du verwirrst mich gerade etwas mit deinen Fachausdrücken
Beiträge von MaxKronach
-
-
ZZP???
Okay das werde ich jetzt mal testen, aber müsste das nicht ein schleichender Prozess sein und nicht von jetzt auf gleich keine Leistung mehr?
-
Ich habe an meiner V50 alle Blinker abmontiert, Verkabelung aber noch vorhanden gelassen. Am Lenker neue Griffe drauf und hinten am Hinter die Löcher gespachtelt und mit neu lackiert.
Bis jetzt kamen keine Beanstandungen von seitens der Ordnungshüter!
-
Ist wirklich aller original, auch der Auspuff, optische Verschlüsse kann ich nicht feststellen!
Die Kerze ist nach der Fahrt feucht und schwarz!
-
Hey Leute,
habe mir als Alltagsschlampe ne PK 50 XL2 besorgt und über den Winter verschönert, bei der Probefahrt zum Kauf lief sie super, so auf dem Tacho 60 und hatte auch richtig Kraft im Abzug, jetzt im Frühjahr hatte ich das Problem, dass sie Falschluft gezogen hatte. Diesbezüglich habe ich mehrfach den Vergaser ausgebaut und gereinigt, letztlich lag der Fehler zwischen Vergaser und Ansaugstutzen.
Nun habe ich Sie dicht bekommen und die Drehzahl bleibt konstant und dreht nicht in den Himmel.Allerdings kommt es mir jetzt so vor, als ob sie viel zu fett läuft, sprich sie ist mega lahm und schafft auch nur noch 45 laut Tacho. beim Durchschalten der Gänge quält sie sich richtig auf Touren zu kommen.
Wenn ich nun versuche den Vergaser einzustellen, verändert sich gar nichts, ich kann die Leerlaufgemischschraube (mit weißem Flügel) komplett rein oder rausdrehen, es passiert nix.
Ich habe auch das richtige Gemisch getankt, also ist auch nicht zu viel Öl im Gemisch.
Beim Fahren fühlt sie sich kraftlos an, wie wenn zu viel Öl drin wäre, klingt blöd, fühlt sich jedoch so an.
Im Vergaser befinden sich die original Düsen, weiter wurde auch nichts verändert, alles Original.
PK 50 XL2 BJ 92, Schalter
Hat jemand ne Idee?
-
Wie ihr richtig getippt hab waren es die kolbenringe, siehe bild!
hab jetzt was neues schönes eingebaut und sie läuft wieder wie ne 1!
Danke für die Tipps
-
ja ich möchte schon etwas Langlebiges produzieren, also wenn ein Wellentausch von nöten ist, sollte er durchgeführt werden, oder ich hau einfach wieder nen 50ccm rein....
nicht dass die Mehrbelastung durch 75ccm neue Schäden verursacht
-
puh ihr fragt mich sachen, der Roller ist im Originalzustand Bj 1978, wurde also bisher nichts umgebaut oder ausgetauscht.
ist es also nicht mit einem 75/85 Kolben und nem neuen Vergaser getan? -
also waren die kolbenringe
jetzt werd ich gleich neuen Kolben auch mit verbauen, da noch der Original drin ist, wenn schonmal alles offen iststellt sich nun die Frage ist ein Umbau auf 80ccm großer Mehraufwand?
-
Seh ich das, wenn ich den zylinderkopf abnehme?
-
Hey Leute,
meine 50 Spezial lief die ganze zeit ohne Probleme, bei der letzten Ausfahrt nach starker Belastung (Berge), ging plötzlich Leistung verloren und der Motor ging aus. Nach ca. 5 min lief der Motor wieder, nun besteht folgendes Problem:Motor ohne Gang eingelegt, läuft ganz normal auch in hoher Drehzahl, keine Fremdgeräusche
1. Gang: ohne Probleme
2. Gang; im hohen Drehzahlbereich lautes Rasseln zu hören
3. Gang wie 2 Gang.
4. Gang Motor tut sich schwer die Drehzahl zu erhöhen, Leistung um 75% weniger
Ich bin ratlos, am Motor kanns ja eigentlich nicht liegen da ohne eingelegten Gang alles besstens läuft!?
-
Okay, also Vergaser wurde erst vor 1 Monat gereinigt und ganz zerlegt. seitdem hat alles ohne Probleme funktioniert.
Der Fehler ist plötzlich unter dem Fahren aufgetreten und nicht schleichend...
Das Problem erstreckt sich über den gesamten Drehzahlbereich nur im Standgas läuft sie sauber....
Egal ob Gang drin oder Leerlauf gleiches Problem
-
Hey Jungs,
Vorgeschichte:
Habe Probleme mit meiner V 50 Spezial, alles original Bauteile, wenn ich mit der Vespa fahre, zieht sie nicht mehr, in keinem Gang. Nicht ziehen bedeutet jetzt schon, dass ich nichtmal mehr fahren kann, weil es sich anhört wie wenn die Drehzahl beim Gasgeben kurz steigt jedoch dann einfach abfällt. Wenn der Joke gezogen ist funktioniert alles besstens... Also Ergebnis Vergaser richtig einstellen!Problem:
Wollte die Einstellung wie hier im Forum beschrieben vornehmen. Standgaseinstellschraube lässt sich super einstellen, jedoch lag das Problem auch zuvor nicht am Standgas.
Anschließend versuchte ich über die Leerlaufgemisch-Einstellschraube weitere Optimierung vorzunehmen, jedoch kann ich die Schraube ganz herrausdrehen oder reindrehen, ohne dass überhaupt irgendeine Veränderung feststellbar ist.Könnt ihr mir helfen?
-
-
-
-
-
So Schrauben waren alle fest, habe den Zylinderkopf abgenommen und die Kontaktstellen gesäubert und wie empfohlen wieder montiert, ist im Stand dann 5 min gelaufen und jedoch nach 100 Meter Fahrt abgesoffen, nach langen probieren wieder angesprungen jedoch dann wieder das Gleiche und nun springt sie gar nicht mehr an
-
-