Kennse Blumento-Pferde ?
Beiträge von Dr.Milf
-
-
ok, das habe ich mir gedacht - puuh
Das werde ich dann tun, vorher aber nochmal abwarten, was die Herren vom AD/AC dazu meinen.
Gruß
Flo -
doch auch mal ran
-
-
Danke!
Darauf hab ich zumindest ein Bisschen gewartetIch hab vorhin mal beim ADAC angerufen udn die melden sich wohl gleich zurück und sagen mir noch was dazu. (zum Glück ist meine Freundin im Verein
)
Mhh, kann ich denn jetzt davon ausgehen, dass ich die 60% eh tragen muss oder nicht?
Hab ich jetzt leider noch nicht so ganz verstanden. -
Is geil das Video, war bestimmt gut ArbeitAber naja:
Externer Inhalt www.youtube.comInhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklären Sie sich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt. -
-
-
-
-
@ Nick:
Ich glaube, da ging es um was andres, das mittlerweile in ein eigenes Thema verschoben wurde.
Als ich gesehn hab, dass du hier was schreibst hab ich schon gedacht da wär vllt was für mich zu holen -
Es ging um die Freigabe von der Versicherung? oder was auch immer, über die die Garantie läuft "Meneks" heißt der Laden
-
Silvester
-
Danke, das hatte ich zwar vor dem Kauf schon gelesen, aber vergessen.
"Eine zusätzliche Gebrauchtwagengarantie ist aber auch für den Käufer von Vorteil. Die gesetzlichen Sachmängelansprüche gelten immer nur, wenn der Mangel bereits bei Übergabe vorlag. Tritt ein Mangel in den ersten sechs Monaten auf, wird vom Gesetz vermutet, dass der Mangel schon bei Übergabe vorlag. Danach muss der Käufer beweisen, dass der Mangel bereits bei Übergabe vorlag.
Für einen Anspruch aus einer Garantie ist es egal, wann der Mangel auftritt. Bei der Garantie reicht es nämlich im Normalfall aus, wenn der Mangel im Laufe der Garantiezeit auftritt. Ein weiterer Vorteil einer Garantie kann darin liegen, dass die Garantiereparatur in einigen Fällen auch von anderen Werkstätten durchgeführt werden kann.
Im Einzelnen müssen hierzu die Garantiebedingungen geprüft werden. Die Bedingungen geben auch Aufschluss darüber, welche Teile versichert sind und welche Obliegenheiten der Käufer einzuhalten hat, um die Garantie aufrecht zu erhalten."Heißt, das jetzt, dass wenn der Schaden in den ersten 6 Monaten auftritt (und dem Zufolge davon ausgegangen wird, dass er von Anfang an war - und das war er anscheinend), der Verkäufer die Reparatur zu 100% trägt?
Mir wurde telefonisch gesagt, dass ich es ab einer Entfernung von 50 Km (es sind 70) in einer anderen Werkstatt machen lassen kann.
Das wurde mir in einem zweiten Telefonat auch nochmal bestätigt.
Reicht das aus für "Der Käufer muss allerdings immer dem Verkäufer selbst die Möglichkeit zur Nachbesserung geben und darf nicht ohne Weiteres eine andere Werkstatt mit der Reparatur beauftragen!".
Ich wurde beim zweiten Anruf auch ein wenig unfreundlich abgewimmelt, sie hätten ja schon gesagt, die Werkstatt soll sich die Freigabe holen.Mir ist das jetzt ein wenig unsicher - sollte ich das schriftlich einfordern?
"Ein weiterer Vorteil einer Garantie kann darin liegen, dass die Garantiereparatur in einigen Fällen auch von anderen Werkstätten durchgeführt werden kann. "
Es handelt sich dann ja hier nicht um eine Garantiereparatur - sehe ich das richtig?Gruß
-
Danke für die fixe Hilfe, werde schauen, was ich zusammentragen kann.
Zerlegt ist noch nix - davon hat der Meister beim örtlichen Händler mir abgeraten.Also ist ein Diesel, ja 2 Liter (die Variante mit 81? KW).
Motorkennbuchstaben: CBDC (kann das sein?)
Also eine Zusätzliche Garantie ist nicht abgeschlossen, allerdings steht im Kaufvertrag unten:
"Besondere Vereinbarung: Der Verkäufer leistet dem Besteller eine Garantie gemäß separat ausgehändigten Garantiebedingungen."Die hier aufzuschreiben würde dauern, aber ich kann die einscannen, wenn das hilft..
Der Wagen wird finanziert über die VW-Bank, ich mein, aber irgendwo hätte gestanden, dass die Fahrschule den geleast hat - find ich nur grad nicht.Die Fahrgestellnummer ist: WVWZZZ1KZ9W489190
-
Die Schweizer
-
Guten Tag,
vielleicht kennt sich da ja wer ein bisschen aus.
Es handelt sich hierbei quasi um meinen Aufreger der WocheHaben uns im März nen gebrauchten Golf 6 von 2008 mit gut 100.000 Km gekauft.
Es war vorher ein Fahrschulauto, das es also nicht das beste ist, war von vornherein klar.Es war unser erster Autokauf und ich hab das Gefühl, die wollten uns so ein bisschen verarschen.
Und zwar "tickert" der immer so komisch.
Das Problem bestand im Grunde von Anfang an, hab mir aber dummerweise nix dabei gedacht (dachte, das wär normal).
Nun, seit Gestern ist es aber auf einmal unfassbar laut udn da hab ich mir gedacht, das kann nicht normal sein.Also hab ich heute mit dem (zum Glück) Händler telefoniert und, weil der Händler im 70 Km entfernten Dortmund sitzt wurde mir gesagt, ich darf das bei einem ansässigen Händer nachschauen lassen.
Gesägt- Tun getan.
War beim VW-Händler "meines Vertrauens"
Der hat festgestellt, dass es was mit der Kupplung zu tun hat (er vermutet die Zwei Massen Schwungscheibe) und bemerkte auch, dass er die Kupplung zu schwergängig findet.
Dazu der Clou: Auch mir ist das vor dme Kauf aufgefallen und ich habe WIEDERHOLT (und unter Zeugen) darum gebeten zu schauen, ob da alles in Ordnung ist und gefragt, ob das normal ist.
Mir wurde gesagt, das wäre normal, es war halt ein Fahrschulauto und da wäre halt die Kupplung verstärkt worden (hab ich mal naiv geglaubt - auch wenn ich es komisch fand).Jetzt zu meiner eigentlichen Frage
Es geht jetzt um das Tickern erstmal.
Da über 100.000 Km müssen wir anscheinend 60% der Materialkosten selber tragen.
Gilt das auch, wenn der Mangel quasi von Anfang an vorhanden warUns wurde gesagt, wir sollen das einfach hier machen lassen - die solln sich bei der Versicherung die Freigabe abholen.
Der wirklich freundliche Herr hier bei VW Röder sagte mir, die kann er sich erst einholen, wenn er weiß was es ist und ob es durch die Garantie abgedeckt ist (klingt logisch), weil wir sonst auf jeden Fall auch die Arbeitskosten tragen müssten.Das fände ich gelinde gesagt eine Frechheit.
Was mache ich jetzt? (will natürlich möglichst kostengünstig aus der Scheiße raus)
Fragen zur Garantie oder sonst was versuche ich logischerweise so gut wie möglich zu beantworten.
Beste Grüße und Danke schonmal für jede Hilfe
Flo -
Vorzeitiger samenenerguss
-
achso - sowas ähnlich meinst du, ok - dann hab ich nix gesacht
das nervt natürlich völlich.. -
Lieber mit Uschi als Mitsubishi