Um es mal kurz aufzulösen: In meinem Fall waren es versiffte Kontakte und ein falscher neuer Spannungsregler
Beiträge von ElGohr
-
-
Bis zum letzten Winter hat die Anzeige noch super funktioniert... Im Winter hat sich an den Teilen auch nichts geändert. Anzeige identisch - Tankgeber identisch. Ja, die Reservelampe funktioniert in der Trockenübung (wollte jetzt nicht den ganzen Tank leeren).
Da die Masse für Schleifkontakt und Reserveleuchte identisch ist - die Birne leuchtet - gehe ich mal davon aus, dass die Masse in Ordnung ist.Allerdings hatte sich der Spannungsregler in Rauch aufgelöst und wurde durch einen anderen ersetzt.
-
Hat denn noch jemand eine Idee woran es liegen könnte?
Mit dem Büroklammerntest schlägt die Tanknadel bis zum oberen Ende der Tankanzeige aus.
Mit einem der beiden Tankgeber (in Trockenübung) vielleicht maximal bis 3/4 voll. Kann man die Tankgeber irgendwie durchmessen?
Eigentlich glaube ich nicht dran, aber ggf. sind beide kaputt.Wenn ich die Tankgeber wieder in den Tank einbaue und danach anstecke funktioniert keiner der beiden.
-
Glücklicherweise hab ich zwei Pakete neuer Bremsbacken bestellt und eben noch einmal nachgesehen. Die Schuhe sind schon vormontiert und an der einen alten Backe fehlt eine. Also alles gut
-
Vielen Dank erst einmal!
Weshalb gibt es denn nur einen und nicht zwei? Hätte jetzt bei zwei Bremsbacken auch zwei Schuhe vermutet.
An welcher Backe wird der Schuh denn montiert? An der oberen? -
Ich habe leider das gleiche Problem bei meiner XL 2...
Hier noch mal ein paar Sachen die ich ausprobiert habe:
- Büroklammerntest mit Erfolg durchgeführt (wie marks)
- Tankgeber gegen anderen Tankgeber ersetzt (ohne Erfolg)
- Wenn ich den Tankgeber aus dem Tank ausbaue und in einer "Trockenübung" bewege, dann funktioniert er zumindest teilweise. Die Reserverlampe geht auf der einen Seite und die Nadel der Tankanzeige bewegt sich zumindest bis zur Hälfte der Anzeige, wenn ich den Tankgeber auf voll stelle...
- Spannung an den Leitungen hab ich durchgemessen: Leitung der Reservelampe relativ konstante Spannung, Leitung zum Füllstand recht große SchwankungenHat jemand eine Idee?
Wie bekommt man eigentlich am besten die Kabel aus dem Verbindungsstecker zum Tankgeber? Würde die gerne einmal testweise direkt verbinden.
-
Hallo zusammen,
heute habe ich die hinteren Bremsbacken an meiner PK 50 XL 2 getauscht. Danach habe ich dooferweise ein Teil übrig.
Ich bin gerade etwas ratlos, die Bremsen funktionieren auf jeden Fall Kann jemand das Teil zuordnen?