Ja hab auch noch kleinere, aber dachte mir selbes Problem egal in mit 135 oder 110er das muss doch was anderes sein. Sonst hätte ich doch zumindest mal eine kleinere Verbesserung gehabt mit der 110er. Ich werd's mal testen kann mir aber nicht vorstellen das das die Lösung des ganzen Problems ist. Aber danke
Beiträge von reflexon
-
-
Ja der Vergaser ist so ein keihin Nachbau! Kerzenbild ist schwarz. Kann mir aber eigentlich nicht vorstellen dass die hd bei einem 177 ccm noch kleiner als 110 soll. Muss dazu sagen ich hatte das selbe Problem schon mit ner 135 Hd. Hab dann mal ne 110er reingemacht, keine Verbesserung! Kann das sein dass die immer noch zu Groß ist???
-
Hallo, ich weiß mir nicht mehr recht zu helfen. Meine Vespa hat bei Vollgas und ca 80 Kmh einen rapiden leistungsabfall und fängt an zu ruckeln. Wenn ich nur 3/4 gas gebe Fährt sie schneller als bei Vollgas. Die Drehzahl Steigt ein wenig bei vollgas aber die Power wird weniger. 3/4 Gas = ca 90 Kmh, Vollgas = ca 80kmh + Ruckeln. Habe schon das Pickup gewechselt, Kein Erfolg. CDI gewechselt, Kein Erfolg. Zündung auf 18 Grad vor OT eingestellt, kein erfolg. Neue Zündkerze, Kein erfolg. Standardauspuff wieder drangescharubt, anstatt der Polini tröte, kein Erfolg.
Was kann man noch wechseln überprüfen? Bin mit meinem Latein am ende
Kurz zum Setup: 177 DR, 28 YSN Vergaser mit 110 HD und 56 ND, Standard Auspuff.
-
Hey, also es läuft wieder.....ich weiß nicht warum aber habe ALLE Kabel abgemacht und wieder exakt so drangesteckt + ordentlich kontaktspray aus ALLES! Jetzt läuft alles wieder. DANKE!
-
Ja schaltplan hab ich. Allerdings stimmen die ganzen Farben der Kabel nicht mit meinen überein. Wenn du einen besseren hat wäre super!!!Daher hab ich absolut keine Ahnung wo welches kabel dran soll. Schlüsselschalter? sind das einfach die Kabel zum Zündschloss?
-
Würd mal bisschen Startspray nehmen und dann ordentlich reintreten. Eine neue Zündkerze würd ich auch mal reinmachen.....
-
Ok habe es alles mal durchgemessen. Strom ist da und habe es auch geschafft irgendwie durch fummeln das Licht vorne zum laufen zu kriegen. Allerdings funktioniert vorne nur das abblendlicht. Das Fernlicht nicht, (Birne???) Zudem funktioniert das Rücklicht garnicht. Bremslicht ja. Wenn ich den Schlüssel nach Links drehe (Standlicht?) funktioniert sowohl das Rücklicht als auch das licht vorne (kleine Lampe unten).
Was zur hölle is da los? Hab mir mal den schaltplan zur hand genommen aber der hilft mir auch nicht weiter da die Kabel irgendwie alle andere Farben haben.......
-
Leider schon versucht....Steht jetzt schon ne woche! Is bei dem Wetter natürlich Fatal!!!!
Ich habe keine idee mehr ausser spannungsregler. Jemand eine Idee wie man das mal prüfen kann?
-
Hey,
ich habe vorgestern meine Vespa (PX80) mit einem Hochdruckreiniger abgesprizt. Seitdem funktioniert kein Licht mehr an der guten. Bremslicht funktioniert und wenn ich den Zündschlüssel nach links drehe (Standlicht?), das geht dann auch. Es liegt also nicht an den Birnen. Den Lichtschalter an sich habe ich auch schonmal aufgemacht und ordentlich mit Kontaktspray versorgt. Habe jetzt den Spannungsregler im verdacht. kann das sein oder hab jemand noch eine andere idee? Wenn es der Spannungsregler wäre müssten doch normal die Birnen durchbrennen, oder?
LG
-
Hallo zusammen,
also ich habe einen 177 DR auf einem 80er Block mit umgebauter urbelwelle und einem 28 WK YSN vergaser. Aktuell ist eine 135 Hauptdüse drinne aber die kiste läuft irgendwie nicht richtig gut. Bei 80 macht er zu und im unteren Drehzalhbereich geht er gut nach vorne aber bei 80 is schluss und dann is nurnoch ruckeln. So richtig hoch dreht die kiste auch garnicht, irgendwie kommt er nicht richtig auf drehzahl. Zündkerzenbild ist "Schwarz" habe heute den ring an der Nadel im zylinder höher gesetzt und irgendwie geht Sie jetzt im Anzug besser. Jemand eine Idee was man noch machen kann bzw ob es ader HD liegt?
DANKE
-
Kann mir denn keiner helfen???
-
Servus liebe leute,
ich habe in den Letzten 2 Monaten
einen PX Lusso Motor in eine PX Alt geschraubt und bin mittlerweile so
weit dass meine PX akzeptabel fährt. Leider sind meine Blinker sowie die
Hupe ausser Funktion. Ich muss dazu sagen dass ich die Zündgrundplatte
von meinem alten PX ALT motor in den Lusso Motor geschraubt habe. Habe
dann
die 3 Kabel die zur Zündspule gehen angeschlossen: Weiß von der ZGP -
Weiß an der Zündspule, Braun - Rot(Rosso), Grün - Grün,
Das Grün ganz rechts an der ZS habe ich mit dem Grün vom Kabelbaum
verbunden. Die 3 anderen Kabel, also: Braun von der ZGP - Rot am
Kabelbaum, Gelb - Gelb, Ockergrün - LilaOben am Lenker unter dem Tacho habe ich noch ein Kabel was aus 2 Schwarzen Kabeln
besteht und an einem Stecker endet, irgendwie habe ich dafür auh keine
verwendung gefunden.Jemand ne Idee???? Ich Blicke weder durch den Schaltplan durch noh durch das ganze Kabel und Farbenwirrwarr........
Vielen Dank und LG aus Köln
-
Dann lieber großes feuer!!!!
Was ich anfange bringe ich auch zuende.... Es muss doch möglich sein so eine kleines scheiß ding in den zustand versetzten zu können das es normal fährt! Das kann doch keine Wissenschaft sein! Kommt denn da so ne scheibe zwischen die Kupplung und die Kurbelwelle? Das der Typ der den Motor zusammengeschraubt hat und wahrscheinlich die Kronnenmutter so dermassen fest gezogen hat dass sie sich NIEWIEDER lösen lässt da kann ich ja nix dazu.....musste schon die Schrauben von der Zündgrundplatte wegflexen weil die quasi eins mit dem Motorblock waren. Würde mal behaupten dass da einer ein wenig viel schraubensicherungspaste benutzt hat.
-
hallo liebe leute,
ich gebe es bald auf und brenne meine vespa im garten nieder! Ich habe jetzt die Kupplung 4 mal auseinander gebaut, 4 mal wieder geschraub und SIE TRENNT EINFACH NICHT!!!! Meine Gangzüge sind mittlerweile beide gerissen. Mir ist aufgefallen dass bei mir diese Ominöse scheibe unter Kupplung und Kurbelwelle fehlt. Sie war einfach nicht da. Zudem ist mir aufgefallen als ich die Kupplung zusammengebaut habe die Oberste Kupplungsscheibescheibe, also die zur kurbelwelle, sich nur mit leichter Gewalt im Kupplungskorb unterbringen lässt. Alle anderen laufen mi leichtem Spiel frei im KK.
Anschließend hatte ich die Grandiose Idee die Kupplung aus meinem Alten motor zu schrauben um diese zu verwenden=> Ende: Kronenmutter rund, Kurbelwellenlager durch massive schläge auf die Kronenmutter Defekt. Was tun?
-
Ja das Schaltrastenproblem müsste mit an 100% iger wahrscheinlichkeit gelöst sein. Es seie denn ich habe einen Lusso Motor gekauft an dem eine PX alt Raste dranwar. Mit der Hand funktioniert schalten auch wunderbar. Werde wenn ich das Kupplungsproblem gelöst habe mal neue schaltzüge probieren. Ich sags euch ich hab langsam echt kein Bock mehr....Wollte doch nur im sommer schön auf der Mühle rumtuckern. Jetzt hab ich gefühlt jede schraube einmal in der
Hand gehabt.....[Blockierte Grafik: http://sphotos-b.ak.fbcdn.net/hphotos-ak-ash3/526600_521857544522520_1024751895_n.jpg]
-
PS: Ich muss hinzufügen dass der Motor wohl seit längerem ohne Getriebeöl da steht.....Hat das auswirkungen? Habe auch noch kein neues eingefüllt. Sollte ich?
-
Servus alle miteinander, ich bin immernoch an dem Projekt mit dem einbau des Lusso Motors in meine PX Alt. Motor läuft, aber gänge bekomme ich nicht vernünftig eingestellt, dies kann wie mir heute aufgefallen ist wohl daran liegen dass die Kupplung überhaupt nicht sauber trennt. Egal wie stramm ich spanne, Sie trennt nicht zu 100% . Wodran kann sowas liegen? Habe im i-net schon gesehen dass dieses Problem bei neuen Belägen auftreten kann. Kann das sein? Habe mal den Deckel abgenommen und gesehen dass es wohl die Kleine Kupplung ist mit den 6 Runden Erhöhungen auf dem Korb. Hat jemand ne Idee?
-
vielen dank.....aber ich raste bald einfach aus! ich bekomme diese verdammten Gänge einfach nicht eingestellt. Hab oben den Griff auf Neutral gestellt und festgetaped, dann hab ich unten ebenfalls auf NEutral gestellt und dann die gänge straff festgezogen und fixiert. Ich bekomme aber mit viel gewalt nur den 1. Gang rein, sonst geht nichts. Was zum teufel mache ich falsch? Ich bekomme echt bald einen übelsten Wutanfall, versuche schon seit 20 std. diese Gänge einzustellen.
Da sind ja auch diese beiden Hohlschrauben zum justieren an der Raste, wie gehe ich damit um? Reindrehen rausdrehen? Wie stellt man damit was ein? Echt großen Dank an euch für den guten support......VG
-
AAAHHHHHH nun erschließt sich mir da einiges :D....und ich idot ziehe, drücke und wurschtel wie so ein bekloppter an der schaltraste rum.
Diese beiden Rasten sehen aber 1 zu 1 identisch aus!?
Nochmal eine frage: Warum passt die Disatnzscheibe und die Kronennmutter der Bremstrommel von der PX alt nicht auf die Lusso? Sind die etwas auch unterschiedlich, oder kann es sein dass da irgendwie ein anderes Getriebe(200er?) drinne ist im lusso Motor?
-
Guten Abend zusammen, da ich immernoch versuche meine Gänge einzustellen aber die Pinöppel von meinen Schaltzügen nicht in die schaltraste des lusso Motors welchen ich eingebaut habe passen, habe ich mir gedacht ich Schraube die schaltraste von meinem alten Motor (px alt) an den lusso Motor. Abe ich bekomme de Gänge einfach nicht eingestellt. Sind die schaltrasten Irgendwie unterschiedlich? Die lusso raste passt nämlich licht auf den px alt Motor.....dazu habe ich das Problem dass ich immer den halbmondkeil vom lüfterrad kaputtmache. Wieviel nm Drehmoment Brauch die Mutter dadrauf? Weis da einer Bescheid ???