danke und sry
dei dem dämpfer gummis einfach rechts und links direkt an die dämpferaufnahme?
danke und sry
dei dem dämpfer gummis einfach rechts und links direkt an die dämpferaufnahme?
servus!
habe bei meiner vespe vor die stoßdämpfer vorne zu erneuern, die alten sind schon raus, musste sie teilen. jetzt hätte ich ein paar fragen:
- passt der neue einfacher rein als der alte raus ging? trick? (ist ein rms 3 fach verstellbar, noch nicht eingetroffen)
- wie ist die reihenfolge der gummis, unterlegscheiben und federringe? ne auflistung wie was zusammen gehört wär geil... habs mir dummerweise beim ausbau nich behalten.
- wie fest müssen die muttern an dämpfer unten, oben und die große an der gabel?
glaube das wars...
schon mal danke fürs helfen!
cheers
flo
Alles klar, dann danke soweit an alle!
würdet ihr mir einen 75er empfehlen? bin über 90kg schwer und gern auch mal zu zweit unterwegs. denke die original Leistung dürfte mich spätestens am berg hängen lassen
erstmal super wie viele antworten sich in so kurzer zeit schon angesammelt haben, hätte ich gar nicht erwartet!
erstmal
zu meiner person, bin näher an der 30 als an der 20 deshalb fallen
große reparaturversuche auf grund von selbstüberschätzung schon mal raus komme aus der nähe von mainz und hab die kleine eher aus zufall
gefunden.
habe in einer garage eine pk xl gesehn auf die ich es
abgesehen hatte und der "nette großvater" dem sie gehört war auch recht
begeistert das jemand einfach klingelt und sie haben haben möchte...in
der garage mit ihm angekommen machte er jedoch recht schnell klar "nee
die is mir die geb ich nich her, aber die alte da hinten kannst haben"
in der ecke stand sie dann unter einem bettlaken vergraben und 10 min
später war sie mir
mal zur vespa (alles was ich bis jetzt rausfinden konnte)
special n 50 (dürfte laut nummer 1. serie sein, bitte korrigiert mich wenn das nicht stimmt)
lack müsste laut meiner einschätzung und der eines fachmanns original sein.
papiere habe ich dazu gabs noch ne schicke bedienungsanleitung von dem netten herrn
schlüssel fehlen.
schäden:
-tank verostet (18 jahre gestanden, laut nummernschild)
-lenkkopflager kaputt
-kupplungszug gerissen
-reifen uralt
-leichte lackschäden hier und da, keine durchrostung
unterstützung habe ich derzeit von einem fachmann der auch durch faire preis überzeugt.
habe hier noch ein video vom ersten startversuch:
behalte sie auf jeden fall! dafür habe ich zu lange gesucht! wollte mich hier nur mal versichern wie viel man reinstecken sollte
Servus Jungs und Mädels...
Bin wie man sieht und vielleicht auch beim lesen merkt neu hier und habe auch gleich eine Frage
Konnte meine kleine Wespe nach ca 1 jähriger suche vor dem vergessen aus einer Garage retten und würde gerne wissen was sie wert ist, warum? weil nach 14 Jahren Standzeit ein wenig zu machen ist (was ich nicht selbst machen kann) und ich nicht mehr reinstecken möchte als sie wert ist, denke das kann man verstehen habe mich schon längere Zeit in das ganze Thema eingelesen doch diese Frage beschäftigt mich einfach
Danke im Vorraus für viele fachkundige Antworten!
cheers
giallo-urline