Ouhhh, ja kauf dir ne Neue, die ist hin und wird nicht mehr richtig dichten. Diese Einkerbung in der schwarzen Gummi-Spitze sollte nicht sein.
Beiträge von Käpt'n
-
-
Dass sich die Drehzahl beim reindrehen der Leerlaufgemischschraube erhöht, ist nicht ungewöhnlich. Gerade mit Originalbedüsung. Aber deswegen säuft der Hobel nicht ab. Vermutlich stimmt was mit der Schwimmerkammer nicht. Ich würde mal den Vergaser ausbauen und reinigen. Kann nach der Stadzeit eh nicht schaden. Und dann guckst du, ob der Schwimmer schön leichtgängig ist und die Nadel schön spitz
-
Ein kleiner Klemmer beim DR 135 ist ja fast schon normal. Habe zwei hier rumstehen, beide haben Klemmspuren und im Forum liest mans auch regelmäßig.
Dass die Kiste nicht hochdreht, kann viele Gründe haben. Entweder das Gemisch stimmt obenrum nicht oder die Zündung stimmt nicht. Kann auch sein, dass der Auspuff dicht ist oder was anderes. Ein Drehzahlsau ist der DR aber sowieso nicht.
Das Thema kam hier in letzer Zeit schon ein paar mal auf.
Einfach mal durchlesen:
px 125 (alt) dreht nicht richtig hoch
die px will nicht so richtig ( dr 135 )
gruß,
jan -
Glaub kaum, dass es an zu viel Vorzündung liegt. Der DR frisst fast alles. Ob 19 oder 21 ist dem egal, mach so, wie es dir besser gefällt. Wobei ich bei mir kaum einen Unterschied gemerkt habe. Also ausprobieren!
-
Aha - okay... Dann müssten sich doch im Laufe der Zeit so einige Schrauben am Motorblock losvibrieren oder?
-
Will nicht noch mal jemand genau das Gleiche schreiben?
-
Zurück bringen und einstellen lassen. Wenn fahren nicht mehr möglich ist, muss der Händler die Kiste abholen. Alles andere ist Unsinn. An einem Neufahrzeug würde ich niemals rumschrauben. Erst recht nicht, wenn man nicht weiß, wo das Problem liegen könnte.
-
Ja genau das war auch mein Gedankengang. Habe noch alle Dichtflächen mit Schleifpapier auf ner Glasplatte geplant und Dichtmasse benutzt - ohne Erfolg. Aber vielleicht klappt es ja bei dir
-
Vermutlich ist die grüne Leitung vom Zündschloss zur Zündspule defekt oder nicht richtig drauf. Das ist an der Zündspule das ganz äußere Kabel. Wenn es da ein Problem gibt, springt die Vespa zwar an aber lässt sich übers Zündschloss nicht mehr killen. Und die erhöhte Drehzahl .... Hast du mal an der Standgasschraube gedreht? Das ist die lange, die durch den Luftfilter geht und oben aus dem Vergaserwannendeckel ragt.
-
Hab mich auch schon mal fast verrückt gemacht deswegen. Ist meines Erachtens nichts ungewöhnliches. Die rotzen da halt ein bisschen raus.
-
Mal doof gefragt: Lief der Motor denn bevor du den Vergaser zerlegt hattest?
-
Das ist eher ein verschlucken
Also ich würde ganz klar sagen der Hobel ist zu fett. Der Choke ist aber wieder richtig drin?
-
Hmm, naja - dreht der Motor nach einem kurzen Einknicken sauber hoch? Oder will er sofort hochdrehen, kann aber nicht so richtig und die Verbrennung klingt einfach unrund und nicht sauber? Ist eben schwer zu beschreiben;-) sonst hilft nur ausprobieren.
-
Also, für alle, die vielleicht vor demselben Problem stehen:
Die Löcher in dem Rep-Blech von SIP haben 6 mm. Ich habe daher m6-Schrauben verwendet. Die Löcher muss man allerdings extrem passend bohren, da dann logischerweise kein Spiel mehr zum "Korrigieren" der Position des Blechs vorhanden ist. Da ich vermeiden wollte, dass ich ins Kurbelgehäuse durchbohre, hab ich vorher Maß genommen und 14 mm tief gebohrt (Materialstärke etwa 16 mm). Als Schrauben dienen Inbus-Exemplare, 20mm, 3-4 mm gekürzt. Sicherung durch Federringe. Zwischen Sicherungsblech und Motorgehäuse liegen eckig-gedremelte Unterlegscheiben von gut 1 mm, da die Auflageflächen hier tiefer sitzen als die Nut des Seegerrings.So sieht das Ganze dann aus:
-
Bei meiner PX80 (ebenfalls 52/140er Düse) ist es genau so: Die Drehzahl ist am höchsten, wenn die LLG-Schraube ganz drin ist (abgemagert). Bei 1,5 Umdrehungen läuft sie ganz passabel, knickt aber manchmal beim abrupten Gasgeben aus dem Drehzahlkeller ein, daher fahre ich bei ungefähr 2 Umdrehungen offen. Aber ich habe diese Einstellung auch nur durch Ausprobieren herausgefunden. Durch drehen an der Schraube hat sich die Drehzahl nicht merklich verändert. Bei meiner vorherigen 125er genau so. Entweder mache ich was falsch, ob die Kisten reagieren alle anders.
Und natürlich kann es am Vergasersetup liegen, dass der Roller nicht richtig zieht. Vielleicht geht auch der Gasschieber nicht richtig auf oder sonst was. Hast du dir das Ganze denn mal aus der Nähe angesehen oder bisher nur an der Schraube gedreht?
Wie genau äußert sich dein Anfahrproblem? Fällt die Drehzahl ab, ehe die Kiste hochdreht? Dann ist sie zu mager. Oder will sie hochdrehen, verschluckt sich aber und kommt nur langsam auf Touren? Dann eher zu fett.
-
Okay, habe mir das Sicherungsblech bestellt. Vermutlich bohre ich durch und schneide Gewinde rein, dann Sechskantschrauben mit Loctite hinterher? Welche Größe? M6?
Danke und Gruß,
Jan -
So einfach? Wow, jetzt bin ich platt. Wie wird das Teil befestigt?
-
Ich könnte ausrasten. Habe gestern Abend neue Lager in einen richtig schönen, unbeschädigten 80er PX Block eingesetzt (mit der Heiß-kalt-Methode). Das kupplungsseitige Lager ging jedoch nicht ganz rein und da ich nichts passendes zum eintreiben hatte, habe ich den Haufen heute morgen zu einem Schrauber um die Ecke gebracht. Nun wollte ich eben das Teil abholen, bekam aber nur einen Haufen Schrott gezeigt.
Der Profi hat scheinbar den kupplungsseitigen Seegerring nicht vorher demontiert und das Lager so stark gegen den Ring gepresst, dass bis auf eine kleine Ecke oben rechts fast der komplette Kragen von dem Seegerringsitz abgeschert ist. Zwar hält der Ring noch halbwegs aber ich möchte nicht wissen, was bei Wärme und Vibrationen passiert.
Frage: kann man da noch was retten? Klar, kann man versuchen das Lager einzukleben oder sonstwas, aber ich möchte mir nicht die Arbeit machen, wenn man das Ding bei der nächsten Inspektion eh in die Tonne kloppen muss.
Fotos gibt's leider nicht, weil der Block noch dort ist. Der Meister will sich bis morgen was einfallen lassen.
Gruß,
Jan -
Hi cjay,
Soweit ich weiß, lässt sich der 24er SI mit dem 135er DR nicht so leicht abstimmen und ist auch eigentlich nicht nötig. Der 20er reicht völlig. Fähre ich selber und läuft hervorragend.Die Abstimmung erfolgt immer von fett nach magerer. Da du die Probleme nur untenrum hast, solltest du also mit der Nebendüse herumprobieren. Sets gibt es meine ich u. A. bei SIP aber die Seite geht grad bei mir nicht. Aber eigentlich reichen in der Regel 2-4 unterschiedliche Düsen, um den richtigen Wert zu finden. In welche Richtung du musst, kannst du durch Verstellen der Leerlaufnadel und mit Hilfe des Kerzenbilds herausfinden.
Gruß,
Jan -
Moin Leute,
konnte günstig ein sandgestrahltes PX80-Gehäuse ergattern. Da ich noch einen ollen 80er-Motor im Keller liegen habe, möchte ich mich mal langsam an das Innenleben eines Vespamotors herantasten. Meine erste Spaltung steht bevor!
Wenn ich dann die ganzen Innerein "rausgeruppt" hab, sollen sie in das neue Gehäuse, das vom Vorbesitzer schon ein wenig bearbeitet wurde. Anbei ein paar Bilder mit der Frage an die O-Tuning (ist es doch, oder)-Experten: Was haltet ihr von den Bearbeitungen und was könnte man noch optimieren? Wie der Überschrift zu entnehmen, möchte ich einen 135er DR fahren. Es geht nicht um eine Leistungssteigerung, es geht nur um Optimierungen, um die Motocharakteristik möglicherweise zu verbessern - also lediglich Feinschliff.
Danke für eure Einschätzungen!
Jan