Das ist selbst für eine Automatik krass
Grüße
Zapper
Das ist selbst für eine Automatik krass
Grüße
Zapper
Ich sag das mal so; es gibt Menschen, die wissen wie stark sie solche Schrauben anziehen müssen. Alle anderen sollten einen Drehmomentschlüssel nehmen.
Grüße
Zapper
Was ist denn das Ziel hier? Maximal viel Geld verbrennen für minimalste Leistung? Wenn das gewünscht ist, Ziel erreicht!
Wenn es um Spieltrieb geht, einfach mal hier lesen
Grüße
Zapper
Ich bin bei so was immer ganz ruhig. Bin allerdings auch keine 15 mehr sondern jenseits der 35
Grüße
Zapper
Der schutzmann der ahnung hat,merkt bereits beim ankicken,das da nicht das verbaut ist,was ein kleines kennzeichen rechtfertigen würde.
Ja irgendwer schrieb mal hier oder im GSF, bei einer Fuffi reicht es den Schwanz auf den Kickstarter zu legen und die springt an.
Grüße
Zapper
die bedenken hab ich ja gestern schon in den raum geworfen. Hier liegt eben der unterschied zum automaten... bei dem wird das nicht auffallen. bei der vespa alllerdings doch.
Sehe ich ähnlich, besonders bei einer 2.86er Primär. Ich gehe auch davon aus, das die Grünen eine Erwartungshaltung bzgl. der Drehzahl haben.
Grüße
Zapper
Was erhoffst Du dir von einem DZB? Ich will damit sagen, das bei einer Schaltvespa aus der Drehzahl in unterschiedlichen Gängen unterschiedliche Geschwindigkeiten resultieren. Ergo müsstest Du den Drehzahlbegrenzer im 4. Gang einstellen und dann schauen, bei welcher Drehzahl Du dann nur noch 50 fährst, ich vermute, das ist Dein Anliegen. Diese Drehzahl wird vermutlich dann sehr gering ausfallen, anhängig von Deiner Primärübersetzung, und jeder Dorfsheriff wird das sofort merken.
Da das Teil dann eh zum Gutachter geht, und spätestens dieser das dann sofort checkt, kannst Du auch direkt ohne fahren. Meine Meinung.
Grüße
Zapper
Tante Bertha fügt noch hinzu: Wenn Du auf Nummer sicher gehen willst, Lappen machen, den Kurzhubkram gegen was vernünftiges tauschen und als 125er oder größer Tüven lassen.
Ameisensäure + Handfeger geht auch super
Grüße
Zapper
So Freunde, ich habe eine Alternative gefunden. Es wird ein Falc Mono 60x54 ohne Steg im Auslass.
Grüße
Zapper
was ist mit der ets oder normalen banane die schon erwähnt wurde?
Die beiden sind mehr als nur eine Alternative! Und nein, damit ist nicht die Polini Banane gemeint.
Grüße
Zapper
Jo
Aber leider kann ich den Zylinder nicht gebrauchen. Der Auslassstehbolzenabstand ist bei M8 lediglich 52mm und ein versetzen ist leider nicht ohne sehr großem Aufwand möglich. Sonst aber ein sehr schöner Zylinder. Der ungünstige Auslass ist scheinbar den PnP Bestrebungen von Quattrini mit diesem Zylinder geschuldet. Ich bin leider davon ausgegangen, das der Stehbolzenabstand dem des M1L60 entspräche, aber da hab ich leider falsch gedacht. Man findet da ja auch nirgends Informationen zu den Details.
Aber wat sollet, ein anderer Zylinder muss her. Ich muss mich noch entscheiden, will aber eigentlich bei Gehäuse gesaugt und Monoauslass bleiben. Da kommen dann im 60er Umfeld nur noch der Falc in Frage oder mit 57mm der Polini Evo. Alternativ, aber leider dann wieder direkt, der M1L60. Fragen über Fragen. Nochmal gut 150€ mehr für den Falcen oder günstiger mit dem Alu Polini. Erstmal geht der M1 60 zurück. Schade eigentlich.
Grüße
Zapper
Wenn es reicht und Du was in den Fingern hast, ist doch alles gut. Wenn ich fertig bin und Du mal ne Runde gedreht hast kannst Du dann ja auch umrüsten
Marco von PipeDesign hat schon nen Protopuff für den Monoauslass gebastelt und den auf seinem M1L60 getestet. Bin gespannt, was der auf dem M1 60 bringt. In 2 Wochen gibts wohl neue CNC Kupplungsteile und dann steht einem ersten Testlauf nichts mehr im Wege. Die restlichen Teile habe ich bis dahin dann auch zusammen. Also Di. fleissig fräsen und dann schauen wir mal.
Grüße
Zapper
Was ich bisher gelesen habe, muss ich lediglich den XL2 Korb ausdrehen, da gibt es aber schon was fertiges von xyger und den Primärkorb anpassen, wenn nötig, damit der XL2 Korb nicht schleift. Also die Rückdämpfer Taschen etwas abschleifen oder eindellen. Das ganze soll mit V50 Deckel dann fahrbar sein. Evtl. muss man den Deckel etwas Spacern. Bin aber am überlegen, ob ich nicht gleich einen XL1 Deckel montiere. Werde Dich aber auf dem laufenden halten.
Welche Kulu fährst Du denn in Deiner 133er?
Grüße
Zapper
4-Gang, Z=22-18-14-10
3 Gang, Z=22-16-10
Wie Du siehst ist beim 4 Gang der 2. Gang des 3 Gang Getriebes aufgeteilt.
Persönliche Erfahrung, ist schön in der Stadt zu fahren.
Grüße
Zapper
mayax das muss dann neu sein. Habe meinen Bekannten beim TÜV gefragt und der wusste davon nix. Ist aber auch schon ein alter Sack, kann sein das das bei ihm vorbei gezogen ist. Ist aber noch im Amt, wenn meine V50 zur V153 wird
Grüße
Zapper
Termin wird notiert und frei gehalten!
Grüße
Zapper
Ohne Dir zu Nahe treten zu wollen mayax, aber wenn ein Prüfer meint das ist nicht okay und ich finde einen der sagt es wäre okay, wo ist da das Problem?!
Meinst Du die Versicherung prüft dann bei einem Schaden, wo und bei welchen TÜV Prüfern ich überall gewesen bin und was die dazu gesagt haben? Ich denke nicht. Es interessiert nur, ob ich eine gültige Zulassung und TÜV habe. Würde mir die Dämpfer eh direkt eintragen lassen, dann hat sich das mit der ABE für alle Zeiten erledigt und gibt bei der nächsten Vorführung auch kein Problem mehr. Problem von ABEs sind ja, das gewisse Voraussetzungen erfüllt sein müssen, in der Regel ein sonstiger Serienzustand.
Es zwingt dich ja auch keiner zu einem TÜV in deinem Bundesland zu fahren. Ich meide den Bremer TÜV zum Beispiel wie der Teufel das Weihwasser. Die Erbsenfiletierer finden immer was, weil sie per se was finden wollen. Da fahr ich dann lieber in die Umgebung und hab keinen Stress.
Grüße
Zapper