der 102er Alu Pinasco ist bei uns so das was jeder in seine mopedzeit gefahren ist.. der wird's auch..
könnt ihr eine neue empfehlen, beim motor möchte ich keine gebrauchtteile verbauen..
momentan verbaut, keine neue anschaffung..
hab gehört, das ma dann von unten nen besseren durchzug hat..
momentan ne polinischnecke verbaut, bringst bei dem setup eigentlich was wenn man nen großen reso pott drauf hat?
wie schnell wird sie dann ca. laufen?
einfach kupplungbeläge neu machen mit neuen federn..
Beiträge von Deloraz
-
-
rassmo:
wenn ich hinten beim auslass (auspuff) reinschauen seh schwarze streifen auf dem zylinder..
zündkerzenbild passt, richtige zündkerze ist auch verbaut aber vom zzp wies ich nicht, ob der vorbesitzer was gemacht hat..abgesehen davon was schlagt ihr vor?
-
hallo leute,
ich hab momentan in meiner pk 50 xl nen 75ccm polini mit 19er vergaser und ori ÜS (mit 16Z Pinascozahnrad) verbaut.
da ich bald nen reiber bekomme (leicht angerieben), wird kommenden winter (oder schon vorher) eine neues setup nötig.meine vorstellung:
85/102/112 ccm, wobei ich eher zum 102cccm tendiere
!kurzhub! rennwelle, will noch auf kurzhub fahren, da das ganze sonst zu auffällig wird
?19er? vergaser, passend? würd ich sagen
membranASS, nützlich?
polini schnecke/ et3 banane?
3.00 primär, empfehlungen?
sportkupplung (beläge, federn,...)wird ein reines steck setup, da ich nichts fräsen will.
eure meinungen/vorschläge sind ist gefragt!
-
ist ein baujahr 1986, also eine der ersten die vom band liefen.
soweit ich weis, ist noch die ori kw drinnen..
ich fahr das teil einfach mal bis was gröberes zu machen ist (Reiber, Getriebe im *rsch,...) und dann kommt da mal ein ordentliches setup drauf mit passender überarbeitung. -
1stein: erklär das mal "normalen" leuten, die glauben, dass das ne alte rostschüssel ist..
bergab schaff ich mim polini 80km/h (da steht dann schon die nadel am anschlag an..), aber schön hört sich das ganze nicht mehr an..
naja sagen wir bei unseren berge, hügel, etc. plagt man sich mit dem rad schon ordentlich..
(weis die steingungs prozent jetzt nich mehr, gibt bei uns öfters tafeln wo das draufsteht)Bijan: mit rückenwind, bergab und viel heimweh geht alles..
ich hab den racing drinnen und der is glaub ich noch ein bisschen drehfreudiger..
ab 100ccm würd ich sowiso ne andere primär verbauen..
ja in meinen augen sind das keine berge, die ich mit der vierten hochkomme.
ist glaub ich anssichtsache.. -
hab heute den "ori" zylinder den er mir mitgegeben hat gemessen. Bohrung: unter 40mm -> ist also wirklich ori.
das ritzel das er mir mitgegeben hat hat 15 zähne und ist in einer pinasco verpackung drinnen.
Schätze also mal, dass das 16er Pinascoritzel verbaut ist.@quarktrini: dachte mir das auch der zylinder aus alu ware.
hab vergessen, das die unterschiedliche bohrungen haben. (ori: unter 40mm, polini: 47mm)
dachte, das nur ein größerer kopf und größere auslässe, aber bull shit ich vergess es.1stein: da das mit dem rost ist so eine sache.
mit spezialisten ohne "...." meine ich leute vom vespaclub bzw. stoffi persönlich.
die endgeschwindigkeit passt mir eigentlich so wie sie ist, nur alle sagen, das ich mehr leistung haben sollte.
kann die bedüsung am vergaser ausschlaggebend sein?
Wheelies hab ich noch keine probiert, hast mich aber auf eine nachmittagsbeschäftigung gebracht.
(Und meine "freunde" haben alle derbi, rieju oder so.. die laufen alle ca. 75-80 ^^)
chup4: ja wie gesagt, es geht mir hier mehr um die leistung und nicht um endgeschindigkeit.
sogar meine leute vom vespaclub sagen, dass 65km/h für 75ccm nicht viel sind. (bzw: stoffi höchst persönlich)
(muss mal volljährig werden, dann könn ma über ein größeres setup reden das auffällig ist)danke für eure antworten!
werde noch den auspuff ausbrennen, neu stopfen und beim vergaser noch etwas mit der bedüsung spielen.
aber das wird die wenigere arbeit sein..PS: ich bin österreicher, also wundert euch nicht wegen meiner komischen schreibweise.
Stoffis Garage: (österreichischer guru für vespas) -
Hallo Leute,
bin jetzt nun endgültig mit meinem italienisch am ende.
Habe mir voriges jahr im august ein PK 50 XL gekaut.
Sprung an, fuhr und und sah für 17.800km nicht schlecht aus.
Der verkäufer sagte, das 75ccm polini und ein 19er dellorto verbaut sei (ori ÜS).
alle originalteile hat er mir mitgegeben, außer vergaser, da das teil im eimer war.
(Vor kurzem hat die (zu heiße, vom vorbesitzer eingebaute) kerze den geist aufgegeben. -> denkste verschleißteil.)meine freunde sagen alle, das ich sie eigentlich "versaugen" würde mit dem setup. -> stimmt aber nicht.
gut die vespa läuft nur ehrliche 65, aber unsere spezialisten meinen, dass ich mit 57ccm jeden berg im 4. gang packen müsste. -> tu ich aber nicht
3. gang mehr ist nicht drinnen.
-> denkste lasst du mal und kauf dir wenn du älter bist ne 200 pxda das letzte mal die dichtung vom ass den geist aufgegeben hat, sah ich das der der zylinder komplett "rostig" war und der zylinder kopf nicht. (Foto)
neuer zylinder -> kein rost, DA WAR ABER WELCHER!?!?!?!?
hab mir dann mal den ori zylinder angesehen. -> fast kein rost. (kann mich nicht mehr genau erinnern)
meine vermutung: ori zylinder + kolben mit 75ccm polini zylinderkopfmeine frage: passt das überhaupt zusammen?
bzw: welche ÜS oder Primär sollte ich bei 75ccm verbauen?