Beiträge von Nick50XL
-
-
-
-
-
-
-
-
-
-
-
-
Es gibt noch ein Vespa Modell mit Serienmäßigem
Bremslichtschalter im HandgriffTada
Es ist natürlich die ET2
-
-
Ich fasse mal kurz zusammen
R=Widerstand in Ohm
P=Leistung in Watt
U=Spannung in Volt
I=Stromstärke in AmpereP = U * I (Leistungsformel)
R = U / I (Ohmsches Gesetz)WATT
Das Problem ist folgendes
Ich hab keine Batterie (PK XL 1) und kann mir beim besten Willen nicht vorstellen das die Ingenieure bei Vespa ein Bordnetz mit ner Wechselspannung entwickeln die je nach Drehzahl irgenwo zwischen 0 und über 40 Volt schwankt!Da würden die ja völlig behämmert sein, und jede Fehlersuch im elektrischen System würde zur Odysse oder zum Meßabenteuer!
Im übrigen bin ich ziemlich sicher das alle Verbraucher ihren Strom aus der Verteilerleiste unter der Kaskade beziehen, die wiederrum mit einem kleinen Gußkästchen verbunden ist, welches ich in meinem jugendlichen Leichtsinn sowie nach Rücksprache mit Sachverständigen für die Gleichricht- und Regeleinheit halte!!! confused
-
-
-
-
-
Jau, und die Kiste läuft immer nur auf Teillast,
da entfalte sich das Drehmoment halt nicht vernünftig! -