Kannste mal den genauen Standort von dem Schrottcontainer durchgeben, in dem du nach der Arbeit immer rumkrabbelst? Dann komme ich da auch mal vorbei. Ist ja auch nicht so weit von mir.
Beiträge von bjwgeseke
-
-
Das ist bei dem Roller sicher das kleinste Problem. Denke aber auch das liegt am Kotflügel. Am Mitteltunnel ist das aber sicher vollschichtig durchgegammelt.
-
Vielen Dank! Habe mir gestern ein HD Set bestellt von KMT glaube ich (beim Scooter Center). Das las sich so als wären die auch sehr präzise.
-
Waren die Stehbolzen mit 18-20 NM angezogen?
Sieht etwas nach zu fest angezogen aus.
Jetzt verstehe ich erst was du meinst. Weil das quasi an allen „Seiten“geschliffen hat?
Ich hab definitiv mit Drehmoment angezogen und vorher auch den Wert gegoogelt. Ich teste mal mit nem anderen Drehmomentschlüssel, vielleicht tut der auch nicht mehr richtig … -
Schieber müsste 02 sein. ND muss ich nachher gucken, weiss ich nicht mehr. Welche würdest du empfehlen? Hab mir gestern schon mal etwas Auswahl bestellt.
-
Und dann die HD doch noch größer erstmal?
-
Ja war mit 18 Nm angezogen.
-
Anscheinend meint es meine PX nicht so wirklich gut mit mir
. Bin gestern mal eine Runde gefahren. Hab dann mal bei Tempo 70 den Gasgriff aufgedreht. Hab dann gerade noch so gedacht, wie es sich wohl anfühlt wenn man jetzt nen Klemmer hat, da ich sowas noch nie hatte. Zack in dem Moment blockierte auch schon das Hinterrad. Da ich ja schon mental drauf vorbereitet war, konnte ich sofort die Kupplung ziehen.
Nach ner Minute warten liess sich die Vespa mit 4 x treten wieder starten und ich konnte nach Hause tuckern. Startet jetzt auch wieder sofort beim ersten Kick.
Hab eben einmal mit dem Endoskop reingeschaut, da waren deutliche Spuren, also Zylinder gezogen.
Dachte eigentlich die 105 er HD ist groß genug zum einfahren. Mischrohr ist BE3, HLKD 160. Nebendüse weiss ich gerade nicht mehr auswendig, muss ich gleich mal gucken. Passt das zu der Aussage, ein DR muss erstmal klemmen bevor er vernünftig läuft, die ich jetzt schon ein paar mal gelesen habe, oder muss da was grundlegend anders? Kann ich den Kolben noch verwenden? Die Ringe bewegen sich noch gut in der NutZündung war auf 21 Grad abgeblitzt. Drunter ist aktuell der normale Sito Auspuff (ohne Plus).
-
Das sehe ich jetzt erst auf dem Bild wo du das sagst. Als ich sie in der Hand hatte, sah sie harmlos aus.
Bisher trennt sie einwandfrei. -
-
Vorhin den Motor eingebaut. Startversuch - Kickstarter rutscht durch. Kupplungshebel entspannt - kein Unterschied. Wenn ich den Kupplungsdeckel abnehme, greift der Kickstarter. Sehe weder am Deckel noch an der Kupplung irgendwas auffälliges.Der Trennpilz liegt richtig. Sind auch die gleichen Teile wie vorher. Was kann das nun schon wieder sein?
-
Den inneren Simmerring klebe ich zur Sicherheit immer mit Hylomar mit ein. Den Äußeren nicht. Den habe ich noch nie erlebt das der undicht war, jedenfalls nach einer Revision nicht.
Ja hab auch nur den gewechselt.
-
Hab zur Sicherheit nen neuen Simmerring reingemacht und den mit Loctite eingeklebt. Gehäuse ist schon mal wieder zusammen, der Rest folgt die Tage. Das Kickstarterproblem lag tatsächlich am O-Ring. Der hat anscheinend unter dem Benzin gelitten. Mit neuem Ring dreht sich die Kickstarterwelle wieder völlig frei.
-
Blinker und 3 Spulen gibt es in diesem Kabelbaum
Allerdings ist der Blinkerschalter da nicht links. Aber der ist vielleicht auch nachgerüstet. Vielleicht passt der Plan ja trotzdem zur Kabelbelegung. -
Die Schwimmernadel hab ich ja bei der Motorrevision erneuert. Das war noch keine 100 km in Benutzung. Und das Gegenstück kann man anscheinend nicht isoliert austauschen, nur den ganzen Schwimmerkammerdeckel. Aber der kostet ja bald so viel wie ein neuer Spaco Vergaser.
Den anderen Vergaser hatte ich ja noch hier in der Schublade, von daher war das die schnellste Variante. Da kann ich dann immer noch mal gucken ob ne neue Nadel den alten schon dicht macht. -
Ich versuche mich daran. Ist noch optimierungsfähig.
Hatte damals den Dichtsatz eingescannt für den Fall, dass sich mal ein Plotter zu uns verirrt… -
-
Dann hat sich wahrscheinlich gerächt, dass ich die Dichtung nur mit Fett eingesetzt habe. Die Dichtfläche sah so jungfräulich aus, dass ich dachte, das reicht.
-
Moin. Ich hatte bei meinem Motor 2 Probleme. Zum einen lief der Vergaser über, zum anderen kommt der Kickstarter nicht mehr richtig hoch nach dem Antreten.
Vergaser habe ich gegen einen anderen SI 20/20 den ich noch hatte getauscht, der ist dicht.
Wollte dann nach dem Kickstarterproblem gucken. Da zeigte sich, dass das Getriebe voll Sprit gelaufen war.
Motor weiter gespalten. Der kupplungsseitige Simmerring sah völlig intakt aus. Wo kann das Problem noch liegen?
Kickstarterwelle und Zahnrad hab ich mir angeguckt. Optisch in Ordnung. Feder ok. Die Welle lässt sich auch per Hand nur in der LIMA Hälfte nicht besonders leicht drehen. Kann das am O-Ring liegen wenn der länger Benzinkontakt hatte? -
Du musst das Fertan ohnehin abwaschen wenn du danach lackieren willst.
Hier https://www.korrosionsschutz-depot.de/media/pdf/18/a6/8c/fertan.pdf findest du Verarbeitungshinweise.