Beiträge von bjwgeseke
-
-
Dann hat sich wahrscheinlich gerächt, dass ich die Dichtung nur mit Fett eingesetzt habe. Die Dichtfläche sah so jungfräulich aus, dass ich dachte, das reicht.
-
Moin. Ich hatte bei meinem Motor 2 Probleme. Zum einen lief der Vergaser über, zum anderen kommt der Kickstarter nicht mehr richtig hoch nach dem Antreten.
Vergaser habe ich gegen einen anderen SI 20/20 den ich noch hatte getauscht, der ist dicht.
Wollte dann nach dem Kickstarterproblem gucken. Da zeigte sich, dass das Getriebe voll Sprit gelaufen war.
Motor weiter gespalten. Der kupplungsseitige Simmerring sah völlig intakt aus. Wo kann das Problem noch liegen?
Kickstarterwelle und Zahnrad hab ich mir angeguckt. Optisch in Ordnung. Feder ok. Die Welle lässt sich auch per Hand nur in der LIMA Hälfte nicht besonders leicht drehen. Kann das am O-Ring liegen wenn der länger Benzinkontakt hatte? -
Du musst das Fertan ohnehin abwaschen wenn du danach lackieren willst.
Hier https://www.korrosionsschutz-depot.de/media/pdf/18/a6/8c/fertan.pdf findest du Verarbeitungshinweise. -
-
Dann habe ich Hoffnung
-
-
Ich schau mir das nächste Woche noch mal an. Flüssigmetall hab ich da.
-
Ich hatte ja vor nem Jahr ne V50 zum Restaurieren erworben. Der original Motor zeigte sich leider an mehreren Stellen defekt. Ich hatte daraufhin ein Ersatzgehäuse beschafft. Beworben mit „keine Ausbrüche“. Da war ne ordentliche Schicht Dreck drauf.
Jetzt war ich richtig stolz auf mich selbst, dass ich es in stundenlanger Arbeit zum ersten mal geschafft habe, das Gehäuse erst sauber zu machen und dann erst zu spalten, dann muss ich sowas sehen. Ich könnte 🤮. Ein Riss im Gehäuse. Im Bereich der Dichtfläche leider auch nicht mehr plan, sondern ein kleiner Knick drin.
-
Kennst du schon diese alten Anleitungen zu deiner Säge?
https://www.makita.de/data/pam/public/content-pages/dolmar/dolmar_manual/11952.pdf
https://www.makita.de/data/pam/public/content-pages/dolmar/dolmar_ipl/12088.pdf -
Aber die Traversenstreben unten drunter sehen noch ganz gut aus …
-
3-5 Nm
Anzugsmomente Drehmomente Vespa & Lambretta - Scooter Center Scootershop BlogAnzugsmomente Drehmomente Vespa & Lambretta Anzugsmomente für Schrauben und Muttern am Motorroller Wie fest soll ich eine Schraube oder Mutter am Roller…blog.scooter-center.com -
Da hat BR was falsch verstanden. Es geht „nur“ um die APE.
Bajaj produziert doch schon für (die insolvente Firma) KTM.
-
Für max 500€ würde ich sie kaufen. Aber da ist noch immer das Platzproblem
Die steht auch schon ein paar Wochen drin. Kommt von 1500 Euro.
Ich habe auch schon länger ein Auge drauf geworfen, aber in dem Zustand ist mir das auch zu viel. -
-
Hab den Tacho noch mal geöffnet. Grund dafür, dass der Zeiger nicht mehr über 40 ging war der Leichnam eines kleinen Krabbelkäfers, der in dieser Spirale steckte. Jetzt dreht der Tacho mit der Bohrmaschine wieder problemlos hoch. Hab mir nur dummerweise das Tachoglas kaputt gemacht und muss jetzt auf ein neues warten.
-
Das war es leider nicht. Dann muss ich den Tacho die Tage noch mal zerlegen.
-
Han gerade gegoogelt dass sich die Tachonadel über ein Magnetfeld bewegt. Vielleicht liegt da schon das Problem. Hab einen Schlüssel mit magnetischem Anhänger dran gehabt. Gleich mal ohne probieren.
-
Heute hab ich das Kennzeichen drangeschraubt und bin gerade die ersten 30 km gefahren. Fährt sich sehr schön. Allerdings haben sich noch 2 Baustellen gezeigt: der Auspuff rotzt ein kleines bisschen. Der Tacho zeigt nur bis Tempo 40 an, auch wenn ich weiter beschleunige. Die Wegstrecke wird aber korrekt gezählt.
-
Keine Sorge, auch da wird es noch genug spektakuläre Eigenkreationen geben. Es wird sicher nicht bei den Werkzeugen bleiben.