Da kann ich Dir mit dienen!
wie wäre es mit dem hier:
Beiträge von kalboflu
-
-
Meine neueste Anschaffung: ein Trailer für die Vespa!
Bei den Spritpreisen kann ich mir das Fahren mit dem Rollereinfach nicht mehr leisten! :lol:
-
Da sich hier fast nur die jüngeren beteiligen, kommt nun mal ein Bild von einem alten Knacker.
Gruß an alle
-
mono,
bekommst Du die Kosten wieder rein oder sollen wir mal was Spenden?Wer soviel leistet, soll auch mal eine Belohnung erhalten.
Gruß Ulf
-
Hallo zusammen,
das Teil habe ich auch montiert und muß sagen: nicht empfehlenswert.
Da man das Teil am Schwingenlagerbolzen befestigen muß, ist kein Platz mehr für die Sicherung unter der Mutter.
Der Ständer ist schlecht gefertigt und man muß nacharbeiten. Dadurch geht die Verzinkung am Halter kaputt.
Außerdem dreht sich das Teil trotz der kleinen Schrauben die Rita schon erwähnt hat. Dann kann es passieren, dass der Ständerarm in einer Linkskurve am Boden schleift.
Ich werde es bei nächster Gelegenheit wieder abbauen.
Gruß Ulf -
Der fährt einen ungefederten Rahmen und bei Schlaglöchern zieht er sich kurz hoch!
Ist außerdem gut, wenn man vorher Erbsensuppe gegessen hat. -
Moin skippy,
das verstehe ich jetzt nicht ganz. Du hast den Kolben aus dem Bremszylinder gebaut?
Die Ventilgummis gehören in die Löcher der Grundplatte, da wo die Bremsbacken drauf sind! Da müssen die ganz leicht reingehen. Kann man mit den Fingern reindrücken. Eventuell die Löcher mit einem passenden Bohrer von Hand (ohne Bohrmaschine) säubern.
Danach den Bremszylinder einbauen. Der hält dann die Ventilgummis fest.Viel Glück
UlfPS: ich werde morgen mal ein Bild von der Position machen und hier reinstellen.
-
Hallo Skippy_tom,
Der Bremszylinder darf noch nicht eingebaut sein! Von der Bremsbackenseite die Ventile mit der Spitze zuerst einstecken. Dann den Zylinder darauf bauen. Du kannst auf der Rückseite des Zylinders zwei kleine Löcher sehen. Die sind dann genau auf dem runden Gummirand der Ventile.Wenn Du noch Fragen hast melde Dich ruhig
Gruß Ulf -
Also bei uns in Osnabrück grüßt man sich fast immer. Leider schließen sich die Fahrer der neueren Maschinen GT200 usw. aus. Die grüßen nie.
Als ehemaliger Motorradfahrer hat mich das früher aber schon manchmal genervt.
Streckenweise mußte man einhändig fahren
Gruß Ulf -
Hallo Arne,
herzlichen Glückwunsch zu Deiner tollen Arbeit! Ich werde richtig neidisch!
Im kommenden Winter werde ich mir auch sowas suchen.
Also, viel Spaß beim KorkenknallenGruß Ulf
-
Ich weiß nicht, ob du das Problem inzwischen gelöst hast.
Bei mir war mal was ähnliches. Ich habe dann festgestellt, dass der drehbare Hebel, der auf dem Gehäuse der Ölpumpe sitzt, lose war.
Er bewegte sich, wenn ich durch ein Schlagloch fuhr, nach unten und der Haken sprang raus.
Meine Lösung war einfach: ich hatte noch eine andere VergaserwanneGruß Kalboflu
-
Soweit ich informiert bin, war das damals aus versicherungstechnischen Gründen. Die Maschinen wurden nur für Deutschland ausgeliefert.
Später wurde das wieder gekappt.
Du kannst durch Austausch des Zylinders wieder auf 12 PS (9kw) kommen.Gruß Ulf
PS: das hat nichts mit den Führerscheinen zu tun
-
Hatte die Cosa keinen Anlasser, oder ist der ausgebaut?
Ich würde nur eine empfehlen mit 1-Zugschaltung und die sind, glaube ich, ab 1992 gebaut worden.
Für meine habe ich im letzten Jahr mit 12.400 km und sofort startbereit 350.00 € bezahlt.
Sonst ein zuverlässiger Roller für Touren.Gruß Ulf
-
Hallo,
diese Schraube wird nach rechts zu gedreht.
Wenn Du den elektrischen Benzinhahn (ist keine Benzinpumpe) überbrücken willst, drehst Du die Schraube ca. 2 Umdrehungen auf.
Gruß Ulf -
Das neue Erscheinungbild ist wirklich nicht schlecht.
Was mich wundert ist, dass ich jetzt wieder Anfänger bin.... schade.
Gruß Ulf -
Hallo Ralph,
geh doch mal in den Chatroom. -
1. Du hast das Problem schon richtig erkannt.
Bei meiner Cosa sitzt da kein separater Filter.
Der original Benzinschlauch muß eine bestimmte Länge haben und man muß darauf achten, dass er möglichst ohne groß durchzuhängen direkt in den Vergaser geht. Das Gefälle vom Tankboden zum Vergaser ist sehr gering.
Probier doch mal den Filter heraus zu nehmen.
2. Du hast sicher eine Cosa vor 1992. Da hatte die Cosa 10 PS (7kw.) Also mit Leistungsbeschränkung.
Danach hatten sie 12 PS (9kw.)
Ich glaube, mit einem anderen Zylinder kannst Du auf 12 PS umrüsten.
Frag mal Rita. Sie hat Ahnung und kann Dir den Zylinder sicher auch besorgen.Gruß Ulf
-
Willst du nur den Zug wechseln oder mußt du auch die Hülle wechseln?
Für das Wechseln des Zuges brauchst du kein spezielles Werkzeug.
Wenn der Zug gerissen ist, das einen Teil unten am Hebel heraus ziehen und das andere Teil oben am Lenker. Dann den neuen Zug gefühlvoll vom Lenker her einschieben. Vorher von oben noch Öl reinfüllen und nachsehen ob es unten wieder heraus kommt.
Gruß Ulf -
Die kleinen Nippel haben mit Absicht einen kleinen Riß. Die arbeiten wie ein Ventil.
Rita hat es ja schon geschrieben: es soll kein Wasser rein, aber überschüssige Flüssigkeit raus.
Der andere Nippel müßte auch einen Schlitz haben, wenn du den sauber machst und ein bischen drückst wirst du das sehen. Die Nippel sind wichtig. Die wirken auch als Dichtung zwischen Bremszylinder und Grundplatte damit eventuell austretende Bremsflüssigkeit nich sofort in die Bremstrommel lauft.Gruß Ulf
-
Mit dem Lenken und Schalten gibt es keine Probleme. Das Kabel ist bei mir lang genug.
Sonneneinstrahlung ist ein Thema. Man hat ja kein Dach über dem Kopf welches das Display abdunkelt. Ich stell immer auf Pfeilnavigation und hör mir die Fahranweisungen an.Gruß Ulf