Die Ölpumpe kannst du stilllegen.
Der Schlauch kommt vom Tank, lass ihn ab und das Öl in einen Behälter laufen.
Denk dann aber ans selber mischen!
Die Ölpumpe kannst du stilllegen.
Der Schlauch kommt vom Tank, lass ihn ab und das Öl in einen Behälter laufen.
Denk dann aber ans selber mischen!
Ein Kompressionsmessgerät wäre schon gut.
Mangelnde Kompression könnte schon mal eine Ursache sein.
Ja, vielleicht etwas mehr, als andere. Aber Egal106s16 weis alles darüber !
Vielleicht sollte der TE aber erstmal sagen, was denn im Allgemeinen mit der Vespa nicht stimmt.
Wenn der Motor schon draußen ist, hat es sicherlich Gründe.
Und wenn es dann " nur " eine Motorüberholung ist stellt das die meisten schon vor große Probleme.
Donnerwetter, sozusagen jetzt schon ein Unikat.
Und später erst...
Schön, dass du hier wieder aktiv bist
Hast du die Papiere denn noch ?
Gab's schon, eine Seite vorher...
Der hat noch mehr solche Schnapper im Angebot...
Das ist ein Blinkerpiepser, wenn er denn noch funktioniert.
Natürlich ohne laufenden Motor das Öl ablassen !!
Der Sinn eines 2-Takt Motors ist, dass er Öl zur Schmierung des Zylinders braucht.
Manche Fragen solltest du dir wirklich vor der Veröffentlichung nochmal durch den Kopf gehen lassen...
Dass das K-Blech fehlt, hatte ich auch schon. Ist aber nicht schlimm. Habe dann eins eingeschweißt, aber auch nur, weil noch mehr geschweißt werden musste.
Das ist das äußere grüne Kabel an der CDI. Wenn du das Zündschloss auf OFF stellst wird ein Massekontakt hergestellt, der die CDI " ausschaltet". Das grüne Kabel geht bis nach vorne zum Zündschloss. Entweder ist es dort abgefallen, abgefault, oder sonst was, oder der Massepunkt am Zündschloss ist abgefallen, oder defekt.
Hast du den Kabelbaum damals neu gemacht?
Wahrscheinlich nicht...
Gerade das grüne Kabel leidet immer in den alten Kabelbäumen.
Möglicherweise ist es auch irgendwo im Kabelbaum bereits durchgefault und kann den Massekontakt zur CDI nicht mehr herstellen.
Dann hilft nur ein Austausch.
Aus der Jägerei kenne ich diese BackPack Systeme. Es gibt sie sowohl als Ausführung mit einer Kurbel, als auch mit einem Hebel zur Fixierung auf der AHK ( und damit sehr schnell montiert ).
Vom Gewicht her sind die gar nicht mal schwer.
Und die können einiges ab !
Ich denke, so ein System ist für dich gut ausreichend, denn du wirst damit, denke ich mal, keine kompletten Vespen bis nach Italien transportieren wollen.
Deine Fahrt zum Wertstoffhof, oder der Transport eines Vesparahmens ist kein Problem.
Ich habe mir so ein Gerät vor Jahren selber gebaut. Ich wiege deutlich über 100 kg.
Wenn ich mich da reinstelle, verbiegt sich da gar nichts.
Nein, die würdest du nicht kaufen!
Ich würde sagen original 50 ccm ist besser.
Wenn sich mein Vorschlag, die Vespa bei mir zusammen zu bauen, durchsetzt, verkaufe ich sie auch. Damit ist der Punkt mal abgehakt.
Wohin der Erlös dann überwiesen wird finden wir noch heraus.
Jetzt müsste nur noch Moritz die Papiere finden und dann geht es Anfang Oktober los, wenn ich den Rahmen in Empfang genommen habe.
SonSait guckst du auch mal deine PN durch?
Da wirst du von unten durch das Gepäckfach nochmal genau picksen müssen, ob da nicht doch noch was klemmt. Dann hebelst du mit einem Schraubendreher zwischen der Blende vom Schloss und dem Rohr, in dem das Schloss geführt wird. Damit kommt die Blende raus.
Genau die Idee hatte ich auch schon !