das ist mir schon klar das das kein tourer mehr ist.nur nen mir mal ein kit das über 30 ps noch als tourer zu bezeichnen ist.mit dem quattrini kann ich aber nur durch abstimmung schon leistung optimieren.fräsen muss ich bei beiden.ich denke das man bei dem thema ewig diskutieren kann ob membran oder drehschieber.jeder hat da andere erfahrungen gemacht.
Beiträge von mircopolo
-
-
also ich würde eher zu diabolos setup tendieren weil da mehr potenzial drin steckt.wenn ich von anfang an ein setup wähle wo die leistungsspitze schon fast erreicht ist muss ich nachher wieder von vorne anfangen.
-
ja gut diabolo, wär auch alles kein thema aber ich hab halt kein 80iger block.
-
wenn dann richtig.es müssen alle dichtungen und lager neu dann zylinder kurbelwelle ansaugstutzen vergaser kupplung getriebe ändern und evtl das polrad.es bleibt zwar mehr als nur der kickstarter aber wirklich viel ist es auch nicht.und ich hab keine lust nachher nen schlecht laufenden motor zu haben aufgrund zu viel lagerspiel oder so.es soll halt ein zügiger tourer werden den man auch mal auf einem rad bewegen kann.
-
zieh mal den benzinschlauch vom vergaser ab und dann siehst du ob in geschlossener stellung sprit durchkommt oder nicht.hast du vielleicht schon nen unterdruckhahn.es kann auch sein das die schwimmernadel im vergaser nicht richtig schließt.um das zu prüfen bau den vergaser vom motor und leg ihn angeschlossen und mit offenem hahn in ne trockene schüssel.dann siehst ob am motorflansch sprit rausdrückt
-
was würde mich den so ein blanko 125er den ca kosten.weil ich ja eh fast die gesamten innereien tauschen muss außer vielleicht den kickstarter.
-
hallo miteinander.
bin dabei meine px von grund auf neu aufzubauen.plane einen zügigen tourer
für solo betrieb mit um die 20ps(lieber mehr). jetzt bin ich auf der suche nach einem
passendem block.hatte schon mal an einen neuen lml gedacht.
bin für alle tipps offen. habe zur zeit noch gar keinen motor.
sollte vielleicht noch erwähnen das ich das gerne mit tüv machen würde. -
ja der 80iger wär mir auch lieber und die möglichkeiten kenn ich auch.mein
problem ist nur das ich gar keinen motor habe.
wenn sich mir die möglichkeit ergibt würd ich den natürlich vorziehen. -
wollte den blog eigentlich nur als grundlage für weitere modifikationen nehmen.
denke das das innenleben mit px motoren kompatiebel ist.
für mich ist das problem das ich noch keinen persöhnlichen kontakt zu weiteren
vespaschraubern hab und ich da durch auf die teile aus bekannten auktionshäusern angewiesen bin.
nur was da teilweise für ein schrott und zu welchen preisen angeboten wird ist echt der hammer. -
hallo zusammen. hab mal ne frage. hat jemand erfahrung mit nem vbb motor in ner px?
kann günstig an nen vbb 150 kommen und würd den gern als basis für mein px 80 project nehmen.
weiß jemand ob der überhaupt passt und was der tüv dazu sagt.
ps: die px ist bj. 86. danke -
Hallo zusammen,
ich folge mal der Bitte in der nachricht " Erste Schritte".
Also ich heiße Mirco und komme aus der nähe von Köln,ich bin 27 Jahre alt und
die Finanzierung meines Hobbys beziehe ich aus meiner tätigkeit als Kundendiensttechniker für Heizungstechnik und Regenerative Energien.
Mein erstes projekt war eine PK 50 XL bj 86 in creme weiß, Karosse ist soweit orginal. Der motor hat einen überarbeiteten 102 DR, Rennwelle, gefräßter Block (aber noch über drehschieber), 19mm shbc, bgm primärrad, vier scheiben kupplung und Polini Banane alternativ angepasster sito plus der PK 125. Fahrwerk sind die Yss Pro X. Reifen sind Zippy 1 hinten in 3.50/10 (war gar nicht so einfach den unter zu Bringen.
Mein aktuelles Projekt ist eine P80X bj 85. Zur zeit bin ich dabei den alten Lack und spachtel zu entfernen um zu sehen wo überall geschweißt werden muss.
Plane das ganze im Style einer Sprint mit modernen aktzenten und nem Power Motor.Plane so ca 30 Ps zu erreichen. Es soll der Kotflügel und die Kaskade einer Sprint dran. Blinker weg bzw. versteckt. und dann mal sehen.Ihr kennt das sicher selber wenn man einmal anfängt dann kommt das und das und ......