PErfekt, vielen Dank für die Antwort. Werde das gleich mal ausprobieren und ansonsten muss ich wohl den Tank ausbauen, Vergaser rausnehmen und reinigen
Beiträge von cremoso
-
-
Danke schonmal für eure Hilfe. Ich werde das erstmal mit dem Luftfilter probieren. Habe vielleicht eine etwas dummer Frage, kann ich den Luftfilter abnehmen ohne der Tank auszubauen? Also wenn ich den Werkzeugkasten entferne, kann ich ja runter greifen, kann man den einfach abziehen oder muss ich eine Schraube oder so lösen?
Die Kerze habe ich vor nem Monat erst rein gemacht, würde mich wundern, wenn die schon durch wäre, aber ich kann auch ne neue einbauen, hab noch eine da.
Im Leerlauf lief sie eigentlich ohne Probleme, bin wie gesagt ein blutiger Anfänger und eventuell kann ich mit mit verschiedenen Sachen nichts anfangen, wo die meisten Profis schon aufschreien würden
Ich wollte mal schauen ob ich was machen kann, ohne den Vergaser auszubauen, habe ein bissl Bammel davor. Habs ja noch nie gemacht und vor allem dann kommt ja noch das einstellen, aber wenn dadurch das Problem behoben wird
-
Hallo liebe Vespa-Freunde,
ich bin noch relativ neu hier im Forum und habe ein (für mich großes) Problem. Ich habe mir vor nem guten Monat eine PK 50 XL2 gekauft, sie fuhr auch bis vor drei Tagen wie ne eins und startete auch beim ersten Kick. Jetzt bin ich von der Arbeit heim gefahren und bei 40 km/h war Schluss und die Vespa wollte nicht schneller fahren, irgendwie fehlte es an Kraft, am nächsten Tag wollte ich losfahren und sie sprang erst nach ein paar Kicks an, und ich kam nicht einmal mehr die Tiefgarage hoch, es fehlte wieder an Kraft. Auf dem halben Weg nach oben ging die Kleine aus und ging auch überhaupt nicht mehr an, bis heute...
Ich bin ein absoluter Laie in Sachen Vespa, habe aber schonmal die Sachen gecheckt, die ich checken kann. Zündfunke ist da, Kompression ebenfalls, die Zündkerze ist auch leicht feucht, denke also das der Motor Sprit bekommt.
Ich habe einfach keine Ahnung mehr und weiß nicht obs am Vergaser liegt. Wenn der Vergaser verstopft wäre, dürfte ja der Motor keinen Sprit bekommen und somit die Zündkerze auch nicht nass sein oder?
Vielen Dank schonmal!
Cremoso
-
Aber bloss net beim Fahren.....
natürlich nicht beim fahren, aber beim anlassen -
Wenn dann einen Amarone, bleib aber lieber bei einem g'scheites Gustl
-
notgeilen Frau von
-
Eine PK 50 XL2
meine erste Vespe
-
Danke Manuel,
ich hab bisher immer den Vepsafahrern neidisch hinterher geschaut, vorallem wenn sie sich im Frühlig zum anrollern getroffen ahebn und durch die Stadt gefahren sind. Aber das schönste ist immer, Augen zu, Ohren auf und tief einatmen und man ist im tiefen und wunderschönen süden Italiens
-
Danke woleii, ich werde sie genießen, in vollen zügen
ich habe schon immer davon geträumt eine zu besitzen und nun ist es endlich soweitKlar, ist "nur" eine xl2 und es ist auch mehr Plastik dran, als ich gerne hätte aaaaaber es ist eine Vespa und ich find sie klasse
-
Das sie dadurch nicht "Wertvoller" wird ist mir klar, aber das ist meine erste Vespa und die will ich genau so haben, wie ich sie mir vorstelle und wenn ich dann mehr Ahnung von der TEchnik etc. habe wird eine zum Restaurieren geholt und dann hergerichtet
-
Ich werde ein paar Sachen ändern die ich einfach schöner finde (Fußmattenweg etc.) klar wird sie dadurch auf Retro getrimmt aber naja schön soll sie ja werden
P.S.: Sitbank wird schwarz und habe bisher nicht wirklich was positives über die Weißwandreifen gehört außer die Optik (verhalten bei nässe) und meine Vespa ist mir dann doch zu schade, um mich mit ihr auf die Schnauze zu legen
will ja lange was davon haben
-
Billig wirds net, aber gefallen wirds mir
Fang jetzt schonmal das Sparen an für die Arbeiten die gemacht werden müssen
aber wat muss dat muss
Aber mit welchem Modell wäre ich denn billiger dran, wenn ich die Vespa nach meinen Wünschen gestallten wollen würde?
@Oldie-Garage: Danke Danke
-
Vielen Dank für eure Hilfe!!!! Ein Hoch auf dieses Forum!
Ne ernsthaft, vielen Dank für die Hilfe, kaufe mir iene rote Pk 50 xl2, sieht schön aus und scheint zu laufen, reich für diesen Sommer. Im nächsten Winter kommen dann diverse Arbeiten auf mich zu, wie lackierne (in weiß
) neues Rücklicht, neue Blinker etc. etc. etc.
Nochmals Danke an alle!
-
Ein Hallo an alle Vespafreunde,
ich bin Michelangelo un 23 Jahre alt. Ich studiere Geographie an der Uni Augsburg.
Ich komme aus Italien und der Duft und das Geräusch einer Vespa erinnern mich immer an meine Heimat.
Ich wollte mir schon immer eine kaufen, leider hat mein Portmonait es nie zugelassen (armer Student und so...
) jetzt kann ich es mir leisten und werde mir auch eine leisten, bin schon fleißig am suchen
viele Grüße aus Augsburg,
Michelangelo
-
das wäre natürlich auch eine Alternative, da ich eh vorhabe nach dieser Saison egal welche Vespa ich mir hole, diese neu zu lackieren.
-
Vielen Dank Leute!
Habt mir mit euren Antworten sehr geholfen! Der Besitzer der PK Automatica hat sich nicht mehr gemeldet, hätte eh die Finger davon gelassen.
Ich habe jetzt etwas neues gesehen, ist zwar eine Auktion, aber ich würde gerne bis zu einer bestimmten Summe mitbieten, da sie nicht allzuweitweg steht (knapp 160 km). Was wäre für diesen Roller gerehtfertigt?
Ich frage mich, was das mit der Bremse aufsich hat. Hab im Forum etwas gestöbert und oft gelesen, dass man das Pedal nur etwas ölen muss. Da ich absoluter Laie bin, weiß ich nicht so recht.
Ich danke euch jetzt schonmal für die Hilfe
Falls jemand natürlich jemanden kennt, der wieder jemand kennt, dessen Cousin etc. eine Vespa verkauft in Bayern, dann habe ich natürlich starkes Interesse
-
Vielen Dank!
Habe gerade überlegt ob ich mir dann doch eher das Modell anschauen soll () mach einen guten Eindruck und ist ein Schalter. dass wäre dann für einen Neuling eher was? Die Lust mich mit der Technik auseinanderzusetzen ist auf jedenfall da, aber vielleicht sollte ich nicht gerade die komplizierteste Technik aussuchen um anzufangen
-
Ich habe mit einem Mechaniker aus Königsbrunn telefoniert und der meinte, das falls was sein sollte er Hand anlegen würde, ein anderer aus Augsburg meinte, dass es zwei Vespamodelle gibt, die man nicht kaufen sollte und eines ist das besagte Modell. Ich würde mir das ganze gerne anschauen, aber scheinbar raten mir einige von dem Kauf ab
was verständlich ist (Teilebeschaffung etc.).
-
Vielen Dank für eure Meinungen!!
Ich werde mir die PK 50 Plurimatic anschauen. Mal sehen um wieviel er runter geht. Habe dort den Vorteil, dass die Vespa sich in Augsburg befindet.Wieivel würdet ihr maximal zahlen, sollte sie nich vom Roste zerfressen sein und der Verkäufer den Krümmer selbst befestigt? Ich weiß das viele die PK Automatik nicht sonderlich mögen und auch das viele für das Modell kein Geld ausgeben würden, bzw. selbst Geschenkt sie zu teuer wäre
, aaaaber abgesehen davon, was wäre ein angemessener Preis?
-
ich habe auch dieses Modell gesehen:
ich habe dabei oft wiedersprüchliche Aussagen gelesen, zu dem Thema Fahrerlaubnis...viele meinen, dass ich bei diesem Modell einen Motorradführerschein brauche, da der Motor größer sei....einige wiederum sagen, dass das Teil auch mit einem Autführerschein fahren darf...was stimmt nun?