Hahha, was darfst Du nicht mehr !!??
Beiträge von Bulli57
-
-
Ich kann Dir nur berichten, dass meine Automatik mit dem schmalen Zahnriemen nur 40 km/h gelaufen ist.
Seit ich den breiteren montiert habe läuft sie 60. -
OK, was haltet ihr vom 17ten oder 24ten Juni?
Mir wäre der 24.6. lieber, oder am 17 spät nachmittags.
-
Die VBB ( Baujahr 1960-1967) als Nachfolgemodell der VBA (Baujahr 1958-1960)
unterscheidet sich vor allem durch das 4-Ganggetriebe, während die VBA noch 3 Gänge hatte. -
Herzlichen Glückwunsch Andre´und auf dass die Nächte nicht zu kurz werden!
Sie wird auf jeden Fall Euer Leben verändern.
Und wenn Du Deine Vespa verkaufen willst, weil Du jetzt keine Zeit mehr hast, bitte bei mir melden!!! -
Hey, beim Pommesessen bin ich dabei. Sollten nur so früh wie möglich den Termin fixieren.
Grüsse
SamGesendet von meinem GT-I9001 mit Tapatalk 2
Wenn der Termin passt fahre ich auch gerne mit
-
Lies Dir mal die Bewertungen durch. 95,9 % positve Bewertungen sind eher kritisch zu bewerten.
Und die negative Bewertungen im Detail sind doch sehr fraglich. Also mich hat das abgestossen! -
Hallo Leute,
wie bereits angeboten, plane ich gerne eine Rundtour mit Start und Ziel in Viersen in Richtung Hariksee, Heidweiher, Borner Weiher oder aber auch zu den Krickenbecker Seen...
Wetter und Termin sollte halt passen.Viele Grüße
Reiner -
Ich habe heute auch gekniffen, obwohl ich sehr gerne mitgefahren wäre. Jetzt grüble ich schon den ganzen Tag ob es nicht doch besser gewesen wäre den inneren Schweinehund zu überwinden!
-
Ich war zum ersten Mal dabei und es hat richtig Spass gemacht.
Vielen Dank! Gerne wieder! -
Neulich habe ich bei meiner XL2 Automatic einen Sito Plus eingebaut.
Vom Sound her ein super Effekt, von der Leistung her bilde ich mir ein, dass sie etwas besser zieht.
Allerdings in der Endgeschwndigkeit kein Unterschied.
Bei der Bestellung musst Du aufpassen, da der Sito Plus für die XL2 -Schaltroller sich von dem für die Automatik unterscheidet. -
Ich bin dabei. 13:00 Schloss Rheydt. Bis übermorgen.
-
Samstag ist Fussball (Gladbach gegen Hoffenheim)
Sonntag gerne -
Also ich hatte mit meiner V50 ein ähnliches Problem. Sie war definitiv abgesoffen.
Habe alles probiert: Kerzenwechsel, Anschieben etc. aber nichts hat geholfen.Funktioniert hat dann folgendes:
Kerze raus, 1 ml hochprozentiger Alkohol ( 96% -98 %) mit einer Sprize rein. Kerze u.Stecker drauf und dann antreten.
Evtl. 2-3 mal wiederholen.
Willst Du den Boden nicht versauen, leg vorher eine Pappe unter den Auspuff!In vielen Fällen hilft halt mal ein Schnäpschen....
-
Hab heute auch gedacht, dass man bei dem schönen Wetter mal ausfahren könnte.
Bei -6 Grad losgefahren und nach 10 km mit Eisgriffel wieder abgestellt!!
Ich sitz jetzt noch in der Vespa-Sitzhaltung aufm Sofa. -
Je nach optischem und technischem Zustand zwischen € 600.- und € 800.- .
Im Frühjahr vielleicht € 100- 150 € mehr.Lies die Hinweise zum sichernen Einkaufen bei VespaOnline:
sicher einkaufen bei vespaonline!grundsätzlich gilt:
die forenbetreiber distanzieren sich ausdrücklich von über diese plattform getätigten geschäften. alles läuft auf eigene gefahr & risiko.
eine einmischung durch forenbetreiber und moderatoren bei geschäftlichen streitigkeiten wird nur unter vorbehalt stattfinden. -
Hallo Leute,
als neu Vespa-Virus Infizierter würde ich sehr gerne an einer Tour teilnehmen.
Komme aus Dülken.
Reiner -
Juhu, am Samstag konnte ich den Vespa-Händler um die Ecke, überreden, mir seinen Blickfang aus dem Ausstellungsraum zu verkaufen!
Es ist eine PX-80 mit eingetragenen 97 ccm, Baujahr 81, eingetragener Scheibenbremse vorne und eingetragenem Windfenster.
Zusätzlich mit weisser Ledersitzbank,3 weissen Koffern und Gepäckträger vorne und einer CB-Funkanlage.
Die "kleine Gold Wing" stand 8 Jahre im Schaufenster und wurde zuvor von einem anderen Vespa-Händler wegen Eigenbedarf
in den aktuellen Zustand versetzt. Zur Zeit wird die Vespa überholt und vom TÜV abgenommen und am Freitag kann ich
sie dann abholen. Ein Foto füge ich nächste Woche noch ein.
Nach einer Kreidler Florett im Schüleralter und einer Yamaha SR 500 im Studentenalter ist dieses jetzt mein 3. Zweirad.
Meine Schrauberkenntnisse sind begrenzt auf Bleche abmontieren, saubermachen und wieder anschrauben.
Jedoch würde ich das Schrauben gerne zu meinem Hobby machen und wäre ggf. für Tipps von Euch sehr dankbar.
Viele Grüße
Reiner