vielen Dank für die Info
der alte Spannungsregler war vom Typ gleich... und die alte Dame hat eine ganz neue Batterie verbaut... die alte Batterie mussten wir ja nach den 18 Jahren Dornröschenschlaf entsorgen
vielen Dank für die Info
der alte Spannungsregler war vom Typ gleich... und die alte Dame hat eine ganz neue Batterie verbaut... die alte Batterie mussten wir ja nach den 18 Jahren Dornröschenschlaf entsorgen
Vielen Dank!
Wir haben so einen Spannungsregler
Wo müsste hier die Sapnnung bei laufendem Motor (reicht Standgas?) anliegen?
Vielen Dank für die Hilfe!
Können wir denn (vielleicht am Spannungsregler?) prüfen ob der Motor Strom erzeugt?
PS: Bilder zum Roller ohne H4 Lampe gibt es hier:
Largeframe: spannungsregler getauscht und plötzlich läuft der motor nicht mehr!
Hallo ihr Lieben,
unser Dauerprojekt P200E zeigt Fortschritte nach neuen Düsen plus neuen Vergaserdichtungen scheint das Problem "Motor" unter Kontrolle zu sein
Aufgrund des blinden original Scheinwerfers haben wir uns für einen neuen Scheinwerfer mit H4 Licht entschieden
Da wir ja durch feleißiges lesen hier im Forum wissen, dass über die Batterie lediglich Blinker, Hupe, Stand- und Bremslicht laufen dürfen, stehen wir nun vor dem nächsten großen Fragezeichen
Wo um alles in der Welt kommt genügend Saft bei laufendem Motor für die H4 an?
Wo können wir testen, ob der Strom überhaupt erzeugt wird und wenn nicht woran könnte es liegen?
Und last but not least: wie zum Teufel funktioniert eigentlich eine H4 Birne?
Bei dem Versuch die drei Kontakte irgendwie direkt über die Batterie zu einem leuchten der Birne zu bewegen passierte rein garn nichts
Kann eine 12V Batterie eine solche Birne gar nicht zum leuchten bringen, oder sind wir schlicht und ergreifend zu doof dafür?
Wären sehr dankbar für jeden Tipp und jede Hilfe
Verzweifelte Grüße
Susi und Michael
PS: Zündgrundplatte und Kabelbaum sind neu, der Spannungsregler gebraucht erworben...
Vielen Dank für die tollen Tipps! Das werden wir mal genauso testen... klasse!
Sprit scheint zu kommen, denn beim Zündfunken Test mit der Zündkerze auf Masse, haben wir gesehen dass Sprit an der Kerze war. Zündfunke kam auch....
Lima und CDI sind wie gesagt neu, allerdings ist die Zündung noch nicht geblitzt weil wir kein Gerät dafür haben und das natürlich auch nie gemacht haben
Aber da der Motor ja vorher ordentlich auch im Standgas lief, dachten wir, dass wir das vielleicht zum Schluß mal prüfen lassen könnten oder halt eine Pistole kaufen und selber probieren...
Hallo ihr Lieben,
wir restuarieren seit einiger Zeit eine Vespa, die ca 18 Jahre in der Garage geschlummert hat
Schnell viel uns auf, dass so einiges in dieser Zeit gelitten hat... so wurde Stück für Stück ersetzt und ausgetauscht.
Von der neuen Zündplatte über eine neue Zündspule/Zündbox, neue Kerze plus Kabel, neuer Kabelbaum und neuer Spannungsregler.
Dummerweise hatten wir uns für einen BGM Pro Regler entschieden, der uns aber in Sachen Verkabelung total überfordert hat
Daher tauschten wir den neuen Regler gegen einen gebrauchten originalen Regler. So wussten wir dann endlich was wir mit den beiden lila Drähten machen müssen
Alles lief super und bald blinkten freudig die Blinker, die Hupe hupte laut, das Bremslicht ging und unser Optimismus war kaum zu bändigen
Bis es dann an an den Anschluss des Abblendlichts ging, welches ja wohl nur bei laufenden Motor funktionieren darf, oder?
Jedenfalls wollte der Motor nicht mehr starten, was vorher immer funktionierte. Einmal brachten wir in zum laufen und fuhren damit etwa eine Straßenlänge, bevor er dann wieder ausging
Das passierte dann in kürzeren Intervallen... also Motor durch schieben anbekommen, lief dann nur ganz kurz und ging gleich wieder aus.
Habt ihr eine Idee was das Problem sein könnte oder wie wir den Fehler eingrenzen können?
Könnte es vielleicht am Zündschloß liegen? Beim Anschluss sind wir uns generell unsicher und ob das Ding noch sauber schalten ist nach der Zeit sicher auch fraglich, oder?
Wir hängen mal ein paar Fotos von unserer kleinen Chaos Vespa dran sie ist eine P200E Bj 1981
Vielleicht erkennen ja die Experten unter euch gleich den Fehler und könnt uns helfen
Vielen Dank und sonnige Grüße
Susi und Michael
Hallo ihr Lieben,
wir sind Susi und Michael und träumen gerade davon mit unserer P200E diesen Sommer noch auf Tour zu gehen
Sie stand 18 Jahre lang kaputt in der Garage und es sind schon eingige Stunden und Euros in ihre Reaktivierung investiert worden... das gute ist: Motor läuft, neue Schuhe hat sie auch schon lediglich die Elektrik macht noch Kopfzerbrechen
aber da könnt ihr uns ja vielleicht eventuell helfen
sonnige Grüße
Susi und Michael