Tacho zeigt die vollen 80 an, Aber das läuft sie nicht
Ok, also dann doch bisschen Mehraufwand. Ich denke dann bleib ich bei dem setup. Lange überlandfahrten habe ich ja nicht.
Wenn das ding an die 70 läuft, dann ist das schon ok.
Tacho zeigt die vollen 80 an, Aber das läuft sie nicht
Ok, also dann doch bisschen Mehraufwand. Ich denke dann bleib ich bei dem setup. Lange überlandfahrten habe ich ja nicht.
Wenn das ding an die 70 läuft, dann ist das schon ok.
Ok gut, müsste ich z.b. für einen 102er noch was ändern??
Weil sollte ich mal was machen wollen wäre das ja der schlüssigste schritt.
Ersten paar Fahrten hab ich schon hinter mir. Läuft gut und macht spaß!
Nur der Tacho bescheisst wie sau
Habe mich für den dr zylinder entschieden, da er recht einfach gestrickt ist und relativ haltbar ist (soll zumindestens so sein).
Ist halt ein recht konservatives setup. Lässt sich aber recht gut fahren.
Was könnt ihr mir hier noch empfehlen?
Also das mit dem silbernen Auspuff.... Das waren die Anfangsschritte meiner Restauration und da hab ichs wohl ein bisschen gut gemeint mit dem "alles muss schön lackiert sein"
Ich bin ehrlich: Der Auspuff ist jetzt noch dran weil ich einfach jetzt erstmal froh war das ding fertiggestellt zu haben und wollte erstmal fahren.
Der wird auf kurz oder lang ersetzt werden, da habt ihr schon recht.
Also unter dem Riffelblech sieht es sauber aus. Zumindestens vom rost. allerdings hätte sich das blech wirklich "ausgedellt" gehört um das ahnsenlich zu gestalten.
Allerdings geb ich euch auch mit dem silber recht. Dies ist mittlerweile gegen ein Mattschwarzes getauscht worden Sieht dezenter aus!
Wo ich trotzdem noch hacke ist am Rollerständer: Ich möchte natürlich nicht so einen seitlichen Staubsaugerständer, aber der jetztige gefällt mir jetzt auch nicht soo... Gut er ist schon etwas angerostet und nicht mehr im besten zustand.
Was ist eure Meinung. Sandstrahlen und in Rollerfarbe lackieren lassen oder gibt es schöne Ständer zu kaufen?
Jep British Racing green!
Ich denke Riffelblech ist geschmackssache, das kann ich verstehen. Allerdings liegen die gleichen in Mattschwarz schon zu hause.;)
Auspufftechnisch muss ich sagen bin ich vom klang relativ zufrieden.
Hab ihn hauptsächlich genommen, weil er einfach genauso ist wie der orginal und keine Umbauarbeiten am Rahmen machen musste.
Besser geht immer, das is mir klar
Servus!
Nachdem ich mit meiner 1. Vespa Restauration fertig geworden bin und stolz wie Oskar bin, möchte ich euch mal ein Bild von meiner Liebsten zeigen.
Paar motorentechnische Daten:
- DR 85 ccm
- 3,72 Primär
- 19er Vergaser
- Rennkurbelwelle + verstärker Kupplung
- Sito Plus
Ne kleine Runde konnte ich auch schon drehen, läuft super und macht einfach nur Spaß.
Seitendeckel kommen natürlich noch drauf.
Falls erwünscht kommen gern noch mehr Bilder, wollte nur mal eins Posten.
Gerne freu ich mich über eure Bewertungen/Änderungsvorschläge für meine kleine.
Gruß
Kann sonst keiner weiterhelfen?
Ok weis ich bescheid!
Könnt ihr noch wen empfehlen oder wisst ihr noch jemanden der sowas macht?
Was meint ihr wo ich da preislich ca. liegen werde?
Danke schon mal für das Angebot.
Ich schau jetzt mal wer sich so in meldet und ob jemand aus der gegend dabei ist. Wenn nicht komm ich gern darauf zurück.
Kannst du einschätzen was du für solche arbeiten ca. verlangst?
@ dark vespa: wieso nicht?
Oh stimmt , sorry
92318 Neumarkt
Servus an alle.
Ich habe im Frühjahr angefangen meine Vespa zu restaurieren. Mittlerweile steht Sie lackiert und einigermaßen fertig bei mir im Keller.
Und genau da liegt das Problem... Einigermaßen...
Ich wollte mal anfragen ob wer aus meiner Ecke kommt und meine Vespa vll fertig "restaurieren" könnte und was er dafür verlangt.
Ich schaffe es zeitlich und beruflich momentan nicht das Ding weiter zu machen. Und das Sie noch länger im Keller steht will ich auch nicht.
Hier mal eine kleine Beschreibung:
- Die Vespa ist komplett lackiert. Kabelbaum ist wieder eingezogen. Motor ist überholt und schon verbaut, Seilzüge etc. ist alles schon drin.
Eigentlich steht Sie "fertig" da. Zu machen wären das Rücklicht, das Schloss, Bremsen und Vergaser einstellen. Elektronik anschließen und überprüfen das alles funktioniert, Licht vorne funktioniert nicht, Handschuhfach anbauen. Die Materialien wie Schloss, Rücklicht etc sind neu vorhanden.
Auf deutsch gesagt müsste mir hauptsächlich einer das Ding noch zum laufen bringen. Von einer Restauration ist eigentlich nicht mehr zu sprechen.
Gerne kann ich die Vespa auch vorbeibringen bzw. euch Bilder schicken wie sie momentan aussieht.
Ich hoffe Ihr könnt mir Helfen!!
Mfg
Die Nr. 1 vom Scooter-center ist perfekt! da ich das heckteil aus plastik entfernen werde!
Danke für die schnelle antwort!!
Welche Sitzbank (Schmal, länglich, nicht hoch, braun) gibt es als umbau auf Pk xl 2?
Oder in den Shops Scootercenter/Sip etc.
Wenn vorschläge bitte reinschmeissen!
Danke!
Ich glaube mit DRT RItzel bin ich dann bei 3.52.
Also nicht wirklich lohnenswert.
Ich werde aber den 85 dr drin lassen da das komplette set up erst ca. 1500 km am buckel hat. Ist mir zu schade das rauszuwerfen.
Außerdem wird das ja nicht meine letzte Vespa sein!
Ich denke das ich mit meinem Setup 85dr 3.72 rennwelle 19er vergaser und sito plus auf meine ca. 70 sachen mit relativ gutem durchzug kommen werde.
Das ist für mich ausreichend.
Bisschen den Drehschieberauslass, wie du beschrieben, bearbeiten und dann wird das ding sauber laufen.
Ok ich denke mit nem dremel wird das sauberner als das rumgefeile. Bisschen nachschleifen kann man ja immer noch.
Nein ein Leistungswunder ist er nicht, aber ich muss zugeben das ich das fahren mit dem zylinder spaß macht.
Ich habe mir schon überleg einen 102 ccm reinzumachen.
Allerdings habe ich eine 3.72 primär bekommen und werde diese auch verbauen. Und die ist denke ich bisschen kurz für einen 102 ccm.
Man kann aber doch die 3.72 auch nochmal verlängern mit nem DRT oder?? Oder ist das mehr pfusch als es gutes hat?
Na damit kann ich doch mal was anfangen!
Stimmt das, das ich den Drehschiebereinlass mit einer rundfeile erweitern kann??
Ok. Sprich ohne Vergrößerung werde ich trotz großem Vergaser nicht die Leistungsfähigkeit des Zylinders ausschöpfen können? Seh ich das richtig?!
Frage:
Jeder spricht immer davon das man den Drehschiebereinlass erweitern MUSS.
Jetzt bräuchte ich mal eine kleine Hilfe wie ich das am besten anstelle und um wieviel ich vergrößern muss?
(Setup 85dr 3.72 primär rennkurbelwelle 19er Vergaser)
Welchen genauen effekt bringt das?
Muss ich sonst noch irgendwas "vergrößern"?
gruß
Ich bin verzweifelt auf der Suche nach einer Lacknummer
Ich weis das es beide "British racing green" ist. Aber ich weis nicht welche!!
Davon gibt es ja mehrere Farbtöne!
Vll könnt ihr mir helfen!
1. Farbe:
Wäre klasse wenn mir wer weiterhelfen könnte!
Ich bin schon am durchdrehen weil ich es einfach nicht rausbekomme!
Mit was bekomme ich das Motorgehäuse und die Gabel wieder schön sauber?
Bremsenreiniger habe ich schon benutzt. Damit ging der schmutz eigentlich schön weg. Aber so richtig sauber is das ding noch nicht.
85 ccm, primär 3.72, sito plus, 19.19, rennkurbewelle
oder
102 ccm, primär 3.00, sito plus, 19.19, rennkurbellwelle