Achso. Ich bin so gar kein Elektiker... :-/ hab da Null Ahnung von..
Beiträge von BLACKPUNTO
-
-
Guten Morgen,
Vielen Dank für die schnellen Antworten.Also:
1. Tank ist in Ordnung. Kein Rost, kein Dreck. Hatte ihn leer, er ist blank, hab mit Bremsenreiniger durchgespült und auch den Benzinhahn gewechselt.2. neu gekauft.. Allerdings auf gute 80 cm belassen... Damit es nicht so ein Gefummele ist... Ob der beim Zurückschieben in Tankkammer sich vielleicht so doof gelegt hat, dass der gequetscht wird sobald ich mich draufsetze?! Kann doch eigentlich nicht oder?! Oder ist der evtl. zu lang?!
3. Vergaser komplett gereinigt - ja. Alle Dichtungen auch neu.
4. - 6. alles noch nicht getauscht. Nein. Vermute dort allerdings auch nicht das Problem... Scheint echt so zu sein, dass die Vespa mangels Saft ausgeht, da sie es nicht abrupt tut, sondern langsam abstirbt.. Bei Elektrikproblemen würd das doch von jetzt auf gleich stattfinden oder?!
7. hab ich auch schon dran gedacht, allerdings kommt gut Rauch raus, also aus dem Topf. Ist auch der Originale drunter.. Und meist hat man bei nem dichten Auspuff ja nur den extremen Leistungsabfall oder?!
8. bestimmte Aktionen:
Ja. Beim Aufsitzen. Also wirklich unmittelbar beim Aufsitzen. Ich schmeiß die Kleine an, sie tuckert friedlich im Standgas vor sich hin, ich dreh am Hahn, sie dreht hoch. Sobald ich mich setze..... Geht sie langsam aus.
Laufe ich nebenher, fährt sie. Auch wenn ein Gang eingelegt und die Kupplung gekommen ist... Also irgendwas muss mit meinem Hintern nicht stimmen.. -
Hallo zusammen,
Ich bin neu hier, heiße Marcel, komme ausm Pott und hoffe auf Eure HilfeIch habe vor Kurzem eine 1982er Px 80 mit 135er DR erworben.
Die ersten paar Kilometer lief sie einwandfrei.
Nachdem ich allerdings den Tank mit neuem Gemisch (1:50 Super mit vollsynthetischem 2-Takt-Öl) gefüllt habe, fingen die Probleme an:
Vorab: Alle getätigten Fahrten von mir allesamt kürzer als 8km...
Bei der ersten Fahrt nach Tankfüllung ging meine Vespa im Leerlauf aus. Also das Zurollen auf eine rote Ampel brachte sie zum sterben...
Als ich zu Hause war, habe ich die Leerlaufdüse durchgeblasen. Bei der anschließenden Probefahrt dann das nächste Problem: starkes Ruckeln beim Anfahren.. --> Hauptdüse dicht. Durchgeblasen, aber nach wenigen hundert Metern wieder dasselbe Problem.
Habe mich dann dazu entschlossen den Tank und den Vergaser zu reinigen; schließlich wusste ich nicht, was da alles so drin schlummert... Also neue Dichtungen und auch nen neuen Benzinhahn und -Schlauch besorgt und ran ans Werk. Fragt nicht was für ein Dreck da zum Vorschein kam.. Primär Lackreste. Der Vorgänger hat die Vespa wohl einfach mal so überlackiert... Also auch bis zur Tanköffnung, so dass sich beim ständigen Auf und Zu wohl nach und nach Lacksplitter abgelöst haben und in den Tank gelangt sind. Dank des stark beschädigten Benzinfilters sind die wohl auch nach und nach in den Vergaser gelangt....
Nach getaner Arbeit (viel Bremsenreiniger und Druckluft und ganz frischem Gemisch) war ich dann guter Dinge, dass es nun funzt.
ABER: Nach fünfmaligem Kicken sprang sie an, tuckerte gemächlich im Leerlauf, auch hochdrehen war ohne weiteres möglich. Ich setzte mich voller Freude drauf und wurde nach 200 m aufs derbste enttäuscht. Sie stotterte und ging während der Fahrt aus.
Habe dann mal dank der Suchfunktion ähnliche Probleme gefunden und es läge wohl vermeintlich an einem mitlackierten Tankdeckel... Ich dachte BINGO, passt ja bei der professionellen Überlackierung meiner Vespa durch den Vorgänger. Also Entlüftungsloch tatsächlich durchgepiekst und erneut getestet.
Aber meine Vespa will einfach nicht gefahren werden... Hört sich lustig an aber ist tatsächlich so. Auf dem Hauptständer im Leerlauf und auch beim Hochdrehen alles kein Problem. Sobald ich mich aber draufsetze, stirbt der Motor ab (verdammt ich hab nur knapp 80 Kilo..). Also wieder auf den Ständer, ankicken und schon tuckert sie wieder.. Erster Gang kommen lassen und leicht Gas kein Problem, solange ich nebenher laufe... :-/
Woran kann das liegen?!
Vielen Dank schon mal für Eure Antworten.