Hallo
Ich habe den Motor geöffnet,
es ist definitiv der Simmering Kupplungsseitig
Habe mir einen neuen bestellt,
wird der auf anschlag eingebaut, oder braucht der hinten am Lager etwas Luft ?
Gruß
Hallo
Ich habe den Motor geöffnet,
es ist definitiv der Simmering Kupplungsseitig
Habe mir einen neuen bestellt,
wird der auf anschlag eingebaut, oder braucht der hinten am Lager etwas Luft ?
Gruß
Hallo Schrauber
Meine Cosa 200 geht nicht mehr starten, nur wenn ich den Lufi abnehme und mit dem Daumen ca 75% abdecke,
wenn er dann laüft dreht er kurz ganz hoch,
Kann es sein dass der Motor falschluft bekommt, heißt die Simmeringe sind hinüber ?
Angefangen hat es damit dass er während der Fahrt nur noch ganz wenig Gas annahm, nach ca 100m war er aus.
Ich hatte schonmal undichte Simmeringe, das hat sich aber ganz langsam angekündigt .
Mir fällt nichts anderes ein, will aber nicht unnötig den Motor spalten.
,Bei meiner Cosa 200 habe ich folgendes Problem,
Starten geht sehr gut, fahre dann los, nach Gaswehnahme vor Kurve nimmt er schlecht Gas an, nur wenn ich
Vollgas gebe, beim Ausrollen zum Parkplatz will er dann ausgehen, muß dann wieder vollgas geben, was ja nicht so toll ist wenn ich anhalten will.
Ich habe den Vergaser komplett ausgebaut und gereinigt, neue Dichtungen, Tank ausgebaut , gereinigt, Düsen alle Sauber.
Ich weiß nun nicht mehr weiter
Kann es sein daß er irgendwo Falschluft bekommt. - Wo ?????
Was kann ich noch machen
Bei meiner Cosa 200 geht der Tacho nicht, ich habe schon die Welle getauscht und eine neue Antriebsschnecke eingebaut, schnecke in grau,
Die Welle lässt sich gut drehen und die Schnecke läuft auch leicht, alles gereinigt und eingefettet
geht dann ca 5 KM, dann ist die Schnecke wieder verschlissen.
Der Antriebskranz im Rad kann ja nicht defekt sein.
Hallo zusammen
Danke für die Tips
Ich werde mal die Gummiventile erneuern, und die Züge gut Ölen mit WD 40, das ganze kann ja nur besser werden
Gruß
Hallo
Bei meiner Cosa 200 habe ich nun schon zum wiederholten male die Bremzylinder gängig gemacht oder neue eingebaut,
wie hier bei Tipps und Tricks nachzulesen nist, kommt durch die Gummiventile Feuchtigkeit in die Zylinder, gibt es denn da keine Lösung ?
Kann man anstatt der Gummiventile nicht die Bohrung ganz dicht machen ?
Der letzte Bremzylinder hat bei mir jetzt gerade mal 4 Monate gehalten, jetzt ist er schon wieder fest.
Mein anderes Problem ist, faß bei Frost immer der Gaszug und der Kupplungszug festfrieren, beim Kupplungszug lässt sich es ja schwer vermeiden, daß Wasser in die Hülle eindringt.
Wenn ich dann einen neuen Zug einbaue ist für eine Weile Ruhe, bis zum nächsten Winter ist dann wieder alles beim alten, möchte aber nicht immer im Winter die Züge tauschen.
Ich bin beim Googeln auf diese Seite gestoßen, hat mir sofort gefallen.
Meine Vespa Cosa 200 habe ich ja schon seit einigen Jahren, bisher habe ich alles selbst geschraubt, was am Anfang schon etwas gewöhnungsbedürftig war, bis man die ganze Kiste in und auswendig kennt.
Mitlerweile klappt das aber ganz gut, wenn hin und wieder auch ein Paar Problemchen auftauchen.
Habe auch schon einige Tips hier durchgelesen hier, man kann ja immer noch was neues dazulernen.
Mit meiner Vespa fahre ich das ganze Jahr täglich zur Arbeit, das sieht man dann auch schon an verschiedenen Stellen, das Salzwasser hinterlässt doch seine Spuren und auch bei hohen Minusgraden gibt es manchmal Schwierigkeiten, ansonsten bin ich sehr zufrieden mit der Vespa.
Hemme