Die Schwimmerkammer ist jedenfalls recht voll, wenn du das meinst mit genug Benzin im Vergaser!?
Beiträge von dijay
-
-
Ja klar. Wie gesagt, im ausgebautem Zustand kann man sehen, dass sich die Drosselklappe öffnet, wenn der Gaszug gezogen wird. Aber die Motorleistung ging absolut null hoch, wenn man den Hebel am Vergaser runtergezogen hat. Mit dem chokezug könnte man regulieren.
-
Hallo,
habe meine xl2 nach langer Standzeit anbekommen, aber sie ließ sich im Prinzip nur durch den choke hochdrehen. Am Gashahn ziehen brachte wirklich gar keine Veränderung im Motorverhalten. Vergaser ist gereinigt, Düsen frei, Drosselklappe öffnet. Sehr mysteriös. Das Membran?
hat jemand eine Idee?
gruss
-
Hallo, XL2 Automatica 1991,
an meiner xl2 ist oberhalb der Batterie innen am Rahmen des Kotflügels (links) ein Massekabel am Blech verschraubt, dessen anderes Ende lose in der Luft hängt. Weiß jemand an welches Bauteil das Massekabel gehört?
Danke
-
-
Hallo,
wie bekommt man den Lenker ab? Habe mir von sip den richtigen Schlüssel besorgt, aber da kann ich noch so viel drehen die erste Mutter bewegt sich null! An die zweite will ich gar nicht denken... Brauch man da einen Schlagschrauber? Rostlöser ist drauf.
danke
-
Hallo,
ich will einen neuen Gaszug durchziehen ohne Hülle. Dachte ich verbinde den alten mit dem neuen und ziehe es einfach durch, aber das hat nicht gehalten. Jetzt ist der alte raus, die Hülle liegt noch im Frame aber vom Lenker komm ich nicht an die Hülle bzw. Ich sehe sie gar nicht. Wie komme ich vom Lenker daran? Vorne ist noch eine Plastikverkleidung, mit Schrauben im Handschuhfach verbunden. Ging aber nicht ab. Liegt die Hülle dahinter?
danke -
Hallo,
nach langer Standzeit hab ich heute den Versuch gemacht meine PK XL 2 zu starten. Anlasser drehte freudig, Motor sprang nicht an (wohl auch weil ich vergaß den Benzinhahn...): ). Wie auch immer, kurz darauf klickte nur noch der Magnetschalter, aber Anlasser null. Batterie möglicherweise zu schwach!? Was muss da für eine Spannung drauf sein, damit genug Saft den Anlasser dreht? Anschieben ging doch auch oder? Schalter auf 1, Rad blockiert, Mutti raufsetzen und schieben, richtig?
Danke
-
Noch eine Frage:
Beim L-Ring, ist die offene also L -Seite oben, richtig?? Oder anders ausgedrückt die abgeschlossene Seite unten.
Und wenn man den Ring ein wenig reindrückt, bleibt er stecken. vielleicht Spalte zu eng oder dreck oder....! Das sollte aber wahrscheinlich nicht sein, oder? Der soll sich doch nach aussen an den Zylinder drücken, richtig?
Danke
-
Also, Wahlhebel auf 1 Zündung auf on und dann einfach losschieben, obwohl das Hinterrad blockiert!??? Oder wird erst auf Null und dann angeschoben und wenn genügend speed da ist auf 1? Wohl nicht, dann zerhackt es noch den Motor/Getriebe.
Ausserdem, zu meiner Anfangsfrage, ob es ein Kolbenklemmer ist. Wenn der Kolben ausgebaut ist, müsste wenn es ein Klemmer war, die Kolbenstange durch ziehen am Keilriemen oder drehen des Lüftungsrades hoch und runter gehen, richtig? Wäre da grosser Widerstand oder muss das Lüftungsrad locker drehen?
-
Hallo Kasanova,
ich bitte um Entschuldigung. Muss nachfragen. Ich kann sie in Stellung 1 anschieben, aber das Rad dreht nicht vorwärts? Eine weitere Frage: wegen der Zylindersituation auf dem Markt. Gibt es negative Erfahrungen mit der Natron-mach Alu-weg-Geschichte? Bleibt das Natron nicht im Grauguss hängen und mach sich nach Zusammenbau am Kolben zu schaffen???
Danke
-
Hallo,
hab da mal eine Frage. Motor ging aus, lies sich nicht mehr starten (bzw. hat es nicht mal versucht ausser ein mal "klick"). Hinterrad in Getriebestellung 1 blockiert!
Also, Kolbenklemmer dachte ich. Kolben war ohne Probleme mit abgelassenem Motor auszubauen. Kleine Riefen, Schmauchspuren, aber Kolbenringe im ziemlich guten Zustand!! Wie kann ich herausfinden, ob es wirklich ein Kolbenklemmer war? Müsste man das Hinterrad bei ausgebautem Kolben in Stellung 1 nicht drehen können? Oder geht das bei ner Automatik nicht?Danke
Gruss