Die Grundierung selber wird gar nicht geschliffen.
Wie @rally221 schon sagt gehört unbedingt ein Füller über die Grundierung sonst wird das nix.
Füller in 2-3 Schichten auftragen und mit 800 Nass niederschleifen um keine Schleifspuren zu erhalten.
Dann lacken!
Beiträge von neovespa
-
-
PK XL2 Motor, Karosse liegt noch etwas weiter weg.
-
So, geschafft.Ziemlich genau nach einem Jahr ab zur Überprüfung - und ohne Probleme bestanden!
Jetzt noch morgen die Tafel rauf und ab gehts auf die Piste!Danke nochmals an Alle, die mir immer mit Rat zur Seite gestanden sind.
-
So gestern mal richtig rangeklotzt.
Kabelbaum neu angefertigt nach 6V Anschlussplan (war original auch so verbaut), war aber wieder dasselbe Thema.
Dann etwas gebastelt, 12V Regler auf die Gelbe Leitung der LIMA und siehe da, funktioniert prächtig (12V Birnen dann natürlich auch)!
Zur Feier des Tages auch noch gleich die Schwingenlager vorne getauscht!Bin mir jetzt ziemlich sicher das da eine 12V ZGP verbaut ist. Entweder hat da mein Vorbesitzer mal was geändert oder die war ab Werk schon so "gemischt" denn der originale Kabelbaum ist ident mit dem Anschlussplan einer 6V Anlage mit Bremslicht/ohne Blinker.
-
In 10 Min. gehts ab in die Werkstatt, dann schau ma mal ob sie vielleicht heute möcht
-
Siehst du da wär das nächste Problem - Mit dieser 6V Schaltung OHNE angeschlossenem Rücklicht läuft die Wespe ohne Probleme ???
-
Im Prinzip schon, hab aber keine Blinker.
Hab den neuen Kabelbaum lt. dem Schaltplan gemacht (war auch ident mit dem original verbauten).
-
Ist noch ein Bild als ich beim Zerlegen war.
Elestart ist es devinitv keine, Kicker ist mittlerweile wieder dran.Hab mir schon gedacht, das da eine 12V Anlage verbaut ist. Komisch ist nur, dass überall 6V Birnen drin waren und wie gesagt auch die jetzige 6V Abblendlicht/Fernlichtlampe (S2 25/25W) keinerlei Probleme macht, aber sämtliche anderen.
Würde allerdings erklären warum ich die Spannungsspitzen habe, da ja kein Regler verbaut ist.
3-Poligen Regler hab ich mittlerweile besorgt, denke mir der sollte auf jeden Fall auf die Gelbe Leitung des 5-Poligen Kabelstranges zwischengeschalten werden.
Was aber mach ich mit der Blauen Leitung die vom BLS zur BL-Birne läuft? Brauch ich da einen zweiten Regler oder hat der 12V, da er ja von einer anderen Spule kommt?@BayerischBeer Sorry das ich dir den Beitrag klaue, aber ich glaub ich komm meinem Problem näher
-
So, anbei mal das Foto
-
-
Hab ja wie bekannt auch dasselbe Problem.
Bis jetzt wurde die gesamte Elektrik, inkl. Kabelbaum und Lichtschalter getauscht, aber ohne Erfolg. Birnen brennen binnen weniger Sekunden durch.
Jetzt mal eine Frage, ich habe einen 12V Spannungsregler mit 3 Anschlüssen rumliegen. Wo genau sollte der zwischengeschaltet werden?
Nebenbei ist das witzige an der ganzen Sache, dass alle Birnen durchbrennen AUSSER Abblend- und Fernlicht, die funktioniert ohne Probleme.PS: Hab da nochwas von ner Zenerdiode gelesen, könnte das auch abhilfe schaffen?
-
So, Vespa läuft, zieht sauber am Gas, Gänge lassen sich schalten und ist soweit fertig!
---ABER----
Hier kommt mein nächstes Problem wo ich wieder mal eure Hilfe benötige.
Diesmal ist es die Elektrik.Also hier nochmals die Eckdaten: PK50S ohne Batterie, ohne Blinker, Zündgrundplatte mit 4 Spulen, Kondensator, neuem Pickup und neuer Zündbox.
Vorne als Abblendlicht eine 6V 25/25W und probeweise eine 6V 35/35W, keinerlei Probleme.
Vorne als Standlicht 6V 10W (sehr hell) bis gestern ohne Probleme, 6V 5W fliegt sofort
Hinten Probeweise alles reingegeben, sogar 24V 10W Lampen, alle fliegen sofort (leuchten sehr hell auf und aus)
Versehentlich mit den Finger an Plus gekommen, einen Schlag abbekommen als ob das Teil mit 230V laufen würde.Bin momentan am Verzweifeln, da ich keine Lösung für das Problem finden kann.
Ist es möglich das bei der Zündgrundplatte irgendwas faul ist und die zuviel liefert?Was beim noch bei den Altteilen war, wo ich keinen Bezug dazu herstellen konnte: SF Forum kFkA Seite 369
-
Ich verneige mich vor eurer Weisheit - und gleichzeitig könnt ich gegen die
Wand laufen.
Kolben war falsch drinnen. Nach 2 Stunden dann richtig wieder eingesetzt und siehe da -> Sie schnurrt wie ein Kätzchen, nimmt super Gas an, nur in den Leerlauf will sie noch nicht richtig zurück. Aber das sind die Feineinstellungen. Zündung passt auch super meiner Meinung nach. Jetzt noch den Rest zusammenschustern und dann hoffentlich in 1-2 Wochen die Tafel druff!Besten Dank an euch für eure Tipps!!!
-
Hallo
Es gibt von MIPA Paints Ausbesserungsstifte, genannt MicroSoft. Die kann ich dir nur wärmstens ans Herz legen.
Eine nachträgliche Ausbesserung wirst zwar immer irgendwie sehen, mit den Dingern aber geht das schon relativ gut. Sehen entfernt aus wie ein Pinsel und damit kannst dann mit dem Originallack arbeiten. -
Tja dann wird mir ja nix anderes übrig bleiben - sag euch nächste Woche bescheid ob ich einfach zu
dämlich war den Zylinder richtig rum einzusetzen.
-
Tja, danke Jungs! Ihr macht mir Hoffnung
Ganz sicher bin ich mir jetzt auch nicht mehr. Hat man eine Chance den Zylinderkopf im eingebauten Zustand soweit anzuheben, dass man den Kolben sieht oder soll ich gleich nochmal den Motor demontieren? -
Aber nochmal zurück.
Wenn der Motor läuft, ich den Luftfilter herunten habe und mit dem Finger das Ansaugloch zuhalte, stirbt der Motor sofort ab.
Wenn er also Falschluft ziehen würde und ich das gleiche mache, dann müsste er ja "langsam" ausgehen bzw. stottern oder liege ich da falsch? -
Zylinder selber ist nicht neu, Kolbenringe und Dichtungen wurden getauscht.
Vergaser ist komplett neu -
Ja, alles neu drinnen.
Das einzige "Altteil" wäre dir Kurbelwelle und der Zylinderkopf, ansonsten Neuteile bzw. neue Dichtungen, etc. -
So Motor läuft, allerdings nicht wirklich rund.
Bis jetzt bin ich soweit, dass ich bei vollgasstellung des Gasseils ein annehmbares Standgas habe.
Zuerst dachte ich an Falschluft, allerdings wenn ich den Luftfilter runter habe und mit dem Finger das Ansaugloch zuhalte stirbt sie sofort ab. Wenn Falschluft angesaugt würde müsste sie ja zumindest langsam ausgehen, bin ich da richtig?Eine Frage hab ich allerdings noch zur Zündung, da ich vermute, dass da der Hund begraben ist. Gibt es für die PK50S einen genauen Gradwert oder sind die 19° vor OT auch hier gültig?