Danke nochmal für den Tipp, ich versuche den neuen Bolzen des Kolbens immer mit den händen durchzudrückjen bzw mit hitze zu arbeiten. Ging bisher immer recht gut. Auf dem neuen PV Motor werde ich mit fertiger lippenwelle fahren. Ich möchte nicht mehr an der Kurbelwelle sparen
Beiträge von Valerio
-
-
nun ja, leider wurde ich nun nicht mehr schlauer. Es wird wohl die Minderwertige Kurbelwelle gewesen sein. Ich nehme in zukunft andere Kurbelwellen und gut is...
-
Danke für die Links, ich versteh nur nicht ganz was dies mit meinem Pleuelschaden zu tun hat
-
poolini vergaser sand`? Es wurde ein neuer 16/16 verbaut. von Polini ist nur der Menbranansaugstutzen, hab den originalen Luftfilter drauf...
-
ich habe spiel in der auf und ab bewegeung am Pleuel. Deutlich zu hören. Ist ein Piaggiowelle gewesen. Der motor ist ca auf dem niveau einer Px80 top speed 74kmh mit GPS
-
ok danke für die Antwort, in zukunft werde ich nur noch spezielle Lippenwellen (nicht von Piaggio) einbauen und hoffentlich dann Ruhe haben. Danke dir!
-
ich nehme e10 gemisch und liqimoliy (1:50) siehe link
Habe mit ein paar mechanikern gesprochen und die meinen, dass generell geshen Piaggio Kurbelwellen keine tolle Qualität haben. Ich glaueb die Kurbelwelle ist schon mit dem Setup überfordert.
-
Hallo, das spiel ist vertikal und ist bestimmt 2mm groß mittlerweile
-
Hat keine irgendwelche Erfahrungen damit oder wieso kann mir leier niemand etwas dazu sagen?
-
Hallo liebe Vespafreunde, ich habe bereits zum zweiten mal im gleichen Motor nach ca 1000km ein Spiel im unteren Pleuellager (nicht am Kolben) Mein Setup:
75 DR
16.16 Vergaser HD 72 ND 38
3,72 Primär
gefräster Einlass am MembranansaugstutzenZündung ist auf 19 Grad vor OT geblitzt. Ich glaube durch den gefrästen Einlass dass das untere Pleuellager nicht genug gemisch zu schmierung bekommt und so trocken läuft.
Der Motor läuft Bombe nur dass eben dieses Metallgeräusch und das Spiel im unteren Lager mich beunruhigt. gibt es da erfahrungen? Bitte um eure Erfahrungen...
-
Der Motor hat gerade eine Revision bekommen und ist noch aufm Stand. Wie gesagt was es dauerhaft funkt geht er schnell an. Naja muss evtl einen neuen Kondensator kaufen und ewig rumsuchen. Diese Zündungen...
-
Aussenliegende Ducati Zündung. Kondensatro dacht ich auch! Den orig gemessen 34 NF wie gewollt, der neue nur 22 NF, mit dem gings erst garnet. Die Ersatzteile haben teilweise Sch... Qualität. Mich nervt sowas...
Die aussenliegende Zündspule kanns net sein oder?
-
Ist schon klar, daß es nur bei drehendem Motor passiert
Wenn ich weiter kicke setzen die Zündungen aus...
Der motor läuft sofort mit intakter Zündung. Möchte den Motor nur mit dieser Zündung zum laufen bringen... -
Hallo,
ich habe folgendes Problem. Ich habe einen Motor mit Ducati 6V Kontaktzündung. Habe den Kondesnator durchgemessen und den Unterbrecher richtig eingstellt. Wenn ich nun ankicke habe ich gefühlt nur 4-5 Umdrehungen lang einen Zündfunken. Dann warte ich wieder bischen und dann geht wieder so 4-5 Umdrehungen.
Bitte um eure Hilfe, danke.
Valerio
-
Ich hoffe es fallen noch jmd anderen evtl. Vorschläge ein... Splash3 hast du evtl eine alte 6 Volt Zündung? Ich bin auch aus München, vllt könntest du mir helfen. Danke
Valerio
-
Das habe ich ja zuvor immer gemacht, habe extra ein dünnes Blech mit der Aufschrift 0,4 mm. ZPG anfangs in der Mitte mit dem 0,4 mm geöffneten KOntakt. Bei dieser Einstellung hatte die Vespa gefühlt 1PS und lief sch... Ich komme nur auf 19grad vor OT wenn der Unterbrecher zu weit offen ist. Egal wie ich die ZGP bewege. Ausserdem wenn ich die ZGP nach rechts drehe verschiebt sich der ZZP nach links Oo
Grundlegend weiss ich ja wie es einzustellen ist aber der ZZP stimmt dann einfach nicht. daran liegt es nicht. Danke dir soweit...
-
Ich hatte einmal das gleiche. Habe schalten wollen und hab hinten ne vollbremsung hingelegt. Ich hatte die Züge vertauscht und die Schaltklaue stelle wohl an eine Sch...stelle
Prüfe mal ob die Züge richtig ziehen.
Gruß
Valerio
-
Hallo,
habe diesbezüglich mich extra hier im Forum angemeldet. Ich habe folgendes Problem. Habe meine 50 N restauriert und dabei lief alles nach plan.
Die zündung allerdings ist echt strange. Zuerst ging sie ganrnicht (Aussetzer), dann habe ich Kondensator und Unterbrecher gewechselt. Jetzt läuft sie ohne Aussetzer, nun aber das eigentliche Problem:
Ich habe nur volle Leistung bzw. richtigen ZZP mit einer absolut seltsamen EInstellung an der ZGP, ZGP voll nach rechts, Unterbrecher muss etwa 2mm öffnen.
Habe ewig abgeblitzt um irgendwie auf die 19 Grad vor OT zu kommen. Jetzt läuft 71kmh zu zweit (DR F1) mache mir dennoch Sorgen ob das haltbar ist. Ganz selten zickt sie mit Zündaussetzern rum, geht aber dann wieder alles nach etwa 10 Sekunden. Kann so etwas an einer defekten Zündspule liegen?
Danke schonmal für eure Antworten
Gruß
Valerio