Also erstens Versuche ich alles selbst zu machen.
Falls das aber mal nicht klappt oder ich einen Tip brauche gehe
ich zu meiner Vespa Werkstatt ums Eck und dort ist man bemüht einem
richtig zu helfen. Man kann bei jeder Reparatur zuschauen oder auch selbst
rumschrauben und dann den Mechaniker zur Hilfe holen. (Das nenn ich Service !!!)
Die Preise sind zwar teuerer aber ich weis das es richtig gemacht ist und ausschließlich gute
Markenteile verbaut werden. Meiner Meinung nach lieber Qualität statt Quantität. Bei ner Vespa genauso.
Deshalb keine Billig Angebote. Aber das ist jedem selbst überlassen. Ich möchte das Angebot auch nicht schlecht
reden. Würde aber mal gerne einen Erfahrungsbericht lesen.
Beiträge von -Vespa91-
-
-
Hallo Leute,
mal ne Frage von der ich glaube das Sie noch nicht gestellt wurde.
hab zumindest über die Suchfunktion nichts rausbekommen.Also es ist so bei uns hier in der Gegend werden gerne Roller
von den jugendlichen geklaut, damit Sie nachhause kommen und
anschließend in die Schutter ( Fluss ) gesworfen.
Das Ding ist in der Regel futsch und die Polizei kann nie jemanden nachweisen.
Das kann ich behaupten da es meinem Arbeitskollegen genauso passiert ist.
Jetzt hab ich also auch Sorge das die Vespa geklaut und geschrottet wird.
Ich habe im I-net gesehen das es viele Bremsscheibenschlösser für andere Roller
gibt.
Was gibt es für die Vespa?
Hat jemand ein Schloss welches er mir empfehlen kann?
Wie sichert Ihr euer Roller außer durch die Lenkradsperre die schnell gebrochen ist?Danke im vorraus.
-
Hallo,
ich bin Alex und derzeit noch ein ziemlicher Anfänger was Vespas angeht.
Ich habe mir eine PK 50 Xl Bj. 1994 gekauft, da ich die Vespa schon lange
cool finde und jetzt endlich Zeit dafür habe mich um so was zu kümmern.
Ich selbst bin 20 Jahre und arbeite ( also kein Schüler mehr).
Ich habe mich hier angemeldet da ich schon vieles hier gelesen habe und
sicher noch oft Hilfe brauche.
Bilder/Fragen von meiner Vespa werden folgen.Gruß -Vespa91-