Hast du den Vergaser ausgebaut und gereinigt auf Defekte untersucht? Ist mit ausgebauten Tank viel einfacher.
Beiträge von heggedear
-
-
Kenne den special Seilzughalter (Geweih) nur aus Metall und mit einem Lenkerinnenrohrhalter (für die Lenkerendenblinker) .
-
Der Benzinschlauch ist klar. Ist da Sprit drin oder ist der leer? Könnte beides "klar" aussehen.
Ich würde den Vergaser ausbauen, zerlegen und durchpusten. Neue Dichtungen.
Falls der Schwimmer im Vergaser ein Loch hat dann "schwimmt " er nicht mehr und drückt ständig die Schwimmernadel in das Ventil und da kommt nix mehr nachgelaufen aus dem Tank,
Zieh mal den Schlauch ab vom Vergaser und mach den Benzinhahn auf. ( das am Besten nicht nicht in der heimischen Küche) Sieh mal wie der Sprit da rauskommt. Kräftig oder kleckerweise bis garnicht. (entweder Tank leer, oder Benzinhahn macht nicht auf, verdreckt, Dichtung im Hahn zu fest oder falsch montiert, Entlüftung des Benzinhahns zu)
-
Wo gibt es denn die Seilzughalter aus Kunststoff? Habe ich so noch nicht gesehen?
Wollte noch dazu sagen, das die Schrauben, bzw. die Gewinde des Seilzughalters (sind normal M5er) sehr empfindlich sind.
-
Wie sieht die Kerze nach der Berg und Talfahrt jetzt aus? Nass? Trocken?
-
Welche Primärübersetzung bevorzugst Du denn.?
-
Die allererste und die einfachste Frage ist.
Hast Du den Benzinhahn aufgedreht? ggf. auf Reserve gestellt. ? Aus eigener Erfahrungen in meinem Zweiradleben kann man dies auch gerne mal vergessen. Da ist man schon fast dabei fluchend den Motor zu zerlegen und dann sieht man glücklicherweise den eigenen Fehler. Ist mir auch mit nem Kill Schalter vom Motorrad schon passiert. Stundenlang gekickt bis zum Wadenbeinbruch und was wars. Der Kill Schalter
-
Die Bremzugaussenhülle würde ich wie auf meinem Bild (Unterseite Lenker) verbauen. Also durch das Loch wie auch der Kabelast für den Lichtschalter.
Also nicht wie bei Deinem Bild im Lenkerinneren direkt durch das Gasrohr. Da wird sonst bei jedem Gasgeben zuviel an der Aussenhülle geschrubbelt und die Biegung der Aussenhülle ist zu eng.
-
-
Hallo Heinz,
Mach mal bitte ein Bild von der Unterseite Deines Lenkers an der Bremshebelseite. Die Bremsseilaussenhülle muss, aus dem Lenkrohr kommend, durch die Aussparungen des Gasgriffinnenrohres geführt werden. Auf das Ende der Aussemhülle muss auch noch ein Bremsseilhalter gesteckt werden. Ich möchte sicher gehen das auch das verbaut wurde bei Dir.
-
Passt das kleine Primärzahnrad auf der Kupplung zu dem grossen Primärzahnrad(Nebenwelle)?
Sitzt die Kupplung richtig auf der Kurbelwelle, Halbmondkeil, mit dem entsprechenden Anzugsmoment?
Darunter die Scheibe für den Antrieb der Ölpumpe?
-
Hallo brauche mal schnell eure Hilfe. Ich habe ja gerade das Problem das dieser kleine Stift sehr fest steckt. Man kann ihn auch nicht richtig rausschlagen da die Befestigung für die Schaltzüge im Weg ist. In der Werkstatt wo der Motor gerade ist, damit die Stoßdämpfer Aufhängung neu angepasst werden kann, wurde vorgeschlagen ein Loch in die Halterung zu bohren um ihn dann rauszuschlagen. Muss dafür extra ein Loch gebort werden. Fände es besser wenn man das anders lösen kann...
Kann mir dabei jemand weiter helfen?
Schaffe Dir eine Arbeitsposition mit dem Motor, damit Du da richtig gut rankommst.
Wenn Du da nicht mit Bedacht rangehst dann haust Du dir den Stift platt und dann musst Du evtl. den Stift da rausbohren und das ist richtig doof. Evtl. schrottest Du dabei auch die Schaltgabelwelle.
Vespa auf den Kopf oder Motor raus und in einen Montageständer.
Schau Dir an von welcher Seite der konische Stift da reingetrieben wurde. Getriebe so einlegen das man da auch wirklich gut rankommt. Heiss machen und WD40 und dann mit nem passenden Durchschlag und einem knackigen Schlag auf den Stift hauen. Meistens löst sich dann der Stift.
Wenn nicht, geh ne Runde ums Haus , durchatmen und versuche es in Ruhe noch mal.
Ein Freund hat sich extra für diese Aktion mal einen Gegehalter zurecht gefeilt. Dieser diente dazu den oben erwähnten knackigen Schlag aufzufangen. Denn mann haut da unten ja auch indirekt gegen die Schaltgabelwelle.
-
Schön das es läuft und anschließend solltest du die Zündung unbedingt auf den richtigen Zündzeitpunkt einstellen.
Es gibt eine Vielzahl an Möglichkeiten und Methoden wie man das macht. Das solltest du noch recherchieren und auch machen. Denn du weißt nicht bei wieviel Grad Zündung sich das jetzt befindet.
Aber weiter so, das wird schon werden. Beim Polrad rauf und runter bitte immer schauen ob die Magnete sich nicht irgendwas an Metall rangezogen haben. Sonst klemmt es gerne zwischen Schwungrad und ZGP.
-
Schaltplan aus dem Beitrag #3
Das blaue Teil mit grün/rot/ weiss und Zündkabel wurde als Standard CDI bei vielen kontaktlosen Vespa Zündungs Versionen verbaut.
-
Eine ZGP Einbau Grundeinstellung hast Du wenn der Motorbolzen (hier auf 8 Uhr) in der Hälfte der halbrunden Aussparung der ZGP steht.
In dieser Stellung sollte der Motor laufen und weitere Einstellungen möglich sein.
Schließ mal an die CDI nur rot und weiss an die Steckplätze an und verbinde blau und schwarz vom zweiten Kabelstrang. Grün dient nur zum Motor aus.
Dann müsste sich eigentlich was tun.
Wenn nicht ist ein Bauteil nicht intakt.
Evtl erstmal die CDI mal tauschen.
Wo sitzt denn bei Dir die CDI ? Bei den SF ist ja kaum Platz für das Teil und es passt nicht an die vorhandene Halterung . Evtl. könnte der Rahmen da dranhauen beim Einfedern. Wie hast Du das gelöst?
Ich baue sie immer vorne an die Stirnseite der schwarzen Lufthutze,
[Blockierte Grafik: https://cdn.germanscooterforum.de/monthly_03_2010/post-5049-1267866583,66_thumb.jpg]
-
zieh mal bitte den Zündkerzenstecker ab und mach die Litze bisschen frei und halte das Kabel beim kicken mit ner isolierten Zange an Masse. An der Cdi alle Kabel nach Plan anschliessen. Funkt es jetzt?
-
Welche Fuffi ist das genau. Deutsche Special mit Lenkerendenblinker? Welcher Kabelbaum wird verwendet? Welchen Durchmesser am Limastumpf hat deine Kurbelwelle? Wurde die mal gewechselt? Und jetzt hast Du 20mm aber das SCK Set ist für 19mm???
Hast Du das Polrad mit dem Halbmondkeil eingebaut? und das Polrad mit dem richtigen Drehmoment festgemacht.?
-
Der Lichtschalter am Lenker muss ebenfalls geändert oder geändert gekauft werden. Und der Bremslichtschalter am Fusspedal muss geändert werden auf einen Schliesser.
Schliess die Kabel erstmal nur ohne die ganzen Abnehmer an um zu schauen ob die Zündung funktioniert. Die Zündgeber platte muss exakt eingebaut sein. Die Platte auf den richtigen Zündzeitpunkt gedreht sein. Abblitzen auch. Wie das gemacht steht hier im forum und im WWW.
-
Welche Komponenten hast Du für den Umbau verwendet. bzw was wurde verändert. Was für ein Motor ist drin?
-