Danke Dir.
Dachte schon so etwas in der Art. Da isses auch nicht viel und vor allem eben so ein gelblicher Rückstand. Ab und an reinigen kann ja allgemein nicht schaden
Danke Dir.
Dachte schon so etwas in der Art. Da isses auch nicht viel und vor allem eben so ein gelblicher Rückstand. Ab und an reinigen kann ja allgemein nicht schaden
Die Dichtung zw. dem Krümmer und Zylinder ist hin.Auspuff runter,ganz schön putzen,neue Dichtung,die Mutter gut festziehen.
SO einfach? Na dann bin ich mal weg zum Schrauben und putzen.
DANKE!
Ich werd noch kirre hier.
Frage: eine Vespa die nicht sifft ist leer, oder?
2 mal versifft:
1. hinterer Teil des Trittbleches, da gelblich ölig (Öl = Stihl)
2. kommt irgendwo zwischen Motor, Krümmer und Auspuff was raus und versifft mir das u.a. das Motorgehäuse, schwarz. Grad frisch gereinigt, suche nach der Quelle.
Die 50 XL (87) wird nahezu täglich bewegt, Sprithahn nach der Fahrt zugedreht.
Motor wurde vor 1,5 Jahren gespaltet, neue Motorlager, Zylinder und Kolben erneuert, Kupplung neu und so weiter, alles von einem alten Profi und Piaggiohändler.
Warum sifft die Tante?
Tinypic ist grad nicht online, daher via Anhang zwei schnelle Schüsse.
Ist ne Sache von 10 Minuten. Klar gibts schickere Lösungen (das Ersatzrad statt Handschuhfach finde ich immer wieder klasse), aber für meinen Daily Beater ist das prima so.
Das Zündschloss bleibt übrigens unangetastet.
Habs bei mir auch weggemacht und die Kabel für die Blinker und die Hupe in Marderschutzschläuche gepackt. Die Enden mit Schellen fixiert und gut ists.
Bilder kann ich bei Bedarf heute im Laufe des Tages gerne mal machen, ist aber nichts wildes. Vor allem zu zweit hat man so deutlich mehr Platz
Danke sehr.
Kerze ist rehbraun, so solls ja sein.
Aber evtl. mal eine neue nach all den Jahren kann ja nicht schaden...
Muss nochmal Euer Wissen anzapfen, SuFu hat mir leider nicht geholfen (mangelnde Geduld sei mir bitte verziehen).
PK 50 XL, Bj. 87:
Läuft sauber, schnurrt an der Ampel. ABER bei Gaswegnahme von Vollgas spotzt sie nicht mehr so schön wie früher und die Gasannahme geschieht nur (und ruckartig), wenn ich Vollgas gebe. Ansonsten kommt nix. Sprit: Super Bleifrei, Öl von Stiehl.
Dies tritt vor allem auf, wenn die Kleine warm ist.
Vergaser versifft?
Gaszug klemmt?
Dann neben den Schaltzügen auch mal das Kupplungsseil nachspannen.
Check!
Neues Kupplungsseil wird am WE verbaut. Faserig ausgerissen. Kann mal vorkommen, nach 8 Jahren.
Hatte schlimmeres befürchtet.
Danke Euch
vespaschieber: danke, ich meinte das Schaltsegment am Lenker für die händische Gangwahl, BJ ist '87.
Ulmi: danke, ich werde die Züge mal checken.
Schalten während der Fahrt ist kein Problem, lediglich an der Ampel zickt die Kleine dann bzgl. der Gangwahl.
Nach dem Schaltvorgang springt bei meiner 50 XL der Schalthebel seit gestern nicht mehr in die Ausgangsposition zurück.
Hat jemand eine Idee, woran dies liegen könnte? Ich kann bisher sonst noch keine Nebenwirkungen festestellen, ausser dass es schwieriger scheint, die Gänge sauber zu treffen.
Hoffe, man kann mir folgen?
Danke vorab
Jetzt hab selbst ich es kapiert
Danke sehr.
Darf ich mich hier mal einklinken?
Mit "..auf der ersten Seite eine 6-stellige, handgeschriebene Ziffernfolge..." meint Ihr da die FahrzeugIdentNummer?
Demnach hätte meine Weinrote XL 1 den Farbcode 948 (leider in Ermangelung eines Handschufaches nicht anders ablesbar).
Kommt das hin?
Gibt es hier in den Weiten des Forums einen Link zu den Farbcodes? Habe hier trotz Nutzung der Suchfunktion nix gefunden (eine ausgeprägte Ungeduld kommt noch hinzu).
Danke schon mal.
Klasse. Danke Dir.
Passt die Sitzbank einer PK 50S auf eine PK 50 XL? Muss da was umgebaut werden?
Ich finde die Bank der S deutlich schicker mit dem Haltegriff an der Bank statt darunter.
Danke vorab.
Ich finde die ratte so sehr scharf. Technik perfekt und Optik - patinös. Klasse.
Verstehe, danke für die Aufklärung.
Ich suche eigentlich nur eine einzige, alle anderen kann er gerne haben. Da sollte eine Einigung schon möglich sein, schätze ich
Moin zusammen,
erstmal ein fröhliches Thekenklopfen aus dem Süden der Republik (Raum Reutlingen).
Meine 87er PK 50 XL (Vmax = 50km/h) ist meine tagtägliche Reuse (technisch prima, optisch sagen wir mal mit Patina) und ich bin auf der Suche nach einer Jahrgangsvespa oder eben älter, gerne auch städtetauglich
Herzliche Grüsse,
Kai (Raum Reutlingen).