürgt wird. habe schon einige vergaser einstellungen ausprobiert und bin jetzt bei dem problem hängen geblieben, dass das standgas mit gezogenem choke stimmt, sie aber, wenn ich den choke los lasse, viel zu hochdreht. zieht der motor jetzt falsch luft? oder liegts einfach nur an der vergaser einstellung? und kann mir da jemand vernünftig sagen, wies bei ner vespa geht ? ich las bis jetzt: gemischschraube ganz rein, 2,5 umdrehungen raus und dann immer in halben umdrehungen weiter bis zur höchsten drehzahl und dann die vergaserschraube in viertelumdrehungen bis zur niedrigsten drehzahl drehen. richtig?
achja: der spritverbrauch ist auch relativ hoch, also nach vielleicht 80 km ist der tank etwa dreiviertel leer.
vielen dank schon mal