Sollte aber unlegiert sein bzw JASO MA2.
Beiträge von lelox
-
-
Ich würde die Variante bevorzugen am Lederteil zu feilen.
-
ok für mich leider zu weit ...
könnte der drehschieber im sack sein ...
der test mit öl ist ja recht einfach zu machen.
-
Wenn Du sichergehen willst, stecke mal eine Nuss auf die Mutter am Polrad. 19er Nuss = 20er Welle.
-
Vergaserschlamm:
Getriebesand:
Der Getriebesand von Malossi scheint nicht mehr erhältlich zu sein.
-
Bei Wiesbaden gibt es ein paar mehr Berge als bei Burgwedel, da wäre mir die 3.00er zu lang.
-
-
Wenn ein bestimmter Motor von Piaggio in einem bestimmten Rahmen verbaut wurde, gibt es von Piaggio auch eine Bescheinigung.
PK Motor in V 50 ist da eben eine andere Nummer. -
Stechapfelsamen bleiben ziemlich lange keimfähig. Ich hatte vor 3 Jahren Erde, die mindestens 10 Jahre lag auf mein Kartoffelbeet verteilt. Da wuchsen viele Stechäpfel.
-
Nicht zu vergessen der Spritzspachtel, der alle Sicken wegbügelt.
-
Bei mir sind 70 km/h auf dem Tacho laut GPS knappe 60.
-
Da gibt es etwas Praktisches.
Mag ja sein, daß die Markierungen bei einigen Automaten einigermaßen hinkommen. Aber trotzdem würde ich nicht darauf bauen, nicht gerade einen Ausreißer erwischt zu haben.
-
V 50?
Oben schreibt er was von PX 80. -
T = telaio = Rahmen
M = motore = Motor -
Brennstoffhändler vor Ort? Da kommt man normalerweise günstiger weg als im Baumarkt.
Empfehlung für Getriebeölwechsel ist einmal im Jahr bzw. alle 4000 km. -
Den netten Herrn fragen was und warum er das verbaut hat.
-
Keilriemen bei Vespa ist eher selten, es sei denn es ist ist eine Automatik.
-
Keilriemen?
Automatik? -
Bei Öl auf dem Tritt tippe ich auch mal auf Blowback.
Wie sieht es im Vergaserraum aus und wie unter der Zylinderhaube? -
Auch wenn da kein Gemisch getankt wird fährt die Vespa doch mit Gemisch. Ob das Öl nun in den Benzintank kommt oder am Vergaser dem Sprit beigemengt wird, ist dem Motor egal.