Beiträge von feuchtes leder
-
-
-
Die Ölpumpe arbeitet Drehzahl UND Gasschieberabhängig, darum der kleine Hebel an der Pumpe, der mit dem Gaszug verbunden ist. Der wiederrum einen Nocken innerhalb der Pumpe bewegt, und damit die geförderte Menge beeinflußt.
-
.....aber die geförderte Menge ist abhängig von der Schieberstellung!!!
-
ich denke die bremse ist der größte unterschied und bedarf doch erklärung.
im werkstatthandbuch wird dort auch ausführlich drauf eingegangen. -
mal mit druckluft in richtung tank durchblasen
-
ohne gewehr würde ich sagen es ist 125er ori bedüsung.
für die gemischschraube habe ich mir einen maulschlüssel passend abgesägt, damit geht es, ist aber immer noch fummelig
-
Ich will Dir ja nicht den Spaß verderben, aber für den Vespaeinstieg hast Du Dir das denkbar schlechteste Modell ausgesucht.
Zum Puff, weder ist der neu noch original, aber bis zum nächsten Tüv hast Du ja noch zeit!
Im Nachbarforum gibt es einen Cosa-Fred, da hast Du nächtelang zu lesen, aber sehr hilfreich. -
Die Alarmglocken gingen bei mir schon, als ich gelesen habe: "von Fachwerkstatt ....". Muß aber nichts heißen.
Laut Anzeige ist ein neuer original Auspuff verbaut, stimmt leider so garnicht. -
früher hat man wachspapier genommen, ich würde alles mit kriechöl einsprühen und dann in einen öllappen wickeln
-
PX alt Sitzbank hat doch Federn, nur so eine dünne Schicht Schaumstoff, oder?
Zum härter machen der Bank kannst du eine Schwimmnudel nehmen, passend auf Länge geschnitten, reingestopft und fertig. -
-
verstehe die frage nicht!
soll das heißen daß der bereich im betrieb mit oel versorgt wird?
-
bei dem thema stellt sich mir die frage:
bei mehreren pumpen die ich geöffnet habe, war auf dem "schiefen" zahnrad null schmierung, der kleine nocken/nase des arms auch je nach km leistung schon recht runter geschliffen.
muß das so?das wiederum ändert dann auch den hub und die gepumpte ölmenge
ist das richtig das da metall auf metall reibt ohne schmierung?
-
tanzt sie auch wenn der roller ruhig steht?
wenn dem nicht so ist mal den geber ausbauen und den "beruhigungskolben" begutachten.
dieser läuft in einem kleinen zylinder der sich mit benzin füllt und die schwimmerbewegung abbremst. -
-
-
-
das ist normal, gibt es wohl auch einen grund für, erschließt sich mir aber noch nicht
-