Hallo,
habe heute von meinem Autofritzen das abgebildete Kompressionsmessgerät ausgeliehen. Das Messergebnis ist zwar etwas unscharf aber hoffentlich trotzdem zu erkennen. Die Skala fängt bei 4 bar an und darauf ist Nullausschlag.
Was muß ich daraus schließen (eigentlich kann ich mir´s schon selber denken)?
Beiträge von rpynhuith
-
-
Jack, der Stecker ist niegel-nagel-neu!
-
Na klar, habe weiter oben doch alles schon ellenlang beschrieben!
-
Hier mein Zündfunke, der müsste doch in Ordnung sein?
XstdAWa2oms -
Gut, mein Setup ist alles Original, nur Zylinder von DR 75ccm, neue Hauptdüse Größe 70 in Originalvergaser 16/15 und die dazu passende Zündkerze wurden verändert. Hier noch für Jack ein Bild von der Lage meines Benzinschlauches. Werde heute mittag noch ein Filmchen von meinem Zündfunken einstellen, damit ich Euer Urteil bekommen kann, ob der "gesund" genug ist.
-
Natürlich die Neuen, die beim DR-Satz dabei waren, warum?
-
Wie kann ich denn dann einen Motor richtig abdüsen, wenn ich die ersten paar hundert Kilometer nicht Vollgas fahren soll?
-
Bin wirklich nur 3/4-Gas gefahren, mir ist klar dass man anfangs langsam tun muss. Meinem Sohn hab ich das auch eingebleut, der durfte nie schneller als 45 kmh fahren, da er Führerscheinneuling ist. Ich glaube ihm das auch. Aber nach 600 km muss dann doch gut sein, oder? Benzinfilter im Tank, im Benzinschlauch und im Vergaser sind sauber. Und den Benzinschlauch hab ich schön unter dem Benzinhahngestänge verlegt, müsste eigentlich passen. Mache aber morgen gerne mal ein Bild. Aber Sprit kommt wie gesagt an der Zündkerze an. Danke erst mal, melde mich wieder
-
Also, mein Polradabzieher ist endlich per Post gekommen.
Die Markierungen zwischen Zündgrundplatte und Gehäuse stimmen überein. Desweiterten sitzt der Halbmondkeil perfekt zwischen Kurbelwelle und Polrad. Habe auch Pickup/Speisespule ohmmäßig überprüft: beide Widerstanswerte voll in Toleranz. Zündkerze und Stecker erneuert. Zündfunke vorhanden, ich denke auch stark genug.
Vorher schon Vergaser total zerlegt und gereinigt.Benzinschlauch und Filter erneuert. Auspuff ist frei, beim Startversuch deutlich mit der Hand zu spüren.Zusammenfassend:
Ich habe einen Zündfunken und das Gemisch kommt auch an der Zündkerze an, die wird nämlich bei meinen Startversuchen nass. Aber ich bekomme die Vespa einfach nicht zum Laufen, selbst mit Startpilot im Zündkerzenloch und mit Anschieben im 2. Gang. Sie macht keinen Mucks, nicht eine Zündung.Das gibt es doch nicht. Nach meinem technischen Verständnis muß sie doch zünden!!!
Ich weiß nicht mehr weiter.
Kann es nicht doch sein, dass ich meinen relativ neuen Zylinderkit gehimmelt habe?
Brauche nochmal dringen Eure Hilfe! -
So, habe eben Pickup und Speisespule bei abgezogenen Kabel von der CDI ohmmäßig geprüft, alles i. O. Warte nun sehnlichst auf den Polradabzieher, denn jetzt kann eigentlich nur noch die Zündung selbst verstellt sein. Bin gespannt, hoffentlich werde ich fündig, sonst weiß ich wirklich nicht mehr weiter.
-
Zitat
Ich weiß nicht so recht was dein Vesparestaurator mit Masseproblemen meint... vielleicht daß es bei alten Rollern eine Zündspule gab, die an Masse liegen muß (klar, dann hat man die Spule blankgeschmirgelt da sie über ihren Blechhalter an Masse liegt).Er meinte damit, dass z.B. der Ausschalter, in meinem Fall das Zündschloss, Probleme machen könnte.
Also:
Kompression und Sogwirkung des Vergasers in Ordnung. Warte nun auf den Polradabzieher und werde dann die Widerstandsmessungen bei abgezogener CDI durchführen. Bin ja gespannt was dabei rauskommt, weil Schrauben find ich immer spannend, wenn ich nur nicht auf die gute Vespa angewiesen wäre. Und bitte: Jack und Kasonova, verstreitet Euch nicht, bin nämlich auf Eure Tip`s angewiesen. An dieser Stelle Danke an Euch beiden!
Ihr hört von mir -
Sieht bei mir genau so aus, der Filter ist nur halb geflutet. Bin damit tausende Kilometer gefahren.
-
Stimmt, bei meiner Vespa gibt es kein Fenster am Polrad, das Ding muß mit Spezialwerkzeug runter!
Jack, meinst Du mein Telefongespräch mit "dem alten Vespa-Restaurator" war unwichtig, sind Masseprobleme irrelevant? -
Zwischenbericht:
Habe heute Kerzenstecker abgemacht und nur das Kabel gegen Masse gehalten. Na ja 6-8mm Zündfunke waren das keinesfalls.Versuchte dann das Polrad abzuziehen, aber ohne Spezialwerkzeug keine Chance, werde mir eins ausleihen und dann Zündzeitpunkt, Position des Polrades mit Halbmondkeil und Pickup/Speisespule testen, wie von Jack beschrieben.
Habe heute mit einem Vespa-Restaurator telefoniert, der mir noch folgende Tips gab:
1. Unterbrecherkontakte auf jeden Fall kontrollieren und mit Schmirgelpapier behandeln
2. Kann unter Umständen ein Widerstansproblem gegen Masse sein, der die Energie des Zündfunkens enorm schwächt. Bei älteren Vespa`s sind öfter Kabel korrodiert oder durchgescheuert. Sollte das der Fall sein bin ich sowieso aufgeschmissen, wo willst du da anfangen zu suchen.
Werde also erst mal nächste Woche wenn ich nen Abzieher habe die oben beschriebenen Dinge kontrollieren und hoffe, dass ich fündig werde.
Vorerst mal Danke, ich halte Euch auf dem Laufenden. -
Werde morgen Kompression und Sogwirkung testen, muss aber alles von Hand machen,da ich kein Spezialwerkzeug (auch keine Blitzpistole) habe. Halte euch auf dem Laufenden und hoffe auf weitere Hilfe. Danke erst mal
-
Danke für Eure Antworten.
Also: Zündkerze habe ich gewechselt, an der liegt es nicht! Aber 6-8mm Überschlagstrecke habe ich auf keinen Fall, es funkt halt zwischen den Elektroden. Komischerweise ist die Zündkerze auch nicht wesentlich nasser nach mehrmaligen Startversuchen. Aber mein Gaser ist absolut sauber und zwischen Gaser und Zylinder ist doch nur der Ansaugstutzen, also muss das Gemisch doch in den Zylinder kommen! Den Startpilot habe ich direkt in die Zündkerzenöffnung gesprüht. Das Polrad kann ich selbst nicht abnehmen, da ich keinen Abzieher habe. Meint ihr dass evtl. mein Pick-Up hinüber ist? Den Zylinder abziehen und Kolben und Kopf kontrollieren wäre wohl das Pferd von hinten aufgezäumt, oder was meint ihr? In welcher Reihenfolge gehe ich denn am besten vor? -
Hallo Vespesi`s,
ich brauche dringend Eure Ratschläge.
Ich bastle schon seit dem Frühjahr an meiner PK50xl und habe sie technisch wirklich auf Vordermann gebracht. Vor 2 Monaten bekam sie noch einen 75ccm-Zylinderstz von DR mit einer 70er Hauptdüse und ab da schnurrte sie wie ein Kätzchen. Habe mittlerweile 600km draufgefahren,lief zu meiner vollsten Zufriedenheit. Diese Woche hatte ich erstmals aus heiterem Himmel Probleme beim Antreten und ich musste sie anschieben. Nach ca. 4 km unauffälliger Fahrt ging sie mir an der Ampel aus und das war es.
Habe heute folgendes versucht. Zündfunke ist vorhanden (ich meine allerdings etwas schwach, aber entweder habe ich einen oder keinen-stimmt das?-). Zündkerzenbild rehbraun. Spritzufuhr in Ordnung, Vergaser total zerlegt und grundgereinigt, obwohl ich ihn im Juni schon im Ultraschallbad hatte. Habe also Sprit und Funken, aber die Vespa zündet nicht einmal, auch nicht beim Anschieben, sogar mit Startpilot habe ich es versucht. CDI ist übrigens auch seit Juni neu.
Einen Kolbenklemmer schließe ich eigentlich auch aus, das hätte man bestimmt merken müssen, ausserdem lässt sich der Kickstarter wie gewohnt betätigen.
Nun habe ich echt keine Idee mehr! Wie suche ich am besten weiter? Oder habe ich letztendlich doch meinen neuen Zylinder gehimmelt. Soll ich mir die Mühe machen und alles wieder zerlegen.
Bitte helft mir, bin auf meine Vespa täglich angewiesen. -
Ist mit gestern auch passiert. Du musst nun deine Abdeckung mit Amaturen am Lenker von unten mit 6 Schrauben lösen. Die Abdeckung kannst du aber erst dann genügend weit abheben wenn du am Vorderrad rechts unten die Schraube für die Tachowelle etwas öffnest und die Welle etwas herausziehst. Dann hast du genügend Platz um den Gaszug am Drehgriff wieder einzuhängen.
-
Habe gerstern ein 72er Düse eingebaut und bekam die Karre kaum noch zum laufen. Als ich es mit Anschieben endlich geschafft habe waren die Fahrleistungen deutlich schlechter als mit der 70er Düse. Allerdings habe ich mit der 70er Düse ein sehr helles Zündkerzenbild. Habe jetzt eine 71er Düse bestellt und bin gespannt auf das Ergebnis.
Ich halte Euch auf dem Laufenden! -
Nein, entgratet habe ich den Zylinder nicht, hatte Angst ich zerkratze was. Aber das wird hoffentlich nicht der Grund sein, warum der Motor nicht ausdreht. Werde morgen mal ne 72er Düse verbauen und vorher den "Choke-Test" machen.
Kommt das öfter vor, dass der Auspuff nicht mehr optimal draufgeht? Werde weiter berichten, ob ich Erfolg hatte.
Danke vorab für die schnellen Antworten.