Datteln = Dabei
Beiträge von damicha78
-
-
hi
na dann das Datum FETT im Kalendar einkreisen und anreisen
Du wohnst ja so zusagen ums Eck...
lg Micha
-
hi
also bei mir werkeln SKF Lager..Simmerringe weiß ich gerade nicht genau.
Habe aber jetzt schon mehrfach gehört das sie ROFL Simmerringe nix taugen sollen.Dann besser auf Corteco zurück greifen.Die SKF Lager sowie die FAG und die NTN Lager kannste problemlos verbauen.
Die Skf´s werkeln wie gesagt in meiner PK. Die anderen beiden habe ich aber schon mehrfach in Plastomaten verbaut.
Nie Probleme mit gehabt.Lagersitz wie bereits erwähnt..warm machen...Lager kalt und dann fallen die " meistens " in den Lagersitz.
Hoffen wir mal das es soweit garnicht erst kommt.
Lg Micha
. -
hallo Martin
Danke für deine Infos.
Dann werde ich das erstmal so lassen und schauen was passiert.Hoffe nix.Wenn ich mal wieder am schrauben bin werd ich die Mutter lösen, die federscheiben entfernen und dann die Muttern mit Loctite wieder anschrauben...
Bei 0,8 x 7 lt. deiner Formel wären das 5,6...umdrehungen...das kann ich ohne Scheiben hin kommen...Die Gewindebolzen gucken oben an den Muttern gerade eben raus...Aber eben nur der Kopf der Bolzen.
Lg Micha
-
Nabend
nochmal zum Thema Stehbolzen....
ich habe die beiliegenden Bolzen (M7) in den Zylinder gedreht...Kopf drauf Muttern drauf fertig.Denn, wie schon beschrieben sind die arg lang, so da man die Muttern am Fuß garnicht ansetzen kann.
Da habe ich dann einfach die Ori´s drin gelassen.die Ori Muttern konnte ich mit Federscheibe rund 4 umdrehungen aufdrehen...Fest ziehen ist allerdings eine Qual gewesen, da kaum Platz für nen Schlüssel.Was meint ihr : Reichen die 4 und n bisschen Umdrehungen um den Zylinder an Ort und Stelle zu halten ?
Ansonsten muss ich sagen..super Verarbeitung...sprang nach 2 mal tretten an.
Läuft sofort schön rund...also definitiv zu empfehlen...Lg Micha
-
Mahlzeit
kann natürlich auch am Schalter liegen...die Kabel an den Lötpunkten brechen auch gerne mal ab...
lg
-
Tach auch
läuft das Benzin denn auch genug nach ?
Mal benzinschlauch vom Vergaser abziehen und gucken obs läuft. -
nabend
Am besten mal die Kontakte am Scheinwerfer kontrollieren...Die Kontakte die hinten auf die Pole der birne gehen, leiern gerne mal aus.
Ansonsten leg doch mal ein genügend dickes Kabel von einem Massepunkt am Rahmen an den Massepunkt am Scheinwerfer !!!
Wenn dann alles funktioniert, weißt du wo es hackt..oder hagt.Wenn das auch nix bringt, kontollier die Stecker am Kabelbaum...also unter der Kaskade...usw.
Stromprüflampe um Spannungsversorung gegen Massse zu testen wäre auch von vorteil.
Lg Micha
-
Lol....
zum glück hat der liebe Gott mir zwei Hände gegeben..Mit der einen halte ich den Fön, mit der anderen sprühe ich das Lager ein...
...Kurz bevor ich den Fön Ausschalte sprühe ich nochmal das Lager ein..Dann Fön aus und Lager reinfallen lassen.Hat wie gesagt erst am Wochenende wieder so geklappt
Lg Micha
-
moin
Wie gesagt, ich bevorzuge die Fön Methode....mache das schon seit Jahren so, nur nur an Vespa´s...Bis jetzt hat´s immer super geklappt.
Hier mal ein Kurzes Video....vom ScK
Externer Inhalt www.youtube.comInhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklären Sie sich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.Lg Micha
-
naja, ich habe die Ofen Variante mal beim Kumpel gesehen, ist mir halt zu umständlich.
zudem finde ich das man mit nem Heißluftfön viel gezielter die Lagersitze erhitzen kann.Ist aber nur meine Meinung....Jeder hat seine ganz eigene Methode.
..Fön halten ist allerdings auch doof
Lg Micha
-
Nabend
ich halte von der Ofen Methode nix..Besser einen heißluftfön..so zumindest meine erfahrung.
Habe erst gestern die Kurbelwellenlager an nem Skr Motor gemacht..
Die Lager waren nicht mal im Eisfach...dafür hatte ich Eispray.
Und ich muss sagen, das ist ja noch besser als wenn die Lager im eisfach waren.Vor rund 8 Wochen haben wir meinen Pk Motor gemacht....ebenfalls mit heisluftföhn, Lager aber im Eisfach..
Bis jetzt sind bei mir mit dieser Methode immer die Lager in den Lagersitz " reingefallen "
Ordentlich warm machen und ab gehts..
Wenn du fragen hast, immer her damit
Lg Micha
Ps..Wenn du alte Lager zum Klöpfeln brauchst..ich hab die alten noch liegen, eben zum Klöpfeln...
-
Quatsch.....
... zuviel Leistung am Hinterrad
-
hoch damit...
-
Na dann sind wa mal gespannt was du dir wieder feines gegönnt hast...
-
Denkt dran Leute..sonntag sind wieder Teilemärkte in Marl und in Gelsenkirchen...
Wer fährt hin ?
-
Wenn der Motor eh draussen ist würd ich wie der Kollege schon geschrieben hat, alles machen.
Dann haste Ruhe.
Alles andere wäre ärgerlich wenn du nochmal dran musst.Überleg es dir....
Lg Micha
-
Elektrik gibts von mir...
Dachdecker haben wir ja auch mindestens einen in unseren Reihen.
Also alles da, was man braucht
-
Da wäre ich auch dabei
Lol
-
moin moin
mach wie schon weiter oben beschriebén, alles nochmal lose und häng den pott dann drunter..Schraube an der traverse locker anschrauben und dann vom Zylinder aus alles wieder fest schrauben.
Auspuff sollte Spannungsfrei montiert werden,sonst haste nicht lange was davon.
Denn kleinen Krümmer kannste auch mal lose machen, dann haste mehr spielraum.
lg micha