Nein, besser eine Schlüsselfeile, oder noch besser einen Dremel mit einem Fräser oder Schleifer.
Beiträge von Volker PKXL2
-
-
Denke bitte daran, dass du die Kanten zum Auslass und den Überströmern brichst. Sonst können sich die Kolbenringe da gerne mal einhaken.
Eigentlich gehört zu einem 75'er Zylinder noch etwas mehr in der Peripherie, aber du willst ja erstmal nur mit dem Zylinder anfangen.
-
Zur Not mit einem Dorn o.ä. von hinten austreiben.
-
Wenn es dir keine zu großen Umstände macht, kannst du sie auch zu mir schicken und ich erledige all diese Arbeiten.
-
2000 Euro werden niemals reichen!
-
Das geht schnell...
-
-
Keine Sorge, das passiert nicht.
-
Heute den ganzen Tag damit verbracht, den Motor zu komplettieren und einzubauen.
Dabei habe ich festgestellt, dass mein Umbau an der Schaltung nicht ganz passte. Also musste da noch was geändert werden. Dann war der Vergaser undicht und nicht einstellbar. Also einen anderen genommen. Der musste auch überholt werden. Aber damit läuft der Motor jetzt ! Die fehlende CDI habe ich noch gegen eine neue ersetzt, das Primärritzel auch.
Und dann kam die erste Fahrt
...
Soweit funktioniert alles !
Nach etwa 10 Jahren oder so steht sie nun wieder auf eigenen Beinen.
-
Die letzten Wochen ging es hier nicht so recht voran ...
Aber nun hat sich wieder was getan.
Der Motor ist nun komplett bei mir.
Wie schon erwähnt gab es noch einige Teile, die neu mussten.
Dazu hatten mir einge User nochmals oder auch erstmals Geld überwiesen. Dafür vielen Dank !!!
Es handelt sich bei dem Motorgehäuse um ein 1-Zug Modell. Das passt so nicht in unsere XL1, weil die nunmal zwei Schaltzüge hat. Da ein entsprechender Umbausatz, sofern lieferbar, gut über 100 Euro kostet, habe ich selber so etwas konstruiert. Und es funktioniert sogar.
Die Gehäusehälften sind nicht nummerngleich, weswegen ich damit heute reichlich Probleme hatte. Nun ist der Motor aber fast zusammen. Es fehlt noch die Kupplung, dafür hatte ich keine passenden Beläge liegen, da es eine XL2 Kupplung ist.
Wenn alle angebotenen Gelder eingetroffen sind, denke ich dass die Vespa damit fertig gestellt werden kann.
Um die ganze Aktion aber noch etwas entspannter zu einem Ende zu bringen, würde ich mich natürlich über die ein oder andere Geldspende sehr freuen.
Nun ist Feierabend !!
-
Ist schon weg...
-
-
Teile des Motors sind bei mir eingetroffen.
Dabei hat sich herausgestellt, dass doch noch einige Teile erneuert werden müssen.
Daher mal in die Runde gefragt, wer denn noch etwas zur Bezahlung der auszutauschenden Teile
beitragen kann ?
Ich denke es wird sich in Summe um etwa 300 Euro handeln.
Oder jemand hat noch eine gute Kurbelwelle mit 20 mm Konus, neue Kupplungsbeläge Typ XL2, eine neue Schaltklaue, neue Bremsbacken ( 150 x 24 mm ), ein neues Kickstarterritzel und einen Simmerring Satz liegen ?
Menzinger hat den Motor schon zerlegt, komplett gereinigt und in Teilen repariert, neue Lager verbaut und einen Motordichtsatz mitgeliefert.
-
Die gehören da auf jeden Fall nicht hin, können also weg. Oder ist das Kunst?
-
Und um die Frage ganz kurz zu beantworten:
Nein !
-
Das sollte Rosso 621 sein.
-
Lenker ganz nach links gedreht?
Beim Betätigen des Schlosses den Lenker etwas hin und her bewegen.
Wenn alles nichts hilft die beiden Stifte im Schlossblech ausbohren, das Schloss ziehen und auf Ursachenforschung gehen.
Achtung: die Stifte sind nur 2,5-3 mm dick.
-
Mein Tipp: einmal den Motor überholen.
Auch wenn er bisher nicht viel gelaufen hat, werden auf Grund der langen Zeit die Simmerringe hart und undicht sein und ziehen Falschluft. Deswegen dreht der Motor unkontrolliert hoch und die Kerze ist deswegen so hell.
Das ist ein sehr viel behandeltes Thema hier im Forum.
-
Nach etwas Überarbeitung habe ich gestern die von bingele28 nachorganisierten Stossdämpfer eingebaut.
Der Motor ist in Teilen auch auf dem Weg zu mir.
-
Das kommt der Ursache sehr nahe, würde ich sagen.