wie meinst du das? den keil der das lüfterrad auf der kurbelwelle hält, kannst du auch
ohne motorspalten wechseln ... grübel... :?
Beiträge von derbastian
-
-
hmm, ok dachte du willst auf 17° einstellen...
=)
die eine ist wahrscheinlich 0° und die andere die standardmarkierung für 19° vor OT
-
bevor du den motor zwecks längerer primär spaltest, kannst du dir auch ein pinasco ritzel kaufen.
dieses hat 16 statt 15 zähne damit kannst du die übersetzung verlängern ohne den motor zu öffnen.du ersetzt einfach das alte kleine gegen das neue kleine
guckst du bei unter dieser nummer: 97200000
(bekommst du bei ebay wahrscheinlich noch günstiger) -
die grobe markierung 17° vor OT misst du mittels gradscheibe. um diese markierung dann quasi zu
bestätigen blitzt du sie. als ich bei mir 17° eingestellt hab, lag ich auch knapp daneben und hab
mit der pistole die 17° genau nachgestellt. -
du musst bedenken, dass der neue zylinder ja erst eingefahren werden muss.
sprich: er wird nicht von anfang an die beste leistung bringen.aber du musst den ja eh erstmal einfahren und ggf. ne größere HD - zwecks fetteren gemischs
in der einfahrzeit - einbauen.das mit dem "nach-vorne-wollen" habe ich auch wenn der motor und somit das öl noch nicht auf
betriebstemperatur sind. klebt denk ich dadurch ein bisschen zwischen den reibscheiben und trennt dadurch schlechter. nach kurzer zeit gehts bei mir weg.ist das bei dir generell jetzt so oder auch nur am anfang??
vielleicht reicht es den kupplungsbowdenzug nachzustellen... -
könntest du ansonsten auch so, oder?!
bin gespannt, ob es geklappt hat.
ich weiss nicht, ob du - wenn es nicht klappen sollte - genug fleisch hast
ein neues gewinde mit gewindeschneider zu schneiden. aber im prinzip machst du ja durch das flüssigmetall kein material kaputt...aber vorher alles schön benzin- und fettfrei machen, damit die masse optimalen halt hat.
gruss.
-
müsste es im guten baumarkt geben. ansonsten im fachhandel.
es besteht aus zwei komponenten, welche zusammengemischt die festigkeit ergeben...suche mal bei die artikelnummer 10004041 oder 10004890
(flüssigmetall loctite - ist ziemlich gut) -
immer erst dieses "motorgespalte" ....
teste erstmal:
- vergasereinstellung (standgas...)
- vergaserbefestigung auf ansaugrohr
- filzdichtung zwischen ansaugrohr und vergaser vorhanden?
- dichtung zwischen ansaugrohr und motorgehäuse dicht?
- ansaugrohr durchgerostet/zieht dadurch luft etc.?
- wellendichtring unter zündplatte (an kurbelwelle) intakt/verrutscht?
- zylinderfussdichtung dicht?gruss.
-
ja, das ist schon nen regler denk ich. das mit 6 auf 12 volt versteh ich auch net ganz
die 6 auf 12 volt umwandlung geschieht nicht durch den regler sondern durch die zündplatte. -
16.15 oder 16.16 vergaser mit 72 oder 74 HD sollte passen. was hast du denn für eine HD drin?
dazu wenns geld reicht noch nen polini lefthand (damit das mehr was reingeht auch besser rauskommt)du solltest dann aber auch über eine etwas längere übersetzung nachdenken.
wäre gut um den motor vor zu hohen drehzahlen durch das plus an leistung zu schützen.solche ritzel/zahnräder (zur änderung der primärübersetzung) kannst du ohne öffnung
des motors tauschen. gibt es z.b bei SIP, Scootercenter, etc....gruss
-
Zitat
Original von Vespaholiker
hast du die grundierung gepinselt? oder weiß jmd. ob es üblich ist diese zu pinseln? müsste doch eingentlich kein prob sein wenn man sie danach eh wieder glatt schleift.gruß
vespaholiker
das erste mal hab ich es mit grundierung aus der sprühdose gemacht, was ganz ok war.
das zweite mal (also bei der zweiten vespa) mit filler (angemischt und in einer lackierwerkstatt
mit sprühpistole lackiert.) der vorteil hier war dass der filler wesentlich besser unebenheiten
gedeckt hat.mit pinsel lackieren... würde ich an deiner stelle nicht machen, da machst du dich beim
abschleifen tod und du bekommst das nicht gleichmässig hin.wenn du lackierst - in der ruhe liegt die kraft. lieber ein paar durchgänge mehr,
als verlaufende stellen (nasen)gruss.
-
kleine anmerkung zu den "DDR moppeds" bin selber 3 jahre eins gefahren.
der ersatzteilmarkt ist nicht sooo schlecht...ausserdem sind das alles direktansauger :D:D:D
-
-
ja, da wo der schlauch in den vergaser reingeht müsste im vergaser selbst noch eine art siebfilter sein.
der ist unter einer art abdeckung (mit einer schraube gesichert)zumindest ist das bei meinem PK vergaser so. als ich den gereinigt habe war da auch einiges an dreck drin....
-
den hat er ja anscheinend nicht. klar wäre der besser....
-
Zitat
Original von Vespaholiker
schonmal danke für eure antworten.würde silikonspray auch klappen?
yo.
-
bevor du den motor spaltest würd ich checken, ob die bowdenzüge nachgestellt werden müssen.
eventuell trennt die kupplung durch zu starke längung des kupplungsbowdenzuges nicht mehr korrekt.wieviel kilometer ist denn der motor bzw. die kupplung alt?
-
hört sich nach kraftstoffmangel an.
- beim vergaser wo der benzinschlauch reingeht müsste eigentlich was zum öffnen
zu sehen sein, da gibt es meist noch einen kleinen siebfilter (das ist unter einer keinen
abdeckung, die mit einer kleinen schraube gesichert ist. schätze das ist verstopft...wenn dein mopped steht hat es zeit um die vergaserwanne zu füllen, im fahrbetrieb kann nicht
genug gemisch nachfließen - sie geht aus.- alternativ die hauptdüse ausschrauben und mit einem einzelnen draht von einer drahtbürste
ö.ä. reinigen.vielleicht hilfts.
-
wenns doch nicht klappen sollte, mit einem hammer leichte schläge von allen seiten,
damit es sich besser löst... -