Moin, moin,
wenn es nicht aus Kübeln gießt und die Themperatur sich nicht um 3 - 6 Grad bewegt werde ich nach HH fahren.
Das möchte ich mir mal ansehen.
Wie erkennen wir uns denn gegenseitig?
Oder wird ein besonderer Treffpunkt vereinbart?
Gruß Ulf
Moin, moin,
wenn es nicht aus Kübeln gießt und die Themperatur sich nicht um 3 - 6 Grad bewegt werde ich nach HH fahren.
Das möchte ich mir mal ansehen.
Wie erkennen wir uns denn gegenseitig?
Oder wird ein besonderer Treffpunkt vereinbart?
Gruß Ulf
Zum öffnen der Schraube nimm mal einen passenden Schraubendreher bei dem das Metall bis zum Griff durchgeht. Dann schlägst Du mit einem Hammer auf den Griff und machst gleichzeitig die Aufschraubdrehung.
Damit dürftest Du die Schraube aufbekommen.
Es gibt dafür auch Spezialwerkzeug, es müßte aber auch so gehen.
Moin auch,
ich nehme dafür Ofenfarbe. Die ist hitzebeständig und man kann auch mal schnell nachpinseln oder sprühen.
Die gibt es auch in Sprühdosen. Ist aber nicht billig.
Klarlack wird verbrennen.
Man kann auch Zinkfarbe aus der Sprühdose nehmen, ist auch hitzebeständig.
Gruß Ulf
und hier schrauben mein Bruder und ich
Ich habe mir heute dieses Teil gegönnt.
Dafür rauche ich 3 Zigaretten pro Tag weniger, dann hab ich das bald wieder raus.
Leider kann ich das Bild nicht einstellen. Muß ich nochmal probieren.
Es handelt sich um einen Hubtisch für Motorräder
Gru Ulf
Wenn du eine Cosa hast, dann lass doch den elektrischen Benzinhahn dran. Du brauchst dann nicht zu bohren usw.
so wie ich das hier schon mal gelesen habe, muß nur die Hauptdüse etwas größer gewählt werden.
Gruß Ulf
Überprüf mal, ob der Benzinschlauch, bei dem Stück wo er aus der Karosse kommt bis zum Vergaser, zu sehr durchhängt. Wenn der durchhängt, dann schafft das restliche Benzin im Tank nicht den erforderlichen Druck auf zu bauen.
Der Benzinschlauch darf insgesammt auch nicht zu lang sein.
Es kann auch sein, dass das Anschlußstück unter dem Tank nicht im richtigen Winkel ist. Dann bekommt der Schlauch einen Knick und das Benzin läuft nicht richtig durch.
Es gibt noch eine Fehlerquelle: Wenn der Benzinschlauch zwischen Zylinderhaube und dem Zylinder eingeklemmt wird. Hier können sich dann durch die Hitze Luftblasen bilden.
Ich hoffe das ich Dir ein paar Tipps geben konnte
Gruß Ulf
Moin aus dem Norden,
ich werde mich da nach Euch richten. Wir wollen dann ja mit Euch und den Rollern weiter fahren.
Auf alle Fälle werden wir rechtzeitig da sein
Gruß Ulf
@ Rita
ich habe leider nur einen kleinen.......Anhänger.
Da passt nur ein Roller drauf. Ich könnte aber noch einen Roller im Wagen transportieren.
Den Platz habe ich im Moment noch für Arne frei gehalten. Vieleicht passt auch noch ein 2. Roller in den Wagen (mein Bruder will auch mit)
Ich versuche für die Fahrt einen großen Anhäger zu bekommen. Wollte das aber noch nicht so mitteilen, damit die Entäuschung nicht so groß ist, wenn es nicht klappt.
Wenn ich den bekomme, dann kann ich drei weitere Fahrer mitnehmen.
Noch haben wir ja etwas Zeit für die Planung.
Gruß Ulf
Ich hoffe, dass ich dir das einigermaßen richtig erklären kann.
Das Teil arbeitet wie ein Relais. Wenn du den Starterknopf drückst, bekommt das Teil Strom. Ein Magnet zieht einen Kontakt zusammen und der Anlasser schiebt seine Schnecke auf das große Ritzel. Wenn der Motor gestartet ist und du den Starterknopf los lässt, geht die Schnecke wieder zurück damit sie nicht mit den hohen Drehzahlen des Lüfterrades mitläuft und den Anlasser beschädigt.
Gruß Ulf
Ich habe es gemerkt, wenn ich meinen Roller rückwärts geschoben habe. Da war dann auch immer dieses "Knackgeräusch"
Es wird die Tachoschnecke sein. Die ist aus Kunststoff und kann beschädigt sein.
Ich hatte das gleiche und Rita hat mir gesagt wie das zu beheben ist, allerdings für die Cosa.
Also: Tachozug an der Bremstrommel abbauen, dann war da ein Gummiteil das muß raus. Danach kommt eine Messinghülse. Die wird mit einem spitzen Gegenstand auch rausgepuhlt. Wenn Du dann das Rad rückwärts drehst, kommt die Tachoschnecke aus der Trommel. Du kannst sie dann herausziehen und auf Beschädigung kontrollieren.
Ich hoffe, dass das bei Dir genauso geht.
Gruß Ulf
Hallo Rita,
das wäre ja prima wenn Du auch mitfahren würdest.
Ich habe Arne schon von Deinem großen Anhänger erzählt.
Bin mal gespannt wie sich das in den kommenden Monaten entwickelt. Mein Bruder wird wahrscheinlich auch mitkommen.
Gruß Ulf
Moin Hansi,
vielen Dank für die positive Meldung. Jetzt kann man schon ganz anders planen.
Ich werde Dich dann nochmal ansprechen.
Gruß Ulf
vespahansi
besteht eventuell die Möglichkeit bei Euch ein Auto mit Anhänger unterzustellen?
Bei den Bahnpreisen würde ich mit dem Wagen dann bis Bozen fahren und von da aus mit Euch weiter.
Gruß Ulf
Der linke Auspuff scheint für eine Cosa zu sein.
Bei der Cosa sind die Abstände zwischen den Blechen größer.
Moin Salino,
das auf dem Bild ist der Motor von meinem Bruder. Der ist aber jetzt auch sauber .
Brauchst Du noch so einen Ständer? Eine Grundplatte habe ich auch noch. Wenn Du selbst schweißen kannst, würde ich alles in ein Paket packen und Dir schicken.
Gruß Ulf
PS: schweißen könnte ich das Ding auch noch. Habe aber nur die Maße für den Cosamotor.
Hallo zusammen,
ich habe mir im letzten Jahr auch einen Montageständer gebaut:
Winkeleisen einfach festgeschweißt und fertig.
Sollte jemand solche gelochten Winkel benötigen, ich habe noch welche. Die Winkel haben schon die Bohrung, die für die Aufnahme der originalen Schrauben passen.
Hast recht, wer lesen kann ist klar im Vorteil
mußte ich machen, damit du mich erkennst.
Was macht deine Wasserpfeife?