ich hab weder den flexiblen magneten noch ist der motor ausgebaut, und wenn ich ihn drin lass? würd ich zwar sehr ungern tun aber wegen dem ding den motor zerlegen will ich auch net. nen halbmond könnt ich mir noch aus meinem anderen motor ausbauen.
Beiträge von recycle23
-
-
Brauche ganz schnell einen guten Rat wie ich meinen Halbmond wieder aus dem Motor raus bekomme, der ist mir eben rein gefallen, meine den von der Kupplung!
-
von der sache her sieht die feder aus wie die originale, hersteller kenn ich nicht hab die bei einem rollerhändler aus bremen über ebay bestellt, zusammen mit den kupplungsbelägen!
-
Habe mir überlegt das problem maö genauer zu beschreiben...
als ich gestern die kupplung fertig drin hatte habe ich bemerkt das sie sehr schwer geht, aber glaub das liegt an der stärkeren feder, also deckel drauf öl rein. hab heute den kupplungszug(neu) eingebaut und habe den hebel unten am motor soweit nach vorn gedrückt bis wiederstand da war und hab in dieser stellung den kupplungszug gespannt. ein kick und die vespa sprang an, wollte dann einen kang einlegen und hab die kupplung gezogen, zack und aus war der motor, da dacht ich mir ich werd mal den zug noch nachspannen, das hab ich in allen möglichkeiten getan die man da so hat. erst über die einstellschraube und dann nochmals am zug selbst, nun hab ich das problem das ich nicht mehr ankicken kann weil der kickstarter jetzt drei ist, anschieben kann ich sie auch nicht richtig weil kaum kraftschluß vorhanden ist, aber wenn sie dann mal an ist und ich fahre ne runde zur probe dann trennt sie zum schalten oder anhalten nicht und zack ist der motor wieder aus.
ich hoffe mir kann jemand einen tip geben woran das liegt weil ich mir einen gang in die werkstatt ersparen möcht. hatte früher immer eine simson da gab´s solche probleme einfach nicht. nun hab ich ne vespa und nur noch probleme.
-
Und zwar habe ich in meine PK 50 XL1 eine neue Kupplung eingebaut, und zwar eine mit vier Scheiben. Mein Problem ist das ich die nicht eingestellt bekomme, denn ersten kuppelt sie nicht ein und der Kickstarter läßt sich frei treten aber sie trennt auch nicht wenn ich den Kupplungshebel ziehe!
-
Ahh...so ist das also, naja keine antwort ist auch ne antwort
-
Hallo ihr vespen....habe schon ein mal gefragt ob mir jemand helfen kann, und zwar blinkt mein Front und Rücklicht im gleichen Takt wie der Blinker wenn ich diesen betätige, aber komischer weise auch nur wenn ich nach links blinke! Woran könnte das liegen?
-
-
1. Also ich habe folgendes Problem, wenn ich nach links blinke dann blingt der Scheinwerfer und das Rücklicht mit, wenn ich nach rechts blinke ist alles in Ordnung.
2. mein Bremslicht leuchtet andauernd, wo sitzt der Bremslichtschalter?
-
kann ich diesen zylinder auch in eine PK50 XL1 einbauen?
-
Vielen Dank, aber so wie ich heute raus bekommen habe, wird meine schaltung nicht funktionieren, da der Verkäufer meiner Vespa einen XL2 Motor eingebaut hat und der hat ja nur einen Schaltzug, leider paßt das alles nicht mit dem Lenker. Also falls noch jemand nen tip hat wie ich das jetzt doch noch so hin bekomme das ich auch fahren und schalten kann dann wäre ich sehr dankbar.
-
Also ich bin ein Vespa-neuling, zwar habe ich Erfahrung mit Zweitaktern aber halt noch nicht mit der Vespa. Übrigens habe ich eine Vespa 50 XL Bj.90...So nun zu meinen Fragen:
1. Hat die Vespa eine Batterie? (meine hat keine und ich sehe
nirgend´s eine Möglichkeit diese einzubauen.2. Welches Mischungsverhältnis brauch ich beim Benzin?
3. Wie stellt man die Schaltung am besten und eifachsten ein?