Hi,
VO und GSF sind up und laufen...
Alles Prima...
Gruß
PS: Arbeiten... wird total überbewertet!!!
Hi,
VO und GSF sind up und laufen...
Alles Prima...
Gruß
PS: Arbeiten... wird total überbewertet!!!
bin grad über eine nicht ganz so nette information gesolpert und zwar wenn ein fahrzeug länger als sieben jahre abgemeldet war brauch es für eine wieder in betriebname eine volabnahme nach §21.
Stimmt das so oder hab ich das einfach nur falsch verstanden?
wens stimmt wirds noch lustig da der roller 2004 vorrübergehend stilgelegt wurde.wenn da jemand ein par genauere infos für mich hätte ware super.
Habe gearde mal im Verordnungssumpf zum Thema nachgelesen....
Für die Zulassung ist die Fahrzeug-Zulassungsverordnung (FZV) einschlägig
im §14 wird die Vorgehensweise in Absatz 2 erläutert.
Ich versuche mal das zu übersetzen:
Für die Wiederzulassung brauchst Du:
Die alte Zulassungsbescheinigung Teil I und II
Eine aktuelle HU/AU nach §29 bzw §47a StVZO
Nur für den Fall, dass Fahrzeug und Halterdaten bei der KBA (Flensburg)
nicht mehr gespeichert sind, oder auf andere Art keine keine Allgemeine Betriebserlaubnis
mehr nachzuweisen ist, kommt der §21 StVZO (Betriebserlaubnis für Einzelfahrzeuge) zum tragen.
Wie lange die Speicherfristen für diese Daten sind habe ich auf der Website der KBA nicht herausfinden können.
Du planst ja Änderungen am Motor und Bremssystem. Soweit die nicht mit Teilen ausgeführt sind,
für die es Typgenehmigungen nach §22 und §22a StVZO gibt, müssen die ja ohnehin eingetragen werden...
Das ist dann ebenfalls mit §21 Abnahme zu machen, wenn ich den Verordnungstext richtig verstehe.
Auf jeden Fall ein feines Projekt
Hi, ohne Bilder ist eine Einschätzung wirklich schwierig, schließlich muss man sehen was man bewerten soll.
Wie sieht es mit dem Lenkkopflager aus, Wie fährt sie sich, schwammig? (Radlagerspiel)
Willst Du Sie als Basis für eine Totalrestauration, oder willst Du den Zustand konservieren und weiterfahren...
Ist Leistungssteigerung für Dich ein Thema...
All das sind Fragen, die für die Preisfindung eine Rolle spielen.
Also da kann alles zwischen 800 und 1500 Euronen ein richtiger und fairer Preis sein.
Grundsätzlich gilt aber:
Die Vespe muss !!! man live erlebt haben !!!
PK XL2 hin oder her ... Eine runde Sache nach dem Motto Wolf im Schafspelz
Mein Respekt
Das mit der speziell für Deutschland eingeführten 10 PS Variante stimmt.
Zum Zeitpunkt der Markteinführung der PX gab es genau bei 10PS einen Sprung in der Preistabelle bei den Versicherungen.
Preis für Motorräder bis 10 PS, Preis für Motorräder bis 15 PS.
Damit waren aus Sicht von Vespa die Verkaufsaussichten auf dem hiesigen Markt mit einer deutschen Version besser.
Ob dieser Preissprung bei Motorradversicherungen heute noch gilt, weiß ich nicht.
Nur wenn er gelten würde, wäre das ein Grund für Probleme bei der Versicherung.
Frag doch einfach mal bei einer Versicherung nach.
Die ganzen Themen Rund um den TÜV kann ich mangels Erfahrung nicht bewerten, allerdings sind 7kw nicht 9kw
und somit entspricht Dein Fahrzeug nicht den Angaben in den Papieren und ist damit wohl illegal.
Nachdem es das Wetter für den nächsten Mittwoch (03.10.2012) wohl im grünnen Bereich
ankommt, plane ich gerade meine Anfahrt zum Abrollern in Aschaffenburg.Für alle die mitkommen wollen, hier mein Fahrplan:
- Treffpunkt am 03.10.2012; 10:15 Uhr an der Adria am Alten Messplatz Mannheim
- Abfahrt dort um 10:30 Uhr
- Zwischenstopp 11:00 Uhr Heidelberg Neckarwiese
- Ankunft spätestens 13:30 Uhr Aschaffenburg
Route:
Das Wetter ist zwar nicht mehr so schön, wie im Sommer, aber dennoch,
mein persönlicher Fahrplan steht und jeder mit 'nem Schaltroller ist eingeladen mitzukommen.
Sehe Euch am Mittwoch um 10:15 an der Adria in Mannheim!
In der kommenden Woche, dann wieder Angebot zum Treffen am Messplatz um 19:00 Uhr
die meisten fahren hier smallframe, daher ist Autobahn nicht drin.
Ansosnten könntest du ja nicht in einer halben Stunde in Hd sein.Ich persönlich würde auch keine gemeinsame Ausfahrt auf der Autobahn machen, das macht doch keinen Spaß.
Klar macht Autobahn keinen Spaß, desswegen fahre ich die auch nicht.
Klick mal auf den Link mit der geplanten Route, da siehst Du was ich meine.
Mannheim - Heidelberg - Eberbach - Amorbach - Miltenberg - Aschaffenburg
Mit meiner PX200 funktionieren 30 Minuten nach HD auch ohne Autobahn.
Autobahn ist mit 'nem Gefährt, was nur Tacho 105 fährt nicht wirklich lustig.
Die LKW's fahren da über einen nur so drüber.
Solche Termine könnten zum Beispiel sein:
- das Abrollern bei den Aschaffenburgern am 03.10.2012 14:00 Uhr
- das Abrollern der Frankfurter am 14.10.2012 12:30
Nachdem es das Wetter für den nächsten Mittwoch (03.10.2012) wohl im grünnen Bereich
ankommt, plane ich gerade meine Anfahrt zum Abrollern in Aschaffenburg.
Für alle die mitkommen wollen hier mein Fahrplan:
Route:
@vespilot:Wie viele sind bisher deinem Angebot gefolgt?
Finde deine Idee eigentlich spitze, doch ist das Wetter zur Zeit nicht das Beste für eine angenehme Ausfahrt.
Ich denke man könnte gemeinsam eine kleine Abroller Tour planen, an einem Termin an dem alle können.
Hi rhon,
das Echo war bisher recht überschaubar...
Am Treffpunkt Mittwochs war ich bisher alleine und was im Forum los ist...
Nun wenn man den Thread komplett liest, kann man sich vorstellen woher das kommt.
Allerdings werde ich nicht so schnell aufgeben.
Heute z.B. werde ich um 19:00 Uhr wieder am Alten Messplatz in Mannheim stehen.
Das einzige was mich davon abhalten kann ist Dauerregen.
Mit dem Abrollern ist 'ne gute Idee.
Ich selbst werde am 03.10.2012 gegen 10:30 von der "Adria" nach Aschaffenburg aufbrechen,
damit ich gemütlich um 14:00 dort beim Abrollern dabei sein kann.
Später im Oktober machen die Frankfurter noch ein Abrollern. - Da werde ich wohl auch hinfahren. -
Mach mal 'nen Vorschlag für ein Mannheimer Abrollern.
Gruß
Vespilot
Edit sagt noch:
Vielleicht macht es Sinn das Mitglied VCMA anzusprechen,
der hatte früher hier auch schon Touren angeboten.
Hallo,
morgen am Mittwoch ... 19:00 Uhr Alter Messplatz Mannheim.
Die Chance gleichgesinnte zu treffen und eine Runde zu drehen.
Wir sehen uns...
Gruß
Vespilot
am wochenende steht nochmal ein besuch bei den minusschraubern in bremen an (lenniiii, kathiiiii
)
aber vielleicht finden wir noch ein schönes wochenende im herbst zum rumrollern, würde mich freuen
Solche Termine könnten zum Beispiel sein:
Ansonsten Mittwochs 19:00 Alter Messplatz Mannheim
Ja hi,
ich war heute am angebotenen Treffpunkt.
Bin allerdings diesmal noch alleine geblieben.
Nächste Woche geht wieder was.
komm doch einfach mal vorbei.
Gruß
Vespilot
Alles anzeigenEin Hallo in die Runde,
habt Ihr es nicht schon vermisst?
- Einen regelmäßigen zwanglosen Treff von Schaltrollerfahrern -
z.B. am alten Messplatz. in Mannheim.
Immer Mittwochs 19:00 treffen, schwätzen, zusammen eine Runde drehen
Wer hat Lust dazu?
Vorschlag:
Ein Hallo in die Runde,
habt Ihr es nicht schon vermisst?
- Einen regelmäßigen zwanglosen Treff von Schaltrollerfahrern -
z.B. am alten Messplatz. in Mannheim.
Immer Mittwochs 19:00 treffen, schwätzen, zusammen eine Runde drehen
Wer hat Lust dazu?
10:30 am Samstag ist mir zu spät... da will ich schon dort sein. Wir sehen uns dann da.
Ja genau so kenn ich das auch, grade wo die Rennleitung sich so auf Roller eingeschossen hat, da kanns einem sogar passieren, dass erst mal die Kelle kommt und man unkontrolliert weiterfahren darf, weil man ein "großes" Schild hat.
mit dem Scheinwerfer solltest du dich aber besser nicht bei einem eifrigen Ordnungshüter sehen lassen, das gibt ganz schnell einen Spaziergang nach Hause und für den Cosaken einen Besuch beim Sachverständigen ...
zumindest hier in Regensburg legen sie dir die Karre mit so einem Zeug dran auf der Stelle still ...du bist so nämlich ohne Betriebserlaubnis unterwegs ... ist ja auch eine furchtbare Zumutung Zusatzscheinwerfer vorschriftsgemäß zu montieren und betreiben ...
Also das kann schon sein.
Einschlägig für die Zulässigkeit von Anbauteilen ist die StVZO und da gibt es sicher auch Anforderungen für Zusatzscheinwerfer (Position, Lichleistung, Leuchtrichtung, starr/beweglich...)
Weiterhin müssen zulässige, d.h. für die Verwendung im Raum der STVO (öffentlicher Strassenverkehr) erlaubte Fahrzeuganbauteile entweder ein Typgutachten haben und vom TÜV
in die Papiere eingetragen sein, oder eine E-Nummer mit Typzulassung haben.
Zusammengefasst:
Entweder die Rennleitung stoppt dich, lässt dich zahlen/schieben/vor Ort abmontieren,
oder beim nächsten TÜV-Termin fällt Deine Konstruktion als Mangel auf und die Plakette gibts erst mit Nachsitzen.
Ja bei mir siehts auch so aus, als ob ich nur am Samstag vor Ort bin...
B36 ist von Mannheim aus der gute Weg
Stehe noch in Kontakt zu den Heidelbergern (Tour Rats)
Mal sehen was da so kommt
Das ganze natürlich nur wenn es nicht regent
juny79, danke für die Unterhaltung
Was spricht gegen eine Anreise am Freitag mittag?
Wo könnte der Treffpunkt zur Abfahrt sein?
Sollten wir nicht auch die Tour Rats aus HD ansprechen?
Wer plant den überhaubt hinzufahren?
Alles Fragen, die mich in meinen Albräumen einholen und für die ich keine
Antwort habe. (Schweißgebadet aufwach...:S)
Kann wer helfen? [Blockierte Grafik: http://www.germanscooterforum.de/public/style_emoticons/default/gsf_tumbleweed.gif]
Hab ich gerade gefunden:
Vespa Roller PX-125 Topzustand
Man Achte auf das Typenschild an der hinteren Backe!
Was haltet Ihr davon??